See also:XYLANDER, GUILIELMUS (WILHELM HOLTZMAN, entsprechend seinem eigenen Spelling) (1532-1576) , See also:deutscher klassischer See also:Gelehrter, wurde in See also:Augsburg auf See also:Dezember 26. 1532 See also:getragen. Er studierte bei See also:Tubingen und 1558, als mit einem See also:Zustand See also:der abject Armut (verursacht, entsprechend einigem, durch seine intemperate Gewohnheiten), er ernannt wurde, um Micyllus (Molshem, Molseym oder Molsheym) im professorship See also:des Griechen in See also:Heidelberg zu folgen, das er gegen das von See also:Logik (interpres publicusorganiAristotelii) 1562 austauschte. Er starb in Heidelberg auf dem abgeneigten von See also:Februar 1576. Xylander war der Autor einer Anzahl von wichtigen See also:Arbeiten, unter denen seine lateinischen Übersetzungen von Dio See also:Cassius (1558), von See also:Plutarch (1560-1570) und von See also:Strabo (1571) spezielle Erwähnung verdienen. Er redigierte auch (1568) das geographische See also:Lexikon von Stephanus von Byzantium; die Spielräume von See also:Pausanias (durchgeführt nach seinem See also:Tod von See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:Sylburg, 1583); die Meditationen von See also:Marcus Aurelius (1558, die editioprinceps gegründet nach einem HeidelbergcMs jetzt verloren; eine zweite See also:Ausgabe 1568 mit der Hinzufügung von See also:Antoninus Liberalis, See also:Phlegon von See also:Tralles, von unbekannten See also:Apollonius und von Antigonus von paradoxographers Carystusall); und das See also:chronicle von See also:George Cedrenus (1566).
End of Article: XYLANDER, GUILIELMUS (WILHELM HOLTZMAN, entsprechend seinem eigenen Spelling) (1532-1576)
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|