Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KIRRIEMUIR

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 834 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

KIRRIEMUIR , ein Polizeiburgh von See also:

Forfarshire, See also:Schottland. See also:Knall (Igor), 4096. Es wird auf einer Höhe über dem Glen, durch den das Gairie fließt, 64 See also:m. N.See also:W. von See also:Forfar durch eine Zweiglinie See also:des Gleiss See also:Caledonian aufgestellt, von dem es das See also:terminus ist. Es gibt See also:Bibliotheken, eine allgemeine See also:Halle und einen See also:Park. Die Heftklammerindustrie See also:Leinen-spinnt. See also:Der See also:Hand-See also:Webstuhl lingered länger hier als in jedem möglichem anderen Platz in Schottland und ist nicht schon insgesamt See also:extinct. Rev. See also:Dr See also:Alexander See also:Whyte (b. 1837) und See also:J. M. See also:Barrie (b.

18õ) sind Eingeborene, die letzten die See also:

Stadt berühmt bildend unter dem Namen von "Thrums.", Das ursprüngliche churchthekirk See also:Secession des Auld Lichtswas gegründet in 18o6 und 1893 umgebaut. Kinnordy, 12 m. N.W., war der Geburtsort des Sirs See also:Charles See also:Lyell der Geologe; und Schloß Cortachy, eine feine See also:Villa in der schottischen Baronial See also:Art, ungefähr 4 M.

End of Article: KIRRIEMUIR

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KIRKWALL (Skandinavier, Kirkjuvagr, "Kirchebucht")
[next]
KIRSCH (oder KIRSCHENWASSER)