Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

NAYAR oder NAIR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V19, Seite 318 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

NAYAR oder NAIR , ein See also:Caste oder See also:Stamm auf See also:der See also:W.-Küste von See also:S. See also:Indien, die das dominierende See also:Rennen in See also:Malabar bilden. Traditionsgemäß sind sie Soldaten, aber viele haben zu den Berufen genommen, und man war 1910 ein See also:Richter See also:des hohen Gerichtes in See also:Madras. Ihre Gesamtzahl in allem Indien 1901 war über eine Million gerade. Ihre eigenartigsten Gewohnheiten See also:sind: (i) marumakkattayam = "See also:Abfall durch See also:Kinder der See also:Schwester," oder See also:Erbschaft, in der weiblichen See also:Linie; und (2) sambandham, eine lose See also:Form des Anschlußes, der See also:Verbindung, ohne irgendeine Verantwortlichkeit des Ehemanns entweder in Richtung See also:zur See also:Frau oder zu den Kindern stattfinden. 1896 ermöglichte eine See also:Tat der Madrasgesetzgebung einem sarabandschinken, registriert zu werden und hat die Kraft einer zugelassenen Verbindung. Wenig See also:Vorteil ist von dieser Tat genommen worden, während es behauptet wird, daß das sambandham jetzt normalerweise für eine Lebenszeit dauert.

End of Article: NAYAR oder NAIR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
NAYAGARH
[next]
NAYLER (oder NAYLOR), JAMES (1618-16õ)