Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
See also:EHRENBERG, See also:CHRIST GOTTFRIED (1795-1876) , See also:deutscher Naturwissenschaftler, wurde bei See also:Delitzsch in See also:Sachsen auf See also:April 19. 1795 See also:getragen. Nachdem man in See also:Leipzig und in See also:Berlin, in dem er den Grad See also:des Doktors von See also:Medizin 1818 nahm, er wurde ernannt See also:Professor von Medizin in See also:der Universität von Berlin (1827) studiert hatte. Unterdessen 1820 nahm er an einer wissenschaftlichen Erforschung See also:teil, die von General von Minutoli in Ägypten geleitet wurde. Sie forschten Teile des libyschen Ödlands, der Nilsenke und der Nordküsten des roten Meeres nach, in dem Ehrenberg eine spezielle Studie von den See also:Korallen bildete. Die nachher Teile von See also:Syrien, von Arabien und von See also:Abyssinia wurden überprüft. Einige See also:Resultate dieser Spielräume und der wichtigen Ansammlungen, die gebildet worden waren, waren berichteten an durch See also:Humboldt 1826; und danach wurde Ehrenberg herausbringen zwei physicae AusgabenSymbclae (1828-1834) ermöglicht, in denen viele Einzelheiten der Säugetiere, Vögel, See also:Insekte, &See also: Er fuhr bis spät innen das See also:Leben fort, die mikroskopischen organismen des tiefen Meeres und der verschiedenen geologischen Anordnungen nachzuforschen. Er starb in Berlin auf See also:Juni 27. Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] EHRE (Lat.-honos oder lwnor, honoris; auf englisch... |
[next] EHRENBREITSTEIN |