Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KORSOR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 914 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

KORSOR , ein Seehafen von Dänemark, in und (See also:

Grafschaft) See also:der See also:Insel von See also:Seeland, See also:m. 69 durch See also:Schiene See also:W.See also:S.W. von See also:Kopenhagen, auf dem Ostufer See also:des großen Riemens. See also:Knall (1901), 6054. Der See also:Hafen, der durch eine See also:Bucht der See also:Ostsee gebildet wird, hat eine See also:Tiefe gänzlich von 20 ft. Es ist der Ausgangspunkt und Ankunft der Dampffähre zu See also:Nyborg auf Fiinen und liegt auf dem See also:Hamburg-, See also:Schleswig-, See also:Fredericia- und Kopenhagenweg. Es gibt auch regelmäßige Kommunikation durch See also:Wasser mit See also:Kiel. Die Hauptexporte See also:sind See also:Fische, See also:Getreide, See also:Speck; Importe, Erdöl und See also:Kohle. Eine Marktstadt seit dem 14. See also:Jahrhundert, Korsor hat Ruinen eines alten verstärkten Schlosses, auf der Südseite der Führung und datiert von den 24. und 17.

End of Article: KORSOR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KORSIKA (Rahmen Corse)
[next]
KORTCHA (slawisch, Goritza oder Koritza)