MERIDIAN , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:der See also:Grafschaft-See also:Sitz der Grafschaft See also:Lauderdale, See also:Mississippi, USA, gehen ungefähr See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m.-See also:E. von See also:Jackson. Knallen Sie (18go), 10.624; (1900), 14.050, von denen 5787 Schwarzen waren; (Zählung 1910), 23.285. Sie wird durch das südliche, das große südliche Alabamas, das Mobile u. das See also:Ohio gedient, und das See also:New-See also:- ORLEANS
- ORLEANS, CHARLES, HERZOG OF (1391-1465)
- ORLEANS, HENRI, PRINZ
- ORLEANS, HENRIETTA, HERZOGIN
- ORLEANS, HENRY FERDINAND PHILIP LOUIS CHARLES, HERZOG OF (1810-1842)
- ORLEANS, HERZÖGE OF
- ORLEANS, JEAN BAPTISTE GASTON, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE JOSEPH
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE ROBERT, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE, HERZOG OF (1725-1785)
- ORLEANS, LOUIS, HERZOG OF (1372-1407)
- ORLEANS, PHILIP I
- ORLEANS, PHILIP II
Orleans u. nordöstlich und die See also:Gleise Alabamas u. See also:Vicksburg (Königin u. sichelförmiger Weg). Es ist der Sitz See also:des Ostgeisteskranken Krankenhauses mississippis, der Witwen und der Orphans' ZustandMasonic ', die See also:Haupt See also:sind und der MittagsHochschule der See also:frauen (non-sectarian, geöffnet 1903), der männlichen Mittagshochschule (geöffnet in der See also:Wurzel) und, für Schwarzen, der Lincolnschule (Congregational) und der Mittagsakademie (Methodist Episcopal). Die Stadt ist ein wichtiger See also:Markt für die See also:Baumwolle, die im umgebenden See also:Land gewachsen wird und ist die Hauptherstellungsstadt im See also:Zustand. Seine Fabrikprodukte, hauptsächlich See also:Bahn-Versorgungsmaterialien und Baumwollprodukte, erhöht des Wertes von $1.924.465 1900 bis $3.267.600 1905 oder 69-8% in fünf Jahren. Mineralwässer (besonders lithia) werden innen abgefüllt und der Stadt nähern. Meridian wurde 1854 an einer vorgeschlagenen Bahnüberfahrt ausgebritten und wurde als Stadt 1860 gechartert. Im General See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William See also:Tecumseh See also:Sherman Februars 1864, mit einer See also:Armee von ungefähr 20.000, bildete eine Expedition von Vicksburg zum Meridian, dann zu einer wichtigen Bahnmitte und zu einem See also:Depot für verbündete Versorgungsmaterialien, hauptsächlich mit dem See also:Ziel das Bilden funktionsunfähig des Mobiles u. des Ohios und der Jackson- u. Selmagleise; auf dem 14. des Monats trug seine Armee Meridian ein, und innerhalb einer See also:Woche zerstörte fast alles in der Stadt ausgenommen die privaten Häuser und zerriß oben Überm. See also:Ito der See also:Schiene heftig. Im "Mittagsriot" der vorstehenden See also:Episode 1871a von reconstructionwhen einen einiger Schwarzen auf Versuch für das Drängen von See also:Mob, den Gewalttätigkeit den vorsitzenden See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter geschossen hatte, das Weiß, besonders ein Beteiligtes von See also:Alabama interessiert an dem Versuch, getötet einer Anzahl von Schwarzen und gebrannt einer Schwarzeschule. Auf März 2.
End of Article: MERIDIAN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|