Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

WEGSCHEIDER, JULIUS AUGUST LUDWIG (17...

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V28, Seite 468 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

WEGSCHEIDER, See also:JULIUS See also:AUGUST See also:LUDWIG (1771-1849) , See also:deutscher Theologian, wurde bei Kiibelingen, See also:Brunswick, auf See also:September 17. 1771, studierte See also:Theologie an Helmsta.dt, war See also:Tutor in einer Hamburgfamilie 1795-1805, Repetent bei See also:Gottingen, See also:Professor See also:der Theologie bei Rinteln in See also:Hesse (18o6-1815) und in See also:Halle von 1815 See also:getragen. In 18ó, das er (mit seinem Kollegen Wilhelm Gesenius) mit Absetzung für Unterrichten See also:rationalism und bedroht wurde obwohl er sein Büro behielt, er, verlor seinen Einfluß, der See also:F. A. See also:Tholuck und Julius See also:Miller führte. Er starb auf See also:Januar 27. 1849. Seine Hauptarbeiten waren Würfelvonder Uber neuesten geforderteTrennung See also:Philosophie der Moral von Der See also:Religion (18o4); See also:Einleitung in See also:DES Evangelium Johannis (18o6); und theologicaedogmaticae Institutiones (1815), auf die DES Rationalismus See also:Kritik See also:W.

End of Article: WEGSCHEIDER, JULIUS AUGUST LUDWIG (1771-1849)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
WEGNAHME (Lat.-ademptio, vom adimere, ein Wegnehmen...
[next]
WEHR (vom wer O. Eng., eine Verdammung; cognate mi...