Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

VOLCAE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V28, Seite 178 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

VOLCAE , keltische See also:

Leute in See also:der See also:Provinz von Gallia Narbonensis, die den See also:Bezirk zwischen dem Garumna (See also:Garonne), Cerbenna See also:Mons (See also:Cevennes) und das Rhodanus (oder sogar weit zum Osten in den früheren Zeiten) besetzte, ungefähr entsprechend der alten Provinz von See also:Languedoc. Sie wurden in zwei Stämme, in das Arecomici auf dem Osten und in das Tectosages (dessen Gegend die See also:des Tolosates miteinschloß), auf dem Westen geteilt, getrennt durch den Fluß Arauris (See also:HerauLt) oder eine See also:Linie zwischen dem Arauris und dem Orbis (Orbe). Das Volcae waren See also:frei und unabhängig, hatten ihre eigenen See also:Gesetze und besassen das jus Latii. Die See also:Hauptstadt des Tectosages war Tolosa (See also:Toulouse); vom Arecomici Nemausus (See also:Nimes); das Kapital der Provinz und des Wohnsitzes des Reglers war Narbo See also:Martius (See also:Narbonne). Es wurde gesagt, daß es eine frühe Regelung von Volcae Tectosages nahe dem Hercynia See also:Silva in See also:Deutschland gab; Tectosages war auch der Name von einer der drei großen Gemeinschaften von Gauls, die im Asienminderjährigen im See also:Land eindrangen und abrechneten, das nach ihnen See also:Galatia benannt wurde. Sehen Sie A. Holder, Altceltischer Sprachschatz, i. ii. (1896, 1904), See also:s.vv. "Arecomici" und "Tectosagi"; T. See also:R. See also:Holmes, Eroberung Caesars von See also:Gaul (1899) P. 513; A.

Desjardins, romaine See also:

Geographie de la Gaule, i.

End of Article: VOLCAE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
VOLAPUK
[next]
VOLCEI (Umb. BuccINO)