BRONZITE , ein Mitglied See also:der Pyroxenegruppe der Mineralien, gehörend mit See also:enstatite und See also:hypersthene der See also:orthorhombic See also:Reihe der See also:Gruppe. Anstatt eine eindeutige See also:Sorte, ist es wirklich eine eisenhaltige Vielzahl von enstatite, das infolge von teilweiser Änderung a See also:Bronze-wie Vor-metallischer See also:Glanz auf den Spaltungoberflächen erworben hat. Enstatite ist Magnesiummetasilikat, MgSiO3, wenn das See also:Magnesiumoxyd teils durch etwas ersetzt ist (bis zu ungefähr See also:5%) See also:des Eisenoxids; in der bronzitevielzahl (See also:Magnesium, Fe)SiO3, das Eisenoxid reicht von ungefähr 5 bis 14%, und mit ruhigem ist mehr IV. Ì 64.1 das See also:Eisen dort ein Durchgang zum hypersthene. Die eisenhaltige Vielzahl ist zu einer bestimmten See also:Art Änderung verantwortlich, bekannt als "schillerization,", das die Trennung des Eisens als sehr feine Filme des Oxids und der Hydroxide entlang den Spaltungsprüngen vom See also:Mineral ergibt. Die Spaltungoberflächen stellen folglich einen metallischen Schein oder "ein See also:schiller," aus, die sogar mehr im hypersthene als im bronzite ausgesprochen wird. Die See also:Farbe von bronzite ist grün oder See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
braun; sein spezifisches See also:Gewicht ist über 3.23•.3 und schwankt mit der See also:Menge des Eisengeschenkes. Wie enstatite ist bronzite ein Bestandteil vieler grundlegender Eruptivgesteine, wie, der norites, der gabbros und der besonders peridotites und der Serpentines, die von ihnen abgeleitet worden See also:sind. Es tritt auch in etwas kristallenen See also:Schists auf. Bronzite wird manchmal, normalerweise in den konvexen Formen, für kleine dekorative Gegenstände geschnitten und poliert, aber sein Gebrauch zu diesem Zweck ist weniger umfangreich als der von hypersthene. Er hat häufig mehr oder weniger eindeutige faserartige Struktur, und wenn dieses ausgesprochen wird, hat der Schein eine bestimmte Ähnlichkeit zu der des Katze-Auges. Die Massen, die für Ausschnitt genug groß sind, werden im norite des Kupferbergin das See also:Fichtelgebirge und im See also:Serpentine von Kraubat nahe See also:Leoben in See also:Steiermark gefunden. In diesem Anschluß kann Erwähnung von einer geänderten See also:Form des enstatite oder des bronzite gebildet werden, die als bastite oder Schillerspar bekannt sind. Hier zusätzlich zum schillerization, ist das ursprüngliche enstatite durch Hydratation geändert worden und das Produkt hat ungefähr den See also:Aufbau von Serpentine. In der Farbe ist bastite braun oder mit dem See also:gleichen metallischen Schein wie bronzite grün. Die typische See also:Stelle ist begießen im Radauthal, See also:Harz, in dem Flecken des graulich-grünen Lattenbastite in einem dunkel-farbigen Serpentine eingebettet werden. Dieser See also:Felsen wenn Schnitt und polierte Marken ein wirkungsvoller dekorativer See also:- STEIN
- STEIN (0. Eng.-shin; das Wort ist für Sprachen Teutonic, cf. Ger. Stein, DU Steen, Dan. allgemein und Swed. sten; die Wurzel wird auch in Gr.-aria, -kiesel gesehen)
- STEIN, CHARLES POMEROY (1824-1887)
- STEIN, CHARLOTTE VON (1742-1827)
- STEIN, EDWARD JAMES (1831-1897)
- STEIN, FREIVERMERK (1800-1859)
- STEIN, GEORGE (1708 -- 1764)
- STEIN, HEINRICH FRIEDRICH KARL, BARON VOM
- STEIN, LUCY [ BLACKWELL ] (1818-1893)
- STEIN, MARCUS (18Ô --)
- STEIN, NICHOLAS (1586-1647)
Stein, obgleich wenig verwendet für diesen Zweck. (See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L. See also:J.
End of Article: BRONZITE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|