Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

CALCIT

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 970 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

CALCIT , ein Mineralbestehen aus natürlich vorkommendem Kalziumkarbonat, CaCO3, kristallisierend im See also:

rhombohedral See also:System. Mit Ausnahme von See also:Quarz ist es weit verteilt von den Mineralien, während in See also:der schönen Entwicklung und in der außerordentlichen Vielzahl der See also:Form seiner Kristalle es durch keine übertroffen wird. In massiven See also:Zustand tritt es als große See also:Felsen-Massen auf (See also:Marmor, See also:Kalkstein, See also:Kreide) die häufig vom organischen Ursprung See also:sind, die vom Remains der Mollusken, See also:Korallen, crinoids, &See also:c. gebildet werden, deren harten Teile groß aus Calcit bestehen. Der Namenscalcit (See also:Lat.-calx, -calcis, gebrannten See also:Kalk bedeutend), ist vom verhältnismässig neuen Ursprung und wurde zuerst, 1836, an den "barleycorn" pseudomorphs See also:des Kalziumkarbonats nach celestite von See also:Sangerhausen in Thuringia zugetroffen; es war nicht bis ungefähr 1$43, daß der Name in seiner anwesenden Richtung verwendet wurde. Das See also:Mineral hatte, jedoch See also:lang bekannt unter waren der kalkhaltigen Spar und der Calcspar der Namen und der schön transparenten Vielzahl, die See also:Island-Spar genannt wurde, viel studiert worden. Die starke Doppelbrechung und die vollkommenen Spaltungen der Island-Spar wurden im Detail von See also:Erasmus See also:Bartholinus 1669 in seinem disdiaclastici BuchExperimenta Crystalli Islandici beschrieben; die Studie des See also:gleichen Minerals führte Christiaan See also:Huygens, in 1690 die See also:Gesetze der Doppelbrechung zu entdecken und See also:E. See also:L. See also:Malus in 1808 die Polarisation des Lichtes. Eine wichtige See also:Eigenschaft des Calcits ist die große Mühelosigkeit, mit der sie in drei Richtungen zerspaltet werden kann; die drei vollkommenen Spaltungen 969 sind zu den Gesichtern des ursprünglichen rhombohedron parallel, und der See also:Winkel zwischen ihnen wurde von See also:W. See also:H. See also:Wollaston in r8i2, mit dem Hilfsmittel von seinem erfand eben reflektierendes See also:Goniometer, um 74 55' zu sein festgestellt. Die Spaltung ist von der großen Hilfe in unterscheidenem Calcit von anderen Mineralien des ähnlichen Aussehens.

Die Härte von 3 (sie wird bereitwillig mit einem See also:

Messer verkratzt), das spezifische See also:Gewicht von 2,72 und die Tatsache, daß sie lebhaft in See also:Verbindung mit kalten verdünnten Säuren schäumt, sind auch Buchstaben des bestimmenden Wertes. Kristalle des Calcits werden extrem in Form verändert, aber als Regel können sie beziehen auf vier eindeutigen Gewohnheiten, nämlich: rhombohedral, prismatisch, See also:scalenohedral und See also:tabellarisch. Das ursprüngliche rhombohedron, See also:r { auch } (fig. 1), ist ausgenommen im Verbindung mit andere Formen verhältnismässig selten. Ein flacheres rhombohedron, e { I zu }, wird in fig. 2 und in einem akuteren, See also:f { rif }, in fig. 3 gezeigt. Sind rhombohedra diese drei in Verbindung stehend, derart daß, wenn in der See also:Kombination, die Gesichter von r die polaren Ränder von f beschneiden und die Gesichter von e die Ränder von r. beschneiden, das der Kristall der prismatischen See also:Gewohnheit gezeigt in fig. 4 eine Kombination des Prismas See also:m { 211 } und das rhombohedron e { T lc) } ist; fig. See also:5 ist eine Kombination des scalenohedron See also:V { 201 } und das rhombohedron r { See also:roc); und der Kristall der tabellarischen Gewohnheit dargestellt in fig. 6 ist eine Kombination des basalen pinacoid c 1 1, See also:Prisma m I f) und rhombohedron e { T zu }. In diesen Abbildungen nur sechs eindeutige Formen (r, e, f, m, v, c) sind Flöckchen.

1-6.-Crystals des Calcits. dargestellt, aber mehr als 400 sind für Calcit notiert worden, während die Kombinationen von ihnen fast See also:

endlos sind. Abhängig von den Gewohnheiten der Kristalle, sind bestimmte triviale Namen, so See also:z.B. als See also:Hund-See also:Zahn-Spar für die Kristalle der scalenohedral Gewohnheit, also des See also:Common in den Derbyshireleitunggruben und in den Kalksteinhöhlen verwendet worden; See also:Nagel-See also:Kopf-Spar für Kristalle beendete durch das stumpfe rhombohedron e, die in den Leitunggruben von See also:Alston festmachn in See also:Cumberland See also:allgemein sind; See also:Schiefer-Spar (deutsches Schieferspath) für Kristalle der tabellarischen Gewohnheit und manchmal so dünn wie See also:Papier: Cannonspar für Kristalle der prismatischen Gewohnheit beendete durch das basale pinacoid c. Calcit ist auch für die Vielzahl und die Verkollkommnung seiner twinned Kristalle bemerkenswert. Twinned Kristalle, zwar nicht des seltenen Auftretens, sind jedoch weit weniger allgemein als einfache (untwinned), Kristalle. Keine weniger als vier gut definierten Doppel-Gesetze sollen unterschieden werden: i. Doppel-Fläche c (III).Here dort ist Umdrehung von einem See also:Teil in Bezug auf den anderen durch 18o° über die See also:Haupt (trigonal) See also:Mittellinie, die See also:zur Fläche c (iii) senkrecht ist; oder das gleiche Resultat kann durch Reflexion über dieser Fläche erreicht werden. Fig. 7 zeigt einen prismatischen Kristall (wie fig. stellt 4), der in dieser Weise twinned sind, und fig. 8 ein twinned scalenohedron V See also:dar { òi }. ii. Doppel-Fläche e (sind Hauptäxte 11o).The der zwei Teile schräg von 52° ó1 ' geneigt.

Wiederholtes twinning auf dieser Fläche ist sehr allgemein und die Doppel-Lamellen (fig. zu denen 9) es Aufstieg sollen häufig in den Körnern des Calcits der kristallenen Kalksteine beobachtet werden gibt, die See also:

Druck unterworfen worden sind. Dieses Lamellentwinning ist vom Sekundärursprung; es kann durch Druck bereitwillig künstlich produziert werden z.B. indem man ein Messer in den See also:Rand eines Spaltungrhombohedron betätigt. t 970 III. Doppel-Fläche r (roo).Here die Hauptäxte der zwei Teile sind (8q° 14 ') fast senkrecht, und eine der Richtungen der Spaltung in beiden Teilen ist zur Doppel-Fläche parallel. Die feinen Kristalle der prismatischen Gewohnheit twinned entsprechend diesem See also:Gesetz wurden früher in den beträchtlichen See also:Zahlen bei Wheal Wrey in See also:Cornwall gefunden, und der scalenohedral Gewohnheit bei Eyam in See also:Derbyshire und in Cleator machn Sie in Cumberland fest; die von den letzten zwei Stellen bekannt als "Schmetterlingszwillinge" oder "heart-shaped See also:Zwillinge" (fig. ro), entsprechend ihrer Form. iv. Doppel-Fläche f (sind Hauptäxte 111).The hier an 53° 46 ' geneigt. Dieses ist das seltenste Doppel-Gesetz des Calcits. Calcit, wenn See also:rein, wie in der weithin bekannten Island-Spar, tadellos transparent und farblos ist. Der See also:Glanz ist See also:Glas. Infolge von dem Vorhandensein der verschiedenen Verunreinigungen, können das Transparent und die See also:Farbe beträchtlich schwanken. Kristalle sind häufig, normalerweise mit einem geringfügigen gelblichen Farbton fast weiß oder farblos.

Die gelbliche Farbe liegt in den meisten Fällen See also:

am Vorhandensein des Eisens, aber in einigen Fällen ist es See also:passend zur organischen See also:Angelegenheit (wie apocrenic Säure) abgeleitet vom Humus gewesen worden, der die Felsen überlagert, in denen die Kristalle gebildet wurden. Ein undurchlässiger Calcit einer Gras-grünen Farbe, auftretend als große Spaltung sammelt sich in zentralem See also:Indien an und bekannt als hislopite, verdankt seine Farbe beiliegender "Grünmasse" (See also:glauconite und celadonite). Ein stalagmitic Calcit einer schönen purpurroten Farbe, von Reichelsdorf in See also:Hesse, wird durch colbalt gefärbt. See also:Optisch ist Calcit mit negativer Doppelbrechung, das Brechungsindex für den gewöhnlichen See also:Strahl einachsig, der grösser als für den außerordentlichen Strahl ist; für Natrium-See also:Licht ist das ehemalige 1,6585 und die letzten 1,4862. Der Unterschied, 0,1723, zwischen diesen zwei Indizes gibt ein Maß der Doppelbrechung oder der Doppelbrechung. Obgleich die Doppelbrechung etwas anderer Mineralien grösser als die des Calcits (z.B. für Zinnober ist sie 0,347 und für Kalomel 0,683), ist, dennoch dieses Phänomen im Calcit gut demonstriert werden kann, da es ein Mineral ist, das in den großen Stücken des vollkommenen Transparentes erreichbar ist. Infolge von der starken Doppelbrechung und der konsequenten breiten Trennung der zwei polarisierten Strahlen des Lichtes den Kristall überquerend, ist ein See also:Gegenstand, der durch ein Spaltungrhombohedron der Island-Spar angesehen wird, gesehenes See also:Doppeltes, folglich die doppelt-doubly-refracting Namensspar. Island-Spar wird weitgehend im See also:Aufbau von Prismen Nicols für Polariskope, polarisierenmikroskope und saccharimeters und des dichroscopes•for benutzt, welches das pleochroism der Edelsteine prüft. Chemisch hat Calcit den gleichen Aufbau wie das See also:orthorhombic See also:aragonite (q.v.), diese Mineralien, die dimorphous Formen des Kalziumkarbonats sind-. Gut-kristallisiertes Material, solches • wie Island-Spar, besteht normalerweise aus tadellos reinem Kalziumkarbonat, aber zu anderen Mal kann das See also:Kalzium durch etwas See also:Magnesium, See also:Barium, See also:Strontium, See also:Mangan, See also:Zink oder See also:Leitung isomorphously ersetzt werden. Wenn die Elemente, die genannt werden, in der großen See also:Menge, die wir den dolomitic Calcit der Vielzahl haben, im baricalcite, im strontianocalcite, im ferrocalcite, im manganocalcite, im zincocalcite und im plumbocalcite anwesend sind, beziehungsweise. See also:Mechanisch beiliegende Verunreinigungen sind auch häufig anwesend, und es ist zu diesen, daß die Farbe häufig passend ist. Ein remarkablecase der beiliegenden Verunreinigungen wird durch den sogenannten Fontainebleaukalkstein dargestellt, der aus Kristallen des Calcits einer akuten rhombohedral Form besteht (fig.

3), der ö bis õ% des Quarz-Sandes beifügt. Ähnliche Kristalle, aber mit der Form einer akuten sechseckigen See also:

Pyramide und des Umgebens von 64% des Sandes, sind vor kurzem in der großen Quantität über einem breiten See also:Bereich in Süddakota, in Nebraska und in See also:Wyoming gefunden worden. Der See also:Fall vom hislopite, das bis 20% von "grüner Masse umgibt," ist oben gemerkt worden. Zusätzlich zur Vielzahl des Calcits oben gemerkt, sind einige andere, abhängig von dem Zustand der Anhäufung des Materials, bemerkenswert. Eine See also:fein faserartige Form bekannt als Satin-Spar (q.v.), ein Name, der auch am faserartigen See also:Gips angewendet wird: das typischste Beispiel von diesem ist das See also:Schnee-weiße Material, häufig mit einem rosigen Farbton und ein pronounced silky Glanz, der in den See also:Adern in den kohlestoffhaltigen Schiefer von Alston auftritt, machn in Cumberland fest. Fein bekannt scaly Vielzahl mit einem perligen Glanz als See also:Argentinien und aphrite (deutsches Schaumspath); weiche, erdige und stumpfe weiße Vielzahl als agaric Mineral, Felsen-See also:Milch, Felsen-See also:Mahlzeit, &c.these-Form ein Übergang zu den marls, Kreide, &c. der zahlreichen Vielzahl der granulierten und kompakten Formen ist bemerkenswert (sehen Sie Kalkstein und MARMOR). In Form von See also:stalactites ist Calcit vom extrem allgemeinen Auftreten. Jedes stalactite besteht normalerweise aus einer Gesamtheit der radial geordneten kristallenen Einzelpersonen, obwohl manchmal es aus einer einzelnen Einzelperson mit den Kristallgesichtern bestehen kann, die am freien See also:Ende entwickelt werden. See also:Onyx-See also:Marmore oder orientalischer See also:Alabaster (sehen Sie ALABASTER) und andere stalagmitic Ablagerungen auch zu bestehen des Calcits und also tun die verbündeten Ablagerungen des Travertins, calc-sintern oder calc-tufa-tufa. Die Modi des Auftretens des Calcits sind sehr mannigfaltig. Es ist ein allgemeines Gangmineralmineral in den metallhaltigen Ablagerungen und in Form von Kristallen verbundenIST häufig mit Erzen der Leitung, des Eisens, des Kupfers und des Silbers. Es ist ein allgemeines Produkt der Änderung in den Eruptivgesteinen und tritt häufig als gut entwickelte Kristalle in Verbindung mit den See also:Zeolith auf, welche die amygdaloidal Räum von See also:Basalt zeichnen und anderes schaukelt. Adern und Räum in den Kalksteinen werden normalerweise mit Kristallen des Calcits See also:gezeichnet.

Die See also:

breite See also:Verteilung, unter verschiedenen Zuständen, des kristallisierten Calcits wird bereitwillig durch die Löslichkeit des Kalziumkarbonats im See also:Wasser erklärt, das Kohlendioxyd enthält, und die Mühelosigkeit, bei der das Material wieder im kristallisierten Zustand niedergelegt wird, wenn das Kohlendioxyd durch Verdampfung befreit wird. Auf diesem hängt auch die Anordnung von stalactites ab und calc-sintert. Stellen, an denen schön Probestücke des Calcits kristallisierte, werden sind extrem zahlreich gefunden. Für Schönheit der Kristalle und der Vielzahl der Formen machn die haernatitegruben des Cleator See also:Bezirk in WestCumberland fest und der Bezirk See also:Furness in NordLancashire sind unübertroffen. Die Leitunggruben von Alston in Cumberland und von Derbyshire und die silbernen Gruben von Andreas-See also:berg im See also:Harz und im See also:Guanajuato in See also:Mexiko haben viele feine Probestücke erbracht. Von den Zinkgruben von See also:Joplin in den enormen Kristallen Missouris der See also:golden-gelben und amethystine See also:Farben sind vor kurzem erreicht worden. An See also:allen Stellen, die hier den Kristallen erwähnt werden, treten Sie mit metallhaltigen Erzen auf. In Island ist der Modus des Auftretens, das Mineral ziemlich eindeutig, das hier in einem See also:Raum im Basalt gefunden wird. Der See also:Steinbruch, der seit dem 17. See also:Jahrhundert die fatuous Island-Spar geliefert hat, ist in einem Raum im Basalt, der Raum selbst, der 12 durch 5 yds mißt. im Bereich und über ro ft. in der Höhe. Sie wird durchaus nah an dem See also:Bauernhof Helgustadir, Fahrt einer ungefähr See also:Stunde von der handelnden Station von Eskifjordur auf Reydar Fjorc#See also:ur, auf der Ostküste von Island aufgestellt. Dieser Raum, als zuerst gefunden, wurde mit reinen kristallisierten Massen und enormen Kristallen gefüllt. Die Kristalle messen bis zu einem Gelände herüber, und sind rhombohedral oder in der Gewohnheit scalenohedral; ihre Gesichter sind normalerweise See also:stumpf und korrodiert oder mit stilbite beschichtet.

In den letzten Jahren ist viel des Materials, das herausgenommen wird, nicht vom genügenden Transparent zu den optischen Zwecken gewesen, und dieses, zusammen mit dem sehr begrenzten See also:

Versorgungsmaterial, hat einen beträchtlichen Aufstieg im See also:Preis verursacht. Nur sehr See also:gelegentlich ist Calcit von jeder möglicher See also:Stelle anders als Island für den Aufbau von Prisma eines Nicols benutzt worden. (L. See also:J.

End of Article: CALCIT

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
CALCHAS
[next]
CALDANI, LEOPOLDO MARCO ANTONIO (1725-1813)