See also:TOR See also:HUDSON , ein See also:Dorf in See also:der Ostbaton-See also:Rouge See also:Gemeinde, See also:Louisiana, USA, auf der linken See also:Bank See also:des Mississippis, See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. ungefähr 135 über New-See also:- ORLEANS
- ORLEANS, CHARLES, HERZOG OF (1391-1465)
- ORLEANS, HENRI, PRINZ
- ORLEANS, HENRIETTA, HERZOGIN
- ORLEANS, HENRY FERDINAND PHILIP LOUIS CHARLES, HERZOG OF (1810-1842)
- ORLEANS, HERZÖGE OF
- ORLEANS, JEAN BAPTISTE GASTON, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE JOSEPH
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE ROBERT, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE, HERZOG OF (1725-1785)
- ORLEANS, LOUIS, HERZOG OF (1372-1407)
- ORLEANS, PHILIP I
- ORLEANS, PHILIP II
Orleans. An der scharfen Umdrehung des Mississippis hier errichteten die Verbündeten in 1862 auf den leistungsfähigen Batterien der dominierenden Täuschungen, die eine See also:Ausdehnung von m. ungefähr 3, ihre stärksten Verstärkungen entlang dem See also:Mississippi zwischen See also:New-Orleans und See also:Vicksburg See also:bedecken. Auf der See also:Nacht von der 14. von See also:Admiral See also:Farragut Märzes 1863, wenn sieben Behälter, versucht See also:sind, um See also:hinter die Batterien zu See also:laufen, befohlen durch Brigadier-Allgemeinen See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William M. See also:Gardner, aber vier seiner Behälter waren untauglich und Zwangs, sich zurück zu See also:drehen, wurde einer, das "Mississippi" zerstört, und nur zwei, das "See also:Hartford" und das "See also:Albatross" erhielten vorüber. Allgemeine war Landangriff N. P. Bankss, auf See also:Mai 27., der Anschlußverlust, fast 2000 erfolglos und war sechsmal, die von den Verbündeten. Ein zweiter See also:Angriff auf See also:Juni 14., See also:zur Folge gehabt einem weiteren Anschlußverlust von ungefähr 1800 Männern. Aber auf See also:Juli 9., zwei Tage nachdem die See also:Nachrichten der See also:Auslieferung von Vicksburg, nach einem See also:Siege von 45 Tagen, General Gardner die Position allgemeinen Bänken mit ungefähr 6400 Männern übergaben, 50 Gewehren, 5000 kleine Arme und See also:Munition und zwei Flußdampfer. Die Anschlußverluste während des Siege waren vermutlich mehr als 4000; die verbündeten Verluste über 800.
End of Article: TOR HUDSON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|