Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SCAUP

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V24, Seite 305 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SCAUP , die See also:

wilde-See also:fowler'See also:s gewöhnliche Abkürzung See also:der Scaup-See also:Ente, ein sogenanntes ", weil sie nach Scaup einzieht, See also:d.See also:h. bedeutend gebrochenes Schalentier der Ente, ", wie in Ornithology See also:F. Willughbys (P. 365) gesehen werden kann; aber es würde korrekter sein, zu sagen, daß der Name von der "See also:Miesmuschel-scaups kommt," oder "von den Miesmuschel-Mussel-scalps," die Betten See also:des Felsens oder See also:Sand, auf denen Miesmuscheln angehäuft werden. Es ist das See also:manila Anas von manila See also:Linnaeus und Fuligula der modernen systematischen Verfasser, ein sehr See also:reichlich vorhandener See also:Vogel um die Küsten der meisten Teile der Nordhemisphäre, die Reparatur, die im Frühjahr für Wiedergabe, obwohl inländisch ist, soweit positiv kaum aber in den Nordbezirken, als See also:Island, See also:Lappland, See also:Sibirien und die See also:Pelz-Länder von See also:Amerika bekannt. Die Scaupente hat beträchtliche See also:Gleichheit zum See also:pochard (q.See also:v.), in den Gewohnheiten und im See also:Aussehen; aber sie viel beeinflußt im Allgemeinen Salzwasser, und der See also:Kopf des Mannes ist das See also:Schwarze, poliert mit Grün; folglich der Name "des See also:Schwarz-Kopfes," durch welches es See also:allgemein in See also:Nordamerika bekannt, in dem jedoch eine zweite See also:Sorte oder ein See also:Rennen, das kleiner als das gewöhnliche ist, auch gefunden wird, die affinis Fuligula. Die weibliche Scaupente kann vom dunbird- oder Fraupochard durch ihr ausgedehntes weißes See also:Gesicht bereitwillig bemerkenswert sein. (A.

End of Article: SCAUP

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SCARRON, PAUL (1610-16õ)
[next]
SCAURUS, MARCUS AEMILIUS (c. 163-88 B.C.)