Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

AMIENS

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 855 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

AMIENS , eine See also:

Stadt von Nordfrankreich, Kapital See also:der See also:Abteilung von See also:Somme, auf der linken See also:Bank See also:des Somme, 81 See also:m. N. von See also:Paris auf dem Nordgleis zu See also:Calais. See also:Knall (1906) 78.407. Amiens war sobald ein See also:Ort der großen Stärke und besitzt noch ein citadel des Endes des 16. Jahrhunderts, aber die Ramparts, die es umgaben, See also:sind durch die Prachtstraßen ersetzt worden, eingefaßt durch stattliche Wohnsitze. Vororte, selbst gesprungen durch eine andere See also:Linie der Prachtstraßen, waren über diesen Begrenzungen hinaus entstanden, und die Stadt verlängert auch auf die rechte Bank des Somme. Das beschäftigte See also:Viertel von Amiens liegt zwischen dem Fluß und dem Gleis, das für irgendeinen See also:Abstand der inneren Linie der Prachtstraßen folgt. Das ältere und malerischere Viertel wird See also:direkt auf dem Somme aufgestellt; seine schmalen und unregelmäßigen Straßen werden durch die See also:elf Arme des Flusses geschnitten und er wird auf dem See also:Norden durch den See also:Kanal umsäumt, der daher abgeleitet wird. Außer seinen Prachtstraßen hat Amiens den reichlichen See also:Park oder See also:Promenade de la Hotoie zum Westen und zu einigen feinen Quadraten, vornehmlich der Platz See also:Longueville und die Platzstr. See also:Denis, in denen die Statue des berühmten 17th-century Gelehrten See also:Charles See also:Ducange steht. Die See also:Kathedrale (sehen Sie See also:ARCHITEKTUR: Romanesque und gotische Architektur in See also:Frankreich; und KATHEDRALE), die möglicherweise die feinste See also:Kirche der gotischen Architektur in Frankreich ist, übersteigt weit die anderen Gebäude der Stadt im Wert. Aufgerichtet auf den Plänen von See also:Robert de Luzarches, hauptsächlich zwischen 1220 und 1288, besteht sie aus einem See also:Nave, fast 140 ft.

in der Höhe mit Gängen und seitlichen Chapels, in einem See also:

transept mit Gängen und in einem See also:Ende des Chores (mit deambulatory) in einem See also:apse umgeben durch Chapels. Die Gesamtlänge beträgt 469 ft., die See also:Breite 216 ft. Die See also:Fassade, die durch zwei quadratische Aufsätze ohne See also:spires angegrenzt wird, hat drei portals verziert mit einem Pro-See also:Schmelzverfahren von statuary, das zentrale See also:Portal, eine bemerkenswerte Statue von See also:Christ des 13. Jahrhunderts habend; sie werden durch zwei Galerien, das obere übergestiegen, das zweiundzwanzig Statuen der Könige von See also:Judah in seinen Arcades enthält, und durch ein LinienSteigenfenster. Ein schlankes See also:spire steigt über die Überfahrt. Das südliche Portal ist für eine See also:Abbildung der See also:Jungfrau und des otner bemerkenswert, die statuary sind.

End of Article: AMIENS

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
AMIEL, HENRI FREDERIC (1821-1881)
[next]
AMIOT, JEAN JOSEPH MARIE (1718-1793)