Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ARRAGK

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V02, Seite 642 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ARRAGK . See also:

RENNEN oder See also:RAE, ein generischer Name traf auf eine Vielzahl See also:der alkoholhaltigen Alkohole zu, die im Fernen Osten destilliert wurden. Entsprechend etwas Behörden wird das Wort vom arabischen arak (Schweiß), aber entsprechend anderen abgeleitet (sehen Sie Morewoods: See also:Geschichte der Inebriating Alkohole, 1834, P. 140) wird es von der Arecanuß abgeleitet, von der ein Material eine Vielzahl See also:des Arraks See also:lang hergestellt wurde, und ist vom indischen Ursprung. Der Alkohol, an dem dieses oder ein ähnlicher Name angewendet wird, (oder war, da der europäische See also:Geist der See also:Einleitung See also:c See also:f und die Methoden der Herstellung See also:stufenweise die gebürtigen Geistindustrien auf den alten Linien veranläßt zu verfallen), gestellt in See also:Indien, in See also:Ceylon, in See also:Siam, in See also:Java, in See also:Batavia, in See also:China, in Corea, in &c. und in seiner Herstellung festsetzt noch eine beträchtliche See also:Industrie her. Der Bezeichnungsarrak als See also:Kennzeichnung eines destillierten Alkohols nicht scheint jedoch, in den Fernen Osten, See also:AS, in den Spielräumen Timkowskis, es begrenzt worden zu sein wird angegeben, daß ein Geist destillierte von den See also:koumiss (q. See also:V.) durch das See also:Tatars läuft See also:Mongols, das vermutlich der Kaukasier trocken ist, im Allgemeinen, wird benannt Arrak; araka oder ariki. In Ceylon wird Arrak hauptsächlich von der toddy See also:Palme destilliert, die der gegorene See also:Saft ist, der von See also:gezeichnet wird, unexpended See also:Blume-spathes der verschiedenen Palmen, wie der Palme See also:Palmyra (abellifornzis Borassus f) und der Kakaopalme (nucifera Cocos). See also:Am Anfang des 19. Jahrhunderts war die Arrakindustrie von Ceylon von den beträchtlichen Maßen, das vollständige See also:Holz einstellend getrennt zu keinem anderen Zweck als das des Verschaffens toddy, und die See also:Destillation des Geistes fand an jedem See also:Dorf ringsum die Küste statt. Die Bodenrenten in 1831 umfaßten eine Summe £35573 auf den See also:Kakao-Nußbäumen, und die Aufgaben auf der Herstellung und dem See also:Einzelverkauf des Geistes betrugen Überó, 000. Auf See also:Inder continent wird der Arrak von der toddy Palme, vom See also:Reis und vom See also:Abfall der Zuckerraffinerien, aber hauptsächlich von den See also:Blumen des muohwa- oder Mahwabaumbaums gebildet (latifolia Bassia).

Die Mahwabaumblumen See also:

sind im Zucker sehr See also:reich und können, entsprechend See also:H. H. See also:Mann, soviel wie 58 % gärungsfähigen Zucker enthalten, errechnet auf den Gesamtkörpern. Sogar am anwesenden See also:Tag ist das Herstellungsverfahren. die Gärung da das arule sehr ursprünglich, das an in so konzentriert einer Flüssigkeit See also:getragen wird, daß komplette Gärung selten stattfindet. Entsprechend Mann kann der Gesamtzucker im Alkohol, der See also:zur Gärung bereit ist, 20 % erreichen., welches das Ferment, das eingesetzt wird (es ist so unrein, daß es kaum genannt werden kann See also:Hefe) von einer vorhergehenden Gärung erreicht wird, und, da die letzte nie kräftig ist, überrascht es nicht, daß der resultierende Geist enthält, verglichen mit dem wissenschaftlicher vorbereiteten europäischen Geist, ein sehr hoher See also:Anteil Nebenerscheinungen (Säure, Fuselöl, &c.). Die schädliche Natur dieses gebürtigen Geistes lang bekannt und ist häufig zur Beimischung der Drogen, wie See also:Hanf (ganga) aufgezeichnet worden, aber eine neue See also:Untersuchung dieser Frage scheint, zu zeigen, daß dieses nicht im Allgemeinen der See also:Fall ist. Die chemische See also:Beschaffenheit dieser Alkohole alleine leistet sich genügenden See also:Beweis ihres minderwertigen und vermutlich schädlichen Buchstabens. Sehen Sie H. H. Mann, Der See also:Analytiker (1904). AR RAH, eine See also:Stadt von britischem Indien, Headquarters des Bezirkes See also:Shahabad, in der Patnaabteilung von See also:Bengal, aufgestellt auf einem schiffbaren See also:Kanal, der den Fluß Sone mit dem See also:Ganges anschließt. Es ist eine Station auf dem indischen Ostgleis, See also:m.

368 von See also:

Kalkutta. In 1901 war die Bevölkerung 40.170. Arrah ist für ein Ereignis in der See also:Auflehnung, als Engländer Dutzend, mit ö Sikhs, ein gewöhnliches See also:Haus gegen Sepoys 2000 und eine See also:Menge bewaffnete Insurgents verteidigten, möglicherweise viermal berühmt, die numerieren.

End of Article: ARRAGK

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ARQUEBUS (auch genannt harquebus, hackbut, &c.)
[next]
ARRAIGNMENT (von der Lat.-Anzeige, zu und vom ratio...