Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

AMBROSIASTER

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 801 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

AMBROSIASTER . Ein Kommentar auf epistles Str. Pauls, "Schriftsatz in den Wörtern aber gewichtigem in See also:

der See also:Angelegenheit," und Wertsache für die See also:Kritik See also:des lateinischen Textes des neuen Testament, war - See also:lang zugeschrieben Str. See also:Ambrose. See also:Erasmus in 1527 warf Zweifel auf der Genauigkeit dieses ascription, und der Autor wurde normalerweise von als Ambrosiaster oder Pseudo-Ambrose gesprochen. Infolge von der Tatsache, daß Augustine See also:Teil des Kommentars auf See also:Romans wie durch "Sanctus See also:Hilarius" zitiert, ist es von den verschiedenen Kritikern zu den unterschiedlichen Zeiten fast jedem bekannten Hilary zugeschrieben worden. Dom See also:G. See also:Morin (Rev.See also:d'hist. und De heben die religieuses an, heftig gezerrissen. iv. 97 See also:f.) See also:brach neuen See also:Boden indem das Vorschlagen 1899, daß der Verfasser See also:Isaac, ein umgewandelter See also:Jude, Verfasser einer Fläche auf der Dreiheit und Inkarnation war, die exiled nach See also:Spanien in 378-380 und zurückfiel dann zum Judentum war, aber er verließ danach diese Theorie der Autorschaft zugunsten Decimus Hilarianus Hilarius, proconsul von See also:Afrika in 377. Mit diesem Zuerkennungsprofessor Alex. Souter, in seiner Studie von Ambrosiaster (See also:Cambridge Univ.

Betätigen Sie sich, 1905), stimmt zu. Es gibt kaum alles, für die Möglichkeit von Ambrose gesagt zu werden das See also:

Buch schreibend, bevor er ein See also:Bishop wurde, und fügte ihm in den neueren Jahren hinzu und enthält Anmerkungen von Hilary von See also:Poitiers auf Romans. Die beste See also:Darstellung des Arguments für Ambrose ist durch P. A. Ballerini in seiner kompletten See also:Ausgabe der See also:Arbeiten dieses Vaters. Im Buch, das über Professor Souter bespricht zitiert wird auch, die Autorschaft der Verdanken-Schleifsteine Veteris und Novi Testamenti, das die See also:MSS. See also:Augustine zuschreiben.

End of Article: AMBROSIASTER

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
AMBROSIANS
[next]
AMBROSINI, BARTOLOMEO (1588-1657)