See also:GERLACHE, See also:ETIENNE CONSTANTIN, See also:BARON De (1785 r871), belgischer Politiker und Historiker, wurde bei Biourge, See also:Luxemburg, auf See also:Dezember 24. 1785 See also:getragen. Er studierte See also:Gesetz in See also:Paris und übte dort während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit, aber rechnete in Lüttich nach See also:der See also:Einrichtung See also:des Königreiches der Niederlande ab. Da Mitglied vom See also:Zustand-allgemeinen er ein energisches Mitglied der Opposition und war, obwohl er eine ultramontanepolitik ablehnte, stützte er das Bündnis der extremen Katholischen mit der liberalen See also:Partei, die die Weise für die Umdrehung von 18ó pflasterte. Auf dem Ausbruch der Störung im See also:August 1830 er noch, jedoch, Gedanke die See also:Orange-See also:Nassau See also:Dynastie und der Anschluß mit den Holländerzuständen wesentlich; aber seine Ansichten änderten und, nachdem er verschiedene Ämter in der provisorischen See also:Regierung beklitten hatte, wurde er Präsident des Kongresses, und die See also:Bewegung vorgetragen, die See also:Leopold von See also:Saxe-See also:Kammgarn-stoff einlädt, um König der Belgier zu werden. 1832 war er Präsident des Raumes der Repräsentanten, und für thirty-five Jahre saß er dem See also:Gericht des Anklangs vor. Er saß den katholischen Kongressen vor, die bei See also:Malines zwischen 1863 und 1867 gehalten wurden. Daß seine frühen liberalen Ansichten etwas Änderung durchmachten, ist von den konservativen Grundregeln normal, die in seinem partisen Belgique (Brüssel, 1852) Essai Sur le Mouvement des ausgesprochen werden. Wie ein Historiker seine See also:Arbeit stark durch seine See also:Anti-Holländischen Vorurteile und seine katholischen predilections gefärbt wurde. Sein DES Histoire Zahlt-Bas depuis 1814 jusqu'en 18ó (Brüssel, 2 vols., 1839), das eine 4. See also:Ausgabe 1875 erreichte, war ein Stück des speziellen Plädierens gegen die holländische Herrschaft. Die wichtigsten seiner anderen See also:Arbeiten waren sein De Histoire Lüttich (Brüssel, 1843) und sein sur Salluste Etudes und surquelques-unscDes Principaux Historiens de See also:- Lowestoft
- Lxvos ICHNOGRAPHY (Gr. ', eine Spur und rypacn, Beschreibung)
- LÜBECK
- LÜGE, JONAS LAURITZ EDEMIL (1833 -- 1908)
- LÜGE, MARIUS SOPHUS (1842-1899)
- LÜTTICH
- LÜTTICH (Walloon, Lige, Flamen, Luik, Ger. Lilltich)
- LÄCHELN, SAMUEL (1812-1904)
- LÄMMER
- LÄNGE (vom Lat.-longitudo, "-länge")
- LÄNGSPROFIL
- LÄRCHE (von Ger. Larche, M.H.G. Lerche, Lat.-larix)
- LÖFFEL (Überspannung O. Eng., ein Span oder ein Splitter des Holzes, cf. DU-Löffel, Ger. Spahn, in der gleichen Richtung, vermutlich bezogen auf Gr. r4 V, Keil)
- LÖHNE (der Plural "des Lohnes," vom späten Lat.-wadium, von einer Bürgschaft, von O.-Feld wagier, gagier)
- LÖSUNG (vom Lat.-solvere, sich zu lösen, lösen Sie sich auf)
- LÖTMITTEL (abgeleitet durch die Franzosen vom Lat.-soldare, um Schrägstrich, Unternehmen zu bilden)
- LÖWE
- LÖWE (DER LÖWE)
- LÖWE (Lat, Löwe, leonis; Gr., Mew)
- LÖWE I
- LÖWE II
- LÖWE III
- LÖWE IV
- LÖWE V
- LÖWE VII
- LÖWE VIII
- LÖWE X
- LÖWE XI
- LÖWE XIII
- LÖWE, BRUDER (d. c. 1270)
- LÖWE, HEINRICH (1799-1878)
- LÖWE, JOHANNES (c. 1494-1552)
- LÖWE, LEONARDO (1694-1744)
- LÖWENZAHN (officinale Taraxacum)
L'antiquite (Brüssel, 1847). Eine komplette Ausgabe von seiner arbeitet (6 vols., Brüssel, 1874-1875) enthält eine See also:Biographie durch See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.
End of Article: GERLACHE, ETIENNE CONSTANTIN, BARON DE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|