RHODOCHROSITE , eine Mineralsorte, die aus Mangankarbonat, MnCO3, kristallisierend im See also:rhombohedral See also:System und isomorphous mit See also:Calcit besteht. Er tritt normalerweise als spaltbare, kompakte oder botryoidal Massen, die eindeutigen Kristalle auf, die ein wenig selten See also:sind; diese haben häufig die See also:Form See also:des ursprünglichen rhombohedron, parallel zu deren Gesichtern es vollkommene Spaltungen gibt. Wenn See also:rein, enthält das See also:Mineral 47,7% von See also:Mangan, aber dieses wird normalerweise teils durch unterschiedliche Mengen See also:Eisen und manchmal durch See also:Kalzium, See also:Magnesium, See also:Zink oder selten See also:Kobalt (Kobalt-Mangan-Spar) ersetzt. Mit diesen Schwankungen des chemischen Aufbaus schwankt das spezifische See also:Gewicht von 3,45 zu 3.õ; die Härte ist 4. Die See also:Farbe ist normalerweise steigen-rot, aber kann See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
grau manchmal sein zu brünieren. Das Namensrhodochrosite, vom Griechen/vom Soso-xptes (steigen-gefärbt), hat Hinweis auf See also:der charakteristischen Farbe des Minerals: Mangan-Spar und dialogite sind Synonyme. Es wird in den Mineraladern mit Erzen des Silbers, See also:Leitung, See also:Kupfer, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. oder ' in den Ablagerungen des Manganerzes gefunden. Kristalle sind in den Gruben bei Kapnik-Banya und bei Nagyag nahe See also:Deva in Transylvania und bei See also:Diez in See also:Nassau getroffen worden, aber bei weitem sind die besten Probestücke von See also:Kolorado.
End of Article: RHODOCHROSITE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|