KIMBERLEY , eine See also: - STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt See also:der Capeprovinz, Südafrika, die Mitte der Westdiamantindustrie Griqualand, 647 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.See also:E. von See also:Kapstadt und 310 m. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von See also:Johannesburg durch See also:Schiene. Knallen Sie (1904), 34.331, von denen 13.556 Weiß waren. Die Stadt wird auf dem bloßen veld auf halbem Wege zwischen dem Modder und den Flüssen Vaal errichtet und ist 4012 ft. über dem See also:Meer. Bildete sich das Wachsen aus Lagern heraus ringsum die Diamantgruben, ist sein See also:Plan und in auffallendem Kontrast mit der rechteckigen umreiß sehr unregelmäßig, die für südafrikanische Städte See also:allgemein ist. Ringsum Marktquadrat gruppiert die Gerichte, mit einer Geldstrafe, Taktgeberaufsatz, den See also:Pfosten- und Fernschreiberbüros und der Stadt-See also:Halle. Die allgemeine See also:Bibliothek und das Krankenhaus See also:sind in der Straße Du Toits Pan. Im See also:- BEZIRK
- BEZIRK (geborgt vom vom Winkel cantone Ital., von einer Ecke oder)
- BEZIRK (richtig Kwang-chow Fu)
- BEZIRK (vom Lat.-praecingere, zu umkreisen, umgeben Sie, umgeben Sie, prae und cingere, um zu umgürten)
- BEZIRK, ADOLPHUS WILLIAM (1837-)
- BEZIRK, ARTEMUS
- BEZIRK, EDWARD MATTHEW (1816-1879)
- BEZIRK, ELIZABETH STUART PHELPS (1844-1911)
- BEZIRK, JAMES (1769 -- 1859)
- BEZIRK, JAMES (1843-)
- BEZIRK, JOHN (1718-1772)
- BEZIRK, JOHN QUINCY ADAMS (1830-1910)
- BEZIRK, LESTER-FREIVERMERK (1841-)
- BEZIRK, MARY AUGUSTA [ MRS HUMPHRY WARD ]
- BEZIRK, WILLIAM (1766-1826)
- BEZIRK, WILLIAM GEORGE (1812-1882)
Bezirk See also:des Newtons, ausgebritten während des See also:Siege von 1899-1900, ist ein See also:Denkmal zu denen, die während der See also:Betriebe fielen, aufgerichtet worden, wo vier Straßen See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
treffen. Siege See also:Allee, in.the-Vorort von See also:Kenilworth, 250 ft. breit, eine Meile und ein Viertellanges, und errichtet mit 16 Reihen der Bäume, wurde auch während des Siege ausgebritten. In der Öffentlichkeit sind die Gärten Statuen der Königin See also:Victoria und See also:Cecil See also:Rhodes. Der See also: Diamant gewinnt See also:Form jedoch die Hauptanziehung der Stadt (sehen Sie DIAMANTEN). Von diesen ist das Kimberley innerhalb des Wegs einiger Minuten des Marktquadrats. Die See also:Grube De Beers ist eine Meile östlich der Grube Kimberley. Die anderen Direktiongruben, Bultfontein, Du Toits Pan und Wesselton, sind noch von der Stadt weiteres entferntes. Das Stacheldrahtfechten umgibt die Gruben, die über Morgen 18o See also:bedecken. Das See also:Kaffirs, die in den Gruben See also:arbeiten, werden in den großen Mitteln untergebracht. Leitungsfiletarbeit wird diesen Einschließungen und jede Vorsichtsmaßnahme, die getroffen wird, um die unerlaubte Beseitigung der Diamanten zu verhindern ausgestreut. Reichliche Vorkehrungen werden für den Komfort der Insassen getroffen, die zusätzlich See also:zur See also:Nahrung und See also:Wohnung von 17s. zu 24s. ein See also:Woche erwerben Sie: Die meisten weißen Arbeitern setzten Phasen bei Kenilworth ein, ausgebritten von der See also:Firma De Beers als "vorbildliches See also:Dorf.", See also:Leuchtfeuer-See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld, nahe Grube Du Toits Pan, ist auch Abhängiges auf der Diamantindustrie. Kimberley wurde in 187o von den Gräbern gegründet, die Diamanten auf den Bauernhoefen von Du Toits Pan und Bultfontein entdeckten. In 1871 reicheren Diamanten wurden auf dem benachbarten See also:Bauernhof von Vooruitzight an den Plätzen gefunden, die De Beers und Colesberg Kopje genannt wurden. Es gab an ersten drei eindeutigen gewinnenlagern, eins bei Du Toits Pan, an anderen bei De Beers (angerufen De Beers Rush oder Old De Beers) und See also:am Third beim Colesberg Kopje (See also:einfach genannt Anstürme De Beers See also:New oder neue Anstürme). Die Grube Colesberg Kopje war im See also:Juli 1873, der Kimberley zu Ehren des dann Staatssekretärs für die Kolonien, das 1. See also:earl von Kimberley umbenannt wurde, durch dessen Richtung das Grubenwerein 1871taken unter dem See also:Schutz von Großbritannien. Kimberley wurde auch während der Name der Stadt gewählt, zu der die gewinnenlager sich entwickelten. Bezweifeln Sie des Entstehens hinsichtlich der Rechte der See also: Krone zu den Mineralien auf Bauernhof Vooruitzight, Rechtsstreit folgte und im See also:Erwerb des Bauernhofes durch den See also:Zustand für £1oo, 000 beenden 1875. In 188o wurde die Stadt in der Capekolonie enthalten (sehen Sie GRIQUALAND). 1874 nahm ein großes See also:Teil der Bevölkerung, die für die eben entdeckten Golddiggings im Bezirk See also:Lydenburg des Transvaals, aber gelassen wurde, andere ihren Platz. Unter denen, die früh zu Kimberley waren Cecil angezogen wurden, Rhodes und "Barney" Barnato, der in der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit kam, zwei Gruppen Finanziere darzustellen, welche die Gruben steuern. Die Legierung ihrer Interessen an 1889when, welches die See also:Gruppe De Beers die Grube Kimberley für £5,338,650put die vollständige Diamantproduktion der See also:Felder Kimberley in den Händen von einer Firma, De Beers Consolidated kaufte, gewinnt, Ltd., so genannt nach den ehemaligen Inhabern der Bauernhoefe, auf denen werden den Hauptgruben aufgestellt. Kimberley infolgedessen wurde vom Goodwill der See also:Korporation De Beers, die Stadt groß abhängig, die See also:praktisch keine Industrien anders als Diamantbergbau hat. das See also:Pferd-Züchten wird an in einem begrenzten See also:Umfang See also:getragen. Der Wert der Jahresleistung der Diamanten berechnet über £4,500,000 See also:Durchschnitt. Der Wert der See also:Industrie führte zu das Gebäude eines Gleiss von Kapstadt, geöffnet 1885. Auf dem Ausbruch des Krieges zwischen den Briten und dem Boers Kimberley 1899 wurde durch eine Kraft See also:Boer investiert. Der Siege fing auf See also:Oktober 12. an und dauerte bis See also:Februar 15. 1900, als die Stadt vom General See also:Sir See also:John French entlastet wurde. Unter belagert war Cecil Rhodes, das die Betriebsmittel der Firma De Beers zur die Verfuegung der Verteidiger stellte.
End of Article: KIMBERLEY
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|