See also:VERA CRUZ , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und Seehafen von See also:Mexiko, im See also:Zustand von Vera Cruz, auf einer geringfügigen Einrückung See also:der Küste des Golfs von von Mexiko, in 19° 11' also "N., von von 96° ò ' W., etwas geschützt durch einige kleine Inseln und Reefs. See also:Knall (MOO) 29.164. Vera Cruz ist das wichtigste See also:Tor der See also:Republik. Es ist See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. 263 durch Schienene. der Stadt von Mexiko, mit der es durch zwei Linien Gleis angeschlossen wird. Es wird auf einem flachen, sandigen, unfruchtbaren See also:Strand, nur einige Füße über Meeresspiegel errichtet. Der See also:Hafen wird zu einer verhältnismässig schmalen Führung innerhalb einer See also:Linie von Reefs und von kleinen Inseln begrenzt, die herausgestellte vollständig Kraft der Nordstürme ist. Neue Portarbeiten wurden in Richtung zum See also:Ende See also:des 19. Jahrhunderts durchgeführt, die, mittels der See also:Wellenbrecher, kompletten See also:Schutz sich leisten. In 1905 die vier Bahnfirmen, die Datenstationen in Vera Cruz See also:vereinigt in der Organisation einer gemeinsamen Terminalverbindung, mit Anschlußstation, der Schienen, See also:Lager, Kais, Kräne, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c haben. Vera Cruz datiert von 1520, bald nach der ersten Landung dort von See also:Cortes. Diese See also:Regelung wurde See also:Villa Rica de Vera Cruz genannt, aber war, bald nach bewogen auf den Hafen von Bernal, 1525 auf einen See also:Punkt jetzt angerufener Old Vera Cruz und 1599 auf seinen anwesenden Aufstellungsort. Sie wurde durch privateers 1653 und 1712 geplündert, und diese führte zu die Aufrichtung des gefeierten Fort von See also:San Juan de Uliia oder Ulloa, auf einem der Reefs vor der Stadt.
End of Article: VERA CRUZ
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|