See also:FARUKHABAD, FARRAKHABAD oder FURRUCKABAD , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk von britischem See also:Indien in See also:der See also:Abteilung See also:Agra der vereinigten Provinzen. Die Stadt ist nahe der rechten See also:Bank See also:des See also:Ganges, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. 87 durch See also:Schiene von See also:Cawnpore. Sie bildet einen gemeinsamen See also:Stadtbezirk mit Fatehgarh, die Zivil-Headquarters des Bezirkes mit einem militärischen See also:Cantonment. See also:Knall (1901) 67.338. Bei Fatehgarh ist die RegierungsGewehr-wagenfabrik; und andere Industrien umfassen, See also:Baumwolle-druckend und die Herstellung der Goldspitzes, der Metallbehälter und der Zelte. Der BEZIRK VON FARUKHABAD hat einen See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich von 1685 Quadrat. m. Es ist eine flache alluvial See also:Ebene im mittleren See also:Doab. Die Hauptflüsse sind: das Ganges, dem einen Kurs von m. 87 hat entweder, das auf einfaßt oder durch den Bezirk überschreitet, aber ist See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit festsetzt überhaupt nicht schiffbares durch große Boote während seines gesamten Kurses; das See also:Kali-nadi (84 m.) und das Isan-nadi (42 m.), beide Steuerbaren des Ganges; und das Arind-nadi, das, nach einem Kurs von M. 20 im Süden des Bezirkes, in Cawnpore überschreitet. Die Hauptprodukte See also:sind See also:Reis, See also:Weizen, See also:Gerste, See also:Hirse, Impulse, Baumwolle, Zuckerrohr, Kartoffeln, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Die Korngetreide sind jedoch für lokales wünscht unzulänglich, und See also:Korn wird groß aus Oudh und See also:Rohilkhand importiert. Der Bezirk ist, folglich verantwortlich zum See also:Hunger und zu ihm wurde streng durch diesen Notstand sechsmal während des 19. centuryin 1803-1804, 1815-1816, 1825-1826, 1837-1838, 1868-1869 und 1899-1900 besucht. Farukhabad ist einer der gesuendesten Bezirke im Doab, aber See also:Fieber sind während Augustes und Septembers überwiegend. Die durchschnittliche Jahrbuchmitteltemperatur ist fast 8o° See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F.; der durchschnittliche jährliche Niederschlag, 29,4 See also:Zoll. Im frühen Teil des 18. Jahrhunderts, als das Mogulreich oben brachen, des Mahommed See also:Khan, ein Afghane See also:Bangash von einem See also:Dorf nahe Kaiuiganj, Gouverneur von See also:Allahabad und später von Maiwa, stellte einen beträchtlichen See also:Zustand, von dem der anwesende Bezirk von Farukhabad der See also:Kern war her und gründete die Stadt von Farukhabad 1714. Nach seinem See also:Tod 1743, wurden sein Sohn und Nachfolger Kaim Khan von Safdar Jang, das nawabwazir von Oudh, mit dem Rohillas, in der See also:Schlacht verwickelt, mit der er sein See also:Leben 1749 verlor. In 1750 sein See also:Bruder, Ahmad Khan, See also:ICI zurückgewonnen die Gegenden Farukhabad; aber Safdar Jang benannte im See also:Mahrattas, und ein Kampf für den See also:Besitz des See also:Landes fing an, das 1771, auf dem Tod von Ahmad Khan, durch sein werdenes Steuerbares zu Oudh beendete. In 18o1 überließ das nawabwazir zu den Briten seine Länder in diesem Bezirk, mit dem See also:Tribut, der vom See also:nawab von Farukhabad See also:passend ist, das oben seine souveränen Rechte 1802 gab. In 1804 ravaged das Mahrattas, unter See also:Holkar. diese Fläche, aber wurde äußerst vom See also:Lord Lake an der Stadt von Farukhabad verlegt. Während der See also:Auflehnung teilte Farukhabad das See also:Schicksal anderer Bezirke und überschritt völlig aus britischen Händen während einer Zeit heraus. Die gebürtigen Truppen, die während einiger Zeit hatten, die vorher einem seditious See also:Geist gezeigt wurde, brachen schließlich in See also:Aufstand auf See also:Juni 18. 1857 und setzten das titular nawab von Farukhabad auf den See also:Throne. Die englischen militärischen See also:Bewohner nahmen See also:Schutz im Fort, den sie bis See also:Juli 4. hielten, als, der Fort, der untergraben wurde, sie sich bemühte, durch den Fluß zu entgehen. Ein Boot folgte, mit, Cawnpore zu erreichen, aber, in die Hände von Nana nur zu fallen. Seine Inhaber wurden Gefangene gebildet und umgekommen im See also:massacre vom abgeneigten von Juli. Das andere Boot wurde auf seinem Fortschritt hinunter den Fluß gestoppt, und alles wurden die in ihm, ausgenommen vier gefangengenommen oder getötet, wer entging. Die Gefangenen wurden zurück zu Fatehgarh übermittelt und ermordet dort durch das nawab auf Juli 19.. Die Aufrührer wurden in einigen Verpflichtungen besiegt, und auf See also:Januar 3. 1858 erlangten die englischen Truppen Fort Fatehgarh wieder; aber es war nicht bis See also:Mai, daß Auftrag gänzlich wieder hergestellt wurde. In 1901 war die Bevölkerung 925.812 und zeigte eine See also:Zunahme von 8% in einer See also:Dekade. Der See also:Teil des Bezirkes wird durch distributaries des Kanals Ganges gewässert; er wird während seiner Länge durch die See also:Linie Agra-Cawnpore des Gleiss See also:Rajputana überquert und wird auch durch eine See also:Niederlassung des indischen Ostsystems gedient.
End of Article: FARUKHABAD, FARRAKHABAD oder FURRUCKABAD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|