Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

VICTOR IV

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V28, Seite 25 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

VICTOR IV . war ein See also:Titel, See also:der durch zwei antipopes genommen wurde. (i) Gregorio See also:Conti, hauptsächlicher See also:Priester von Santi Dodici Apostoli, wurde durch ein Beteiligtes gewählt, das bis unschuldiges II. nacheinander zum antipope Anacletus II., auf März 15. 1138 entgegengesetzt wurde, aber durch den Einfluß von See also:Bernard von See also:Clairvaux wurde er verursacht, seine Unterordnung auf zu bilden See also:Mai 29. (2) Octavian, Zählimpuls von See also:Tusculum und hauptsächliche See also:Diakon von Str. Nicola im carcere Tulliano, das antipope Ghibelline, wurde in See also:Rom auf See also:September 7. 1159, in der Opposition zu See also:Alexander III. gewählt und gestützt durch den See also:Kaiser See also:Frederick See also:Barbarossa. Consecrated bei Farfa auf See also:Oktober 4., Victor war das erste der See also:Reihe der antipopes, die von Frederick gegen Alexander III gestützt wurden. Obwohl das See also:excommunication von Frederick durch Alexander im März 11õ nur einen geringfügigen Eindruck in See also:Deutschland bildete,WAR dieser See also:Papst dennoch in der See also:Lage, die Unterstützung See also:des Restes von Westeuropa zu gewinnen, weil seit den Tagen von See also:Hildebrand die See also:Energie des Papstes über der See also:Kirche in den verschiedenen Ländern sich so groß erhöht hatte, daß die Könige von See also:Frankreich und von See also:England nicht mit Gleichgültigkeit eine Wiederbelebung solcher imperialer Steuerung des papacy ansehen konnten, das durch den Kaiserhenry III ausgeübt worden war. Er starb bei See also:Lucca auf dem abgeneigten von See also:April 1164 und wurde vom See also:Anti-Papst See also:Paschal III. (1164-1168) gefolgt. Sehen Sie See also:M. See also:Meyer, Würfel Wahl See also:Alexanders III. und Victors IV.

1759 (See also:

Gottingen, 1871); und A. Hauck, Kirchengeschichte Deutschlands, Bandiv. (See also:C. See also:H.

End of Article: VICTOR IV

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
VICTOR III
[next]
VICTOR, GAIUS JULIUS (4. Cent. A.D.)