Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

TOR ELIZABETH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V22, Seite 113 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

TOR See also:ELIZABETH , ein Seehafen See also:der Capeprovinz, Südafrika, in der See also:Bucht See also:Algoa, durch deren Namen das Tor häufig gekennzeichnet wird. Es liegt in See also:S. 35° 57', See also:E. 25° 37' auf der Ostseite von Cape See also:Recife und ist durch See also:M. See also:des See also:Meer 436 von See also:Kapstadt und M. 384 von See also:Durban. In der Größe und im Wert ist es an zweiter See also:Stelle nur nach Kapstadt unter den Städten der See also:Provinz. Es wird teils entlang der Küste und teils auf die Steigungen und die See also:Oberseite der Hügel errichtet, die ca. 200 ft. über die Bucht steigen. Der Fluß des Baakens, normalerweise ein kleiner Strom, aber Thema (wie 1908) zu den verhängnisvollen Fluten, Durchläufe durch die See also:Stadt, die aus vier Abteilungen besteht; der See also:Hafen und das Geschäft vierteln See also:am Fuß der Klippen, der obere See also:Teil, ein flacher Table-See also:land, der bekannt ist als "der Hügel"; "die Senke" bildete sich durch den Fluß des Baakens; und "Südhügel," östlich des Flusses. Die Town.Jetty-Straße führt von der Nordanlegestelle zum Marktquadrat, in oder um, welche die allgemeinen hauptsächlichgebäude die Stadt-See also:Halle, das See also:Gericht, das See also:Postamt, die Marktgebäude, die allgemeine See also:Bibliothek, die See also:Kirche Str. Marys (See also:Anglican) und die Str.

Augustines gruppiert werden (römisch-See also:

katholisch). Mehrere dieser Gebäude See also:sind vom tural Verdienst des beträchtlichen architec• und vom feinen See also:Aufzug. Die Bibliothek, des Elizabethan Designs, enthält ca. 45.000 See also:Ausgaben. Die Marktgebäude, an der Südostecke des Quadrats und teils ausgegraben von den Seiten der Klippe, enthalten große Hallen für die See also:Frucht-, See also:Wolle- und Federmärkte und das Museum. See also:Feder-See also:Markt See also:Hall, in dem den Verkäufen der Ostrichfedern gehalten werden, setzt 5000 Personen. Das Museum hat wertvolle ethnographical und zoologische Ansammlungen. Andere allgemeine Gebäude schließen ein See also:synagogue und einen hindischen Bügel mit ein. Führender Westen vom Marktquadrat ist Hauptstraße, in der die Hauptgeschäftshäuser sind. Zwischen Hauptstraße und dem Meer ist Faserstraße, auch eine beschäftigte kommerzielle Durchgangsstraße. See also:Hinter untererer Stadt steigen die Straßen in Terrassen "zum Hügel," ein Wohnbezirk. Ist hier enthält ein geöffneter See also:Plot des Bodens, Reserve See also:Donkin und den Leuchtturm und eine Steinpyramide mit einer Beschreibung im Gedächtnis von Elizabeth, die See also:Frau des Sirs Rufane Donkin, beschrieben als "eine von den vollkommensten der Menschen, die hat gegeben ihren Namen See also:zur Stadt unten.", Ein See also:Brunnen, übergestiegen durch die Statue eines See also:Krieg-Pferds, aufgerichtet durch allgemeine Subskription 1905 gedenkt "die Services der gallant Tiere, die im Krieg Anglo-See also:Boer umkamen, 1899-1902.", Weiterer Westen ist ein großes Krankenhaus, eine der feinsten Anstalten seiner See also:Art in Südafrika.

Am südlichen See also:

Ende des Hügels ist See also:Park Str. Georges, der einige feine Bäume, in markiertem Kontrast zum allgemeinen treeless, unfruchtbaren Aspekt der Stadt hat. PortElizabeth besitzt in der See also:Tat wenige natürliche Annehmlichkeiten, aber seine Golfverbindungen sind das feinste in Südafrika angeblich. Die Stadt, abgesehen von seinem Durchfahrthandel und den Industrien, die damit angeschlossen werden, hat etwas manufacturesjam und Süßigkeiten See also:arbeiten; Öl-, See also:Kerze- und Explosivstoffarbeiten; Säge- und Getreidemühlen; Gerberei, &See also:c. Es hat eine ausgezeichnete See also:Wasserversorgung. Das Harbour.There ist kein beiliegendes See also:Bassin, aber der Roadstead hat den ausgezeichneten haltenen See also:Boden, geschützt vor See also:allen See also:Winden ausgenommen den Südosten, der vorherschende See also:Wind, der See also:Westerly ist. Keine Hafen- oder Lichtgebühren werden zu den Behältern jeder möglicher See also:Markierungsfahne aufgeladen. Das Tor hat drei Anlegestellen wrought See also:Eisen-, beziehungsweise 1162, 1152 und 1462ft. in der Länge verlängernd auf die vier Fathoms zeichnen Sie. Diese Anlegestellen werden mit hydraulischen Kränen, &c. See also:versehen, und See also:Gleise schließen sie mit dem Hauptanschluß an, damit Waren von den Anlegestellen zu jedem Teil von Südafrika direktes geschickt werden können. Im vorteilhaften See also:Wetter können die Behälter, die zu 21 ft. ausarbeitn, See also:Ladung neben den Anlegestellen entladen. In den ungünstigen Bedingungen und für größere Dampferschlepper und -feuerzeuge werden beschäftigt.

Phoenix-squares

Rauhes Wetter verhindert See also:

Entladung der Ladung bis zum Feuerzeugen, auf einem See also:Durchschnitt, sieben Tagen im See also:Jahr. Das See also:Gewohnheit-See also:Haus und der hauptsächlichbahnhof sind nah an der Nordanlegestelle. Das Tor ist der besessene See also:Zustand und ist unter der See also:Leitung des Hafen- und Gleisbrettes des Anschlußes. Trade.Port Elizabeth hat einen großen Importhandel, hauptsächlich in den Geweben, Maschinerie, Kleinteile, See also:Kleid und die Bestimmungen und liefert an einen beträchtlichen See also:Umfang die Märkte von See also:Kimberley, von See also:Rhodesien, von See also:orange freien Zustand und von See also:Transvaal. Die Exporte sind hauptsächlich die Produkte des östlichen Teils der Capeprovinz, des wichtigsten Seins Ostrichfedern, der Wollen und des Mohairs. Häute, versteckt sich und See also:Mais werden auch exportiert. In 1855 war der Wert der Importe £376,000; in 1883 £2,364,000; in 1898 f6,248,000; 1903. £10,137,000. Tiefstand im See also:Handel senkte die Importe 1904 zu £6,855,000. In 1906 waren sie £6,564,000 und in 1907 £6,004.000. Der Exporthandel ist vom langsameren aber unveränderlicheren Wachstum gewesen. Er wurde an £584,000 1855, an £2,341,000 1883, £2,103,000 1898, £2,010,000 1903 bewertet.

Indicative der Tatsache, daß die landwirtschaftliche Gemeinschaft wenig durch den Geschäftstiefstand beeinflußt wurde, sind die Exportabbildungen für 1904 und 1906, die £2,044,000 und £2,627,000 beziehungsweise waren. In 1907 Waren, die an £3,150,000 bewertet wurden, wurden exportiert. Population.The-Bevölkerung innerhalb des städtischen Bereichs war an der Zählung 1904 32.959; das innerhalb des Bezirkes von PortElizabeth 46.626 von, See also:

wem waren 23.782 Weiß. Viele der Einwohner sind vom deutschen Ursprung und das Deutsche Liedertafel ist eine der populärsten Vereine in der Stadt. History.Algoa-Bucht wurde von See also:Bartholomew See also:Diaz 1488 entdeckt und war durch ihn nannte Bahiada Roca, vermutlich mit Bezug auf die felsige kleine See also:Insel in der Bucht, auf der er angegeben wird, ein See also:Kreuz (Insel Str. Croix) aufgerichtet zu haben. Nach der Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Bucht durch das portugiesische Bahiada Lagoa, woher seine moderne See also:Kennzeichnung benannt. In 1754 wurden die holländischen Regelungen am Cape ostwärts bis zu Bucht Algoa verlängert. Die Bequemlichkeit des Erreichens des östlichen Bezirkes mit dem Boot wurde dann erkannt und See also:Vorteil genommen vom Road-See also:stead, der von Cape Recife geschützt wurde. 1799 während der ersten Besetzung der Capekolonie durch die Briten, errichtete See also:Oberst (danach General See also:Sir See also:John) Vandeleur, den Roadstead zu schützen, einen kleinen Fort auf dem Hügel westlich von dem Fluß des Baakens. Es wurde Fort See also:Frederick zu Ehren des damaligen Herzogs von See also:York genannt und wird noch konserviert. Einige Häuser wuchsen ringsum den Fort auf, und 1820 außer dem Militär gab es eine Zivilbevölkerung am Fort Frederick von ungefähr 35 Personen.

Im See also:

April dieses Jahres in der Bucht kam das erste ca. 4000 britischer Immigranten an, die im östlichen See also:Bezirk der See also:Kolonie abrechneten (sehen Sie CAPECKolonie: See also:Geschichte). Unter der Überwachung des Sirs Rufane Donkin, verantwortlicher Gouverneur des Cape, wurde eine Stadt an der See also:Unterseite der Hügel ausgebritten. 1836 wurde es ein freies einlagerntor und in 1837 das Kapital eines kleinen angrenzenden Bezirkes gebildet. um die Schwierigkeit der Landung vom Road-stead zu überwinden wurde ein See also:Wellenbrecher an der Öffnung des Flusses Baakens 1856 errichtet, aber er mußte 1869 entfernt werden, da er eine ernste See also:Ansammlung des Sandes verursachte. Der Wohlstand, der dem See also:Aufbau der Gleise zum Inneren folgte, erwarb für das Tor die Kennzeichnung "des Liverpools von Südafrika.", Bahnarbeit wurde 1873 angefangen und Tor Elizabeth ist jetzt innen direkte Kommunikation mit allen weiteren Teilen von Südafrika. An der See also:gleichen See also:Periode (1873) wurde das Gebäude der vorhandenen Anlegestellen aufgenommen. PortElizabeth hat städtische See also:Regierung seit 1836 besessen.

End of Article: TOR ELIZABETH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
TOR
[next]
TOR HUDSON