CLEOMENES III ., See also:der Sohn und Nachfolger von See also:Leonidas II., regiert ungefähr 235-219 B.See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. Er bildete einen entschlossenen Versuch, den Sozialzustand von See also:Sparta entlang den Linien zu verbessern, die von See also:Agis IV. niedergelegt wurden, dessen Witwe Agiatis er heiratete; gleichzeitig strebte er an, See also:Hegemonie Spartas im Peloponnese wieder herzustellen. Nachdem er zweimal die Kräfte der See also:Liga See also:Achaean in See also:Arcadia, nahe See also:Einfassung Lycaeum und bei See also:Leuctra besiegt hatte, verstärkte er seine Position, indem er vier der ephors ermordete abschuf, das ephorate, das sich der Obersten See also:Energie bemächtigt hatte, und ca. achtzig der führenden oligarchs verbannte. Die Berechtigung See also:des Rates wurde auch beschränkt, und ein neues See also:Brett der See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter, das patronomi, wurde die Hauptoffiziere des Zustandes. Er ernannte seinen eigenen See also:Bruder Eucleidas als sein Kollege nacheinander zum Eurypontid Archidamus, das ermordet worden war. Seine Sozialverbesserungen umfaßten eine Wiederverteilung des See also:Landes, des Erlassses von Schulden, der Wiederherstellung des alten Systems von Training (aya yi7) und der See also:Aufnahme des ausgewählten See also:perioeci in den Bürgerkörper. Wie ein allgemeines Cleomenes viel See also:tat, um Spartas altes See also:Prestige wieder zu beleben. Er besiegte das See also:Achaeans bei Dyme, bildete sich Vorlagen von See also:Argos und wurde schließlich durch See also:Corinth, Phlius, See also:Epidaurus und andere Städte verbunden. Aber See also:Aratus, dessen See also:Eifersucht nicht der See also:Bach könnte ein spartanisches See also:am See also:Kopf der Liga Achaean sehen, benannte in Antigonus Doson von See also:Macedonia und in Cleomenes, nachdem er erfolgreiche Expeditionen See also:zur Großstadt und zu Argos geleitet hatte, wurde schließlich bei Sellasia, zum See also:Norden von Sparta, in 222 oder 221 B.C besiegt. Er nahm See also:Schutz in See also:Alexandria mit Ptolemy Euergetes, aber wurde durch seinen Nachfolger, Ptolemy Philopator, auf einer See also:Aufladung der Verschwörung festgehalten. Entgehend vom Gefängnis, versuchte er, einen Aufruhr aufzuwerfen, aber der Versuch See also:fiel und See also:Sicherung zu vermeiden aus, die er ein See also:Ende zu seinem See also:Leben setzte. da General und da Politiker Cleomenes einer von Spartas größten Männern war, und mit ihm ihre letzte See also:Hoffnung des Zurückgewinnens ihres alten supermacy in See also:Griechenland umkam. Sehen Sie See also:Polybius ii. 45-70, See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. 35-39, viii. 1; See also:Plutarch, Cleomenes; Aratus, 35-46; See also:Philopoemen, See also:5, 6; See also:Pausanias ii. 9; Gehlert, De Cleomene (See also:Leipzig, 1883); Holm, See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte von Griechenland, iv. cm 10, 15. (See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.
End of Article: CLEOMENES III
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|