See also:POCHARD, POCKARD oder See also:POKER, ' Namen, die richtig dem See also:Mann einer See also:Sorte See also:Ente gehören (dessen See also:Frau als das Dunbird bekannt), das ferina Anas von ferina See also:Linnaeus und Nyroca See also:der neueren ornithologistsbutnamen sehr häufig angewandt durch Verfasser in einer allgemeinen Weise zu die meisten der See also:Gruppe oder der Vor-See also:Familie Fuligulinae, See also:allgemein benannt Diving oder See also:Meer-Enten (sehen Sie ENTE). Das Pochard im vollen Gefieder ist ein sehr stattlicher See also:Vogel, mit einem coppery-roten See also:Korn, auf deren Seiten die karminroten irides seiner Augen funkeln, entlastet durch das graulich-blaue der basalen Hälfte seiner ausgedehnten See also:Rechnung und das See also:tiefe See also:Schwarze seiner Brustes, während seine Rückseite und Flanken von einem hellgrauem erscheinen und wirklich von einem stumpfen Weiß sind, das nah durch feine undulating schwarze Linien abgehalten wird. Die Endstück-Verstecke über und See also:sind unten See also:Schwarzes, die bräunlich-schwarzen Spulefedern und die See also:Unterseite eines stumpfen Weiß. Das Dunbird hat den See also:Kopf und den See also:Ansatz, die, mit schlecht definierten weißlichen Flecken auf den See also:Backen und dem See also:Kinn rötlichbraun sind; die rückseitigen und oberen Endstück-Verstecke sind stumpfes See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
Braun, und der See also:Rest See also:des Gefieders, ausgenommen die untereren Endstück-Verstecke, die bräunlich-See also:- GRAU
- GRAU (oder GRAU), WALTER-De (d. 1255)
- GRAU, ASA (1810-1888)
- GRAU, CHARLESCGrau, 2. EARL (1764-1845)
- GRAU, DAME JANE (1537-1554)
- GRAU, DAVID (1838-1861)
- GRAU, ELISHA (1835-1901)
- GRAU, HENRY PETERS (1819-18/7)
- GRAU, HENRYCGrau, 3. EARL (1802-1894)
- GRAU, HORACE (1828-1902)
- GRAU, JOHN EDWARD (1800-1875)
- GRAU, JOHNDE (d. 1214)
- GRAU, PATRICK-GRAU, 6. BARON (d. 1612)
- GRAU, ROBERT (1809-1872)
- GRAU, SIR EDWARD
- GRAU, SIR GEORGE (1812-1898)
- GRAU, SIR THOMAS (d. c. 1369)
- GRAU, THOMAS (1716-1771)
grau sind, dem des Pochard ähnelt. Diese Sorte ist an viele Teile von See also:Europa, von Nordasien und von See also:Nordamerika sehr See also:reichlich vorhanden, im Allgemeinen frequentiert im See also:Winter das größere geöffnete See also:Wasser, und verlängert seine Migrationen nach See also:Barbary und Ägypten, aber, im Sommerzurückziehen nördlich und inländisch, um zu züchten. Das amerikanische Pochard ist etwas größer, hat gelbe Augen, und wird jetzt wie spezifisch eindeutig unter dem Namen von Amerikaner Nyroca betrachtet; aber See also:Amerika hat ein tadellos eindeutiges, obwohl verbündete Sorte in der gefeierten See also:Segeltuch-zurückente, N.-vallisneria, ein viel größerer Vogel, mit einem längerem, stark und schmalere Rechnung, die kein See also:Blau an der Unterseite hat und, zwar ist das Gefieder von beiden, besonders in den See also:Frauen, sehr ähnlich, hat das männliche Segeltuch-zurück einen dunkleren Kopf, und die schwarzen Linien auf der Rückseite und den Flanken sind viel oben unterbrochen und weiteres asunder, damit der Effekt diesen Teilen eine viel hellere See also:Farbe geben soll, und von diesem war der phantasievolle Name des See also:Common des Vogels zwar entstanden. Sein wissenschaftliches Epitheton wird vom Frischwasserbetrieb, eine Sorte Vallisneria abgeleitet, normalerweise bekannt als "wilder See also:Sellerie," vom Einziehen auf, welches sein See also:Fleisch geglaubt wird, um das empfindliche Aroma zu erwerben, das in so großem ein Repute gehalten wird. Das Pochard und das Dunbird in Europa sind in vielem See also:Antrag für die Tabelle (während der deutsche Name der Sorte, Tafelente, bezeugt), wenn sie See also:Frischwasser frequentieren; die Vögel, die auf der Seeküste getötet werden, sind, also ist See also:Rank hinsichtlich fast wertlos. Unter anderer Sorte, die fast zum Pochard verbunden wird, daß häufig der Nordhemisphäre kann erwähnt werden die See also:Scaup-Ente, ist See also:manila Fuligula, mit seinen amerikanischen affinis des Repräsentanten See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F., ' in der Ableitung dieser Wörter, im ersten von welchem der See also:ch pronounced hartes ist (zwar bildete See also:Dr See also:- JOHNSON, ANDREW (1808-1875)
- JOHNSON, BENJAMIN (c. 1665-1742)
- JOHNSON, EASTMAN (1824-1906)
- JOHNSON, REVERDY (1796-1876)
- JOHNSON, RICHARD (1573-1659?)
- JOHNSON, RICHARDCMentor (1781-1850)
- JOHNSON, SAMUEL (1709-1784)
- JOHNSON, SIR THOMAS (1664-1729)
- JOHNSON, SIR WILLIAM (1715-1774)
- JOHNSON, THOMAS
Johnson es weich) und im See also:O in alle, die im Allgemeinen See also:lang sind, sehr unsicher. See also:Cotgrave hat f.ocheculien (modernes französisches poche-cuiller), dem er Shoueler See also:macht, "heutzutage der Name einer See also:Art Ente, aber in seiner See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, die den Vogel bedeutet, den wir allgemein See also:Spoonbill (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) benennen. Littr6 gibt pochard während ein populäres französisches Wort, drunkard.both bedeutend, von dem der Mann das HauptcSchwarze hat, poliert mit Blau oder Grün; aber diese sind von der Natur ihrer See also:Nahrung fast immer uneatable, die meistens See also:am niedrigen Tide auf den "scaups" oder "den Scalps erfaßt wird,", wie die Bänke, auf denen Miesmuscheln und andere Marinemollusken sind in vielen benannten Plätzen wachsen. Dann gibt es das büschelige Ente-, F.-cristatablack mit einem See also:Kamm und einem weißen flanksand seine amerikanischen collaris des Äquivalents F. und das Weiße-eyed nyroca Pochard, F. und das Rote-crested Pochard, das F.-rufinaboth, das der alten See also:Welt See also:eigenartig und in See also:Indien weithin bekannt ist. In der südlichen Hemisphäre wird die Klasse durch drei Sorten, F.-Capensis dargestellt, australis F. und F.-Novas-zealandiae, deren jeweilige Namen das See also:Land anzeigen, jeder bewohnt, und in Südamerika besteht eine ein wenig unterschiedliche See also:Form, die in eine eindeutige Klasse als peposaca Metopsana gelegt worden ist. Im Allgemeinen mit dem Fuligulinae klassifiziert die kleine Gruppe, die als das Eiders bekannt ist, die von ihnen in einigem Respekt sich unterscheiden: die See also:Birne an der Unterseite des Trachea im Mann, so groß entwickelt in den Mitgliedern der Klasse Fuligula, ist hier und insgesamt vom See also:Knochen viel kleiner; die Männer dauern eine viel längere Zeit, zwei, oder sogar sind drei Jahre, ihr volles Gefieder und einige der Federn auf dem Kopf zu erreichen, wenn dieses Gefieder durchgeführt wird, immer See also:steif und glitzern und von einer eigenartigen See also:Latten-grünen Farbe. Diese kleine Gruppe von kaum mehr als ein halbes Dutzend Sorte kann ziemlich betrachtet werden, um eine unterschiedliche Klasse unter dem Namen von Somateria zu bilden. Viele Autoren in der See also:Tat haveunjustifiably, während sie dem See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk scheint, writerbroken es oben in drei oder vier Klassen. Das weithin bekannte See also:Eider, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.-mollissima, ist dieser Gruppe und das größte, schön, da es ist, wird übertroffen in der Schönheit durch die König-Ente-, S.-spectabilis und das kleine S.-stelleri. Eine interessanteste Form im Allgemeinen, aber offensichtlich in der Störung, gesetzt unter ihnen, ist der Blockwinde-Kopf, cinereus des Rennpferds oder der Dampfer-Ente, Micropterus (oder vermutlich Tachyeres) von Chile, die See also:Falklandinseln und die Straits von Magellannearly so groß wie eine zahme See also:Gans und abhängig von, soweit bekannt, einzigartige Eigenheit des Verlierens seiner See also:Energie des Fluges nach erreichender Reife. Seine Gewohnheiten sind gut von See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
C. See also:Darwin in seinem See also:Journal von erforscht beschrieben worden, und seine See also:Anatomie ist das Thema eines ausgezeichneten Papiers in den zoologischen Verhandlungen der Gesellschaft (vii. 493-501, pls. lviii.-lxii.) durch See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R. O. See also:Cunningham. (A.
End of Article: POCHARD, POCKARD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|