See also:ALDRINGER (ALTRINGER, ALDRINGEN), See also:JOHANN , ZÄHLIMPULS von (1588-1634), österreichischer Soldat, wurde bei See also:Diedenhofen (Thionville) in See also:Lothringen See also:getragen. Nachdem er als See also:Seite zu einem nobleman in See also:Frankreich, in See also:Italien und in den Niederlanden gereist war, ging er See also:zur Universität von See also:Paris. In, õ6 trug er den Service von See also:Spanien ein, in dem er bis 1618 blieb, als er die imperiale See also:Armee verband. Hier unterschied sich er auf dem Gebiet und im See also:Schrank. Bildete einen See also:Oberst 1622, zwei Jahre später wurde er auf dem See also:Rat See also:des Krieges und auf diplomatischen See also:Missionen beschäftigt. An See also:der Brücke von See also:Dessau 1626 führte er sehr bemerkenswerten Service gegen See also:Ernst von See also:Mansfeld durch. Er und sein konstanter See also:Kamerad See also:Matthias See also:Gallas (q.See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
v.) waren ennobled See also:am See also:gleichen See also:Tag, und im See also:Verlauf der italienischen See also:Kampagne von 16ó heirateten die zwei See also:Offiziere die zwei Töchter von Zählimpulsd'Arco. Aldringer diente als Zählimpuls Rambold Collaltos, das in dieser Kampagne See also:Haupt-See also:allgemein ist und war am Nehmen von See also:Mantua anwesend. Der See also:Plunder des Herzogs der Schätze Mantuas bildete Gallas und Aldringer wohlhabende Männer. Zurück in See also:Deutschland in 1 631, diente er, nachdem See also:Breitenfeld als Artilleriekommandant Tillys und, erhöht zur Würde des Zählimpulses des Reiches, er an der See also:Schlacht des See also:Lech anwesend war, in dem er verwundet wurde. Als See also:Tilly an seinen Wunden Aldringer starb, das zum See also:Befehl gefolgt wurde. Gebildeter See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld-Field-See also:marshal nach dem See also:Angriff des Alte Veste nahe Nürnberg, in dem er an zweiter See also:Stelle im Befehl unter See also:Wallenstein gewesen war, See also:Herzog von See also:Friedland (mit, See also:wem war er ein großer See also:Liebling), wurde er zunächst am See also:Kopf des See also:Korps gesetzt, das durch See also:Maximilian I. von See also:Bayern gebildet wurde, um Wallenstein zu stützen. In diesem See also:Pfosten wurden sein Tact und diplomatische Fähigkeit zu einem strengen Test in die Bewahrung der See also:Harmonie zwischen die zwei Herzöge gesetzt. Schließlich wurde Zählimpuls Aldringer rüber durch das Gerichtbeteiligte See also:gewonnen, das suchte, den zu erfolgreichen Herzog von Friedland zu verlegen. Nachdem See also:Tod Aldringer Wallensteins gegen die Swedes auf der See also:Donau und an der See also:Verteidigung von See also:Landshut befahl, See also:fiel er (See also:Juli 22, 1634). Sein großer See also:Besitz stieg zu seiner See also:Schwester und darauf zur See also:Familie von Clary und von Aldringen ab. Sehen Sie Brohm, Johann von Aldringen (See also:Halle, 1882) und See also:Hermann Hallwich, Johann von Aldringen (See also:Leipzig, 1885); auch Allgemeine Deutsche See also:Biographie, See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
s.v.
End of Article: ALDRINGER (ALTRINGER, ALDRINGEN), JOHANN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|