See also:FERDINAND VI ., König von See also:Spanien (1713-1759), zweiter Sohn von See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V., Gründer der Bourbondynastie, durch seine erste See also:Verbindung mit Maria Louisa See also:des Wirsings, wurde in See also:Madrid auf See also:September 23. 1713 See also:getragen. Seine Jugend wurde niedergedrückt. Seins hervorbringen zweite See also:Frau, See also:Elizabeth See also:Farnese, war eine handhabende Frau, die keine Neigung außer ihren eigenen Kindern hatten und die nach ihrem stepson als Hindernis zu ihren Vermögenn schaute. Das hypochondria von seinem See also:Vater ließ Mistress Elizabeth des Palastes. Ferdinand wurde 1729 zu Maria Magdalena See also:Barbara, Tochter von See also:John V. von See also:Portugal verbunden. Die sehr homely Blicke seiner Frau wurden von den Beobachtern gedacht, um dem Prinzen einen sichtbaren See also:Schlag zu verursachen, als er zuerst ihr dargestellt wurde. Dennoch wurde er tief tatsächlich zu seiner Frau und zu nachgewiesenem fast so uxorious wie sein Vater angebracht. Ferdinand war durch temperamentmelancholie, schüchtern und distrustful von seinen eigenen Fähigkeiten. Als beglückwünscht zu seinem Schießen, antwortete er, "es würde hart sein, wenn es nicht etwas gab, das ich tun könnte.", Wie König er einer unveränderlichen Neutralitätspolitik zwischen See also:Frankreich und See also:England folgte, und abgelehnt, durch die Angebote von irgendeinem in das Erklären des Krieges auf dem anderen gereizt zu werden. In seinem See also:Leben war er regelmäßig und retiring, abgeneigt vom See also:- TREFFEN (von "zu treffen,", zusammen zu kommen, bauen Sie, 0 zusammen. Eng.-Metalle; cf. DU moeten, Swed.-mota, Goth., das, &c., Ableitungen des Teut.-Wortes für eine Sitzung gamotjan ist, gesehen in den Esprit O. Eng., strittig, ein Zusammenbau der Leu
Treffen See also:der Entscheidungen, zwar nicht unfähig von fest fungieren, wie, als er See also:kurz die gefährlichen Intrigen seines fähigen Ministers See also:Ensenada schnitt, indem er ihn entließ und imprisoning. Das Schießen und die See also:Musik war seine nur Vergnügen, und er war der großzügige Gönner des berühmten Sängers See also:Farinelli (q.v.), dessen See also:Stimme seine See also:Melancholie beruhigte. Der See also:Tod seiner Frau Barbara, der ihm gewidmet worden waren und der sich sorgfältig anlässlich der politischen Intrige enthielt, See also:brach sein See also:Herz. Zwischen dem Datum ihres Todes 1758 und seiner Selbst auf dem abgeneigten von See also:August 1759 See also:fiel er in einen See also:Zustand von prostration, in dem er noteven See also:- KLEID
- KLEID (vom Feldaufbereiter, darzulegen, ordnen Sie, gebildet vom Lat.-directus, geordnet, dirigere, um zu verweisen, ordnen)
- KLEID (vom O.-Feldaparail, aparailler, Umb.-appareil, vom niedrigen Lat.-adpariculare, Sitz oder Gleichgestelltes bilden)
Kleid wurde, aber wandered unshaven, ungewaschen und in einem Nachtkleid über seinen See also:Park. Die See also:Abhandlungen des Zählimpulses von Fernan See also:Nunez geben eine shocking See also:Abbildung seines Tod-Betts. Ein gutes See also:Konto des Reign und des Buchstabens von Ferdinand VI. wird in Vol. iv. der Steuermannsabhandlungen der Könige von Spanien des Hauses des Bourbons (London, 1815) gefunden. Sehen Sie auch See also:Vida de See also:Carlos III., durch den Zählimpuls von Fernan Nunez, ED. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. See also:Morchel Fatio und zieht A.
End of Article: FERDINAND VI
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|