Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

GREENORE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V12, Seite 550 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

GREENORE , ein Seehafen und Wässernplatz See also:

der See also:Grafschaft See also:Louth, See also:Irland, schön aufgestellt See also:am See also:Norden von See also:Carlingford Lough auf seinem westlichen See also:Ufer. Es wurde zum Wert durch die Tätigkeit See also:des Londons u. der nordwestlichen Bahnfirma von See also:England geholt, das den See also:Pier und die See also:Gleise besitzt, die das große Nordsystem in See also:Dundalk verbinden (121 See also:M.) und See also:Newry (M. 14). Ein regelmäßiger Service der Passagierdampfer, die von der See also:Firma gesteuert werden, läuft zu See also:Holyhead, Wales, 8o m. See also:S.See also:E. Eine Dampffähre kreuzt das Lough zu See also:Greencastle, für Kilkeel und die südlichen Wässernplätze der Grafschaft unten. Die Firma besitzt auch das Hotel und britt die Golfverbindungen aus. In der Nähe soll ein gutes Beispiel des angehobenen Strandes, irgendein ro ft.

End of Article: GREENORE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
GREENOCKITE
[next]
GREENOUGH, GEORGE BELLAS (1778-1855)