Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

BYELEV

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V04, Seite 895 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

BYELEV , eine See also:

Stadt von Rußland, in See also:der See also:Regierung von von See also:Tula und von 67 See also:m. See also:S.See also:W. von der Stadt dieses Namens auf der linken See also:Bank See also:des Oka, in 530 48' N. See also:lat. und in See also:E. 36° 9' See also:lang. See also:Knall (1860) 8063; (1897) 9567. Es wird zuerst 1147 erwähnt. Es gehörte nach Litauen im See also:Ende des 14. Jahrhunderts; und 1468 wurde es zum See also:Rank eines Fürstentums angehoben, abhängig von diesem See also:Land. Im Ende des 15. Jahrhunderts fing dieses Fürstentum an, sich zum Großartigherzogtum von See also:Moskau anzubringen; und von See also:Ivan III. wurde es schließlich nach Rußland See also:vereinigt. Es litt groß unter dem See also:Tatars 1507, 1512, 1530, 1536 und 1544. In 1826 starben die empress See also:Elizabeth hier auf ihrer Weise von See also:Taganrog zu Str. See also:Petersburg.

Eine allgemeine See also:

Bibliothek wurde 1858 im Gedächtnis des Dichters Zhukovsky gegründet, der (1782) in einem benachbarten See also:Dorf See also:geboren war. Die Industrien enthalten das See also:Schmiere-See also:Kochen, Öl-stellen, das Bräunen, Zuckerraffinierung und das Destillieren her. Es gibt einen See also:Handel im See also:Korn, im Hanföl, im See also:Vieh und in der Schmiere.

End of Article: BYELEV

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
BYELAYA TSERKOV (d.h. weiße Kirche)
[next]
BYELGOROD (d.h. weiße Stadt)