Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
PFANDGEGENSTAND . (i) Eine Bürgschaft, ein See also:Gegenstand verließ in See also:der See also:Aufladung von anderen, während See also:Sicherheit für die Rückzahlung See also:des Geldes verlieh, denn von einer See also:Schuld oder für die Leistung irgendeiner See also:Verpflichtung (sehen Sie See also:PAWNBROKING). Das Wort ist eine See also:Anpassung der See also:O.-Feldwanne, Bürgschaft, See also:Plunder, Schmutz. Dieses ist normalerweise mit See also:Wanne, vom See also:Lat.-pannus, Stück des Tuches gekennzeichnet worden. Die Wörter See also:Teutonic für pledgesuch als DU-pand, See also:Ger. Pfand See also:sind auch See also:zur See also:gleichen Quelle verfolgt worden; andererseits sind diese Formen Teutonic mit dem Wort, das in O. Eng. erscheint, wie schwebend, ein See also:Penny, Ger. Pfennig angeschlossen worden, aber dieses auch ist bezogenes pannus gewesen. (2) das kleinste Stück auf dem Chessboard. Dieses, in seinen frühen Formen, poun, pown, &See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] PFALZBURG |
[next] PFANDRECHT |