Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GODESBERG

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 171 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GODESBERG , ein See also:

Badekurort von See also:Deutschland, in See also:der preussischen Rheinprovinz, auf der linken See also:Bank See also:des Rheins, fast gegenüber von See also:Konigswinter und See also:S. mit 4 See also:M. von See also:Bonn, auf dem Gleis nach See also:Koblenz. Es ist ein moderner Sommererholungsort und enthält zahlreiche hübsche Landhäuser, die Wohnsitze der Kaufleute von Köln, See also:Elberfeld, See also:Crefeld und andere Rhenish Industriegebiete. Es hat Evangelical und drei römisch-katholischen Kirchen, ein See also:synagogue und einige Bildungsinstitute. Seine chalybeate Frühlinge ziehen jährlich ' viele Besucher an, und der See also:Pumpe-See also:Raum, die Bäder und der Öffentlichkeitsboden wird auf einer kostspielig See also:Skala geordnet. Auf einem konischen Basalthügel sind See also:Ende vorbei, die Ruinen, übergestiegen durch einen malerischen runden See also:Aufsatz, des Schlosses Godesberg. Errichtet durch See also:Bogen-Arch-See also:bishop See also:Dietrich I. von Köln im 13.

End of Article: GODESBERG

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GODEFROY (GoTHOFREDUS)
[next]
GODET, FREDERIC LOUIS (1812-1900)