Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

LUBLIN

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V17, Seite 87 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

LUBLIN , eine See also:

Stadt von russischem See also:Polen, Kapital See also:der See also:Regierung See also:des See also:gleichen Namens, See also:m. ro9 durch See also:Schiene See also:S.See also:E. von See also:Warschau, auf einem kleinen Steuerbaren des Wieprz. See also:Knall (1873) 28.900; (1897) 50.152. Es ist die wichtigste Stadt von Polen nach Warschau und See also:Lodz und ist eine der Hauptmitten der Herstellung des Verlegengarns, See also:Leinen und hempen Waren und woollen Materialien; es gibt auch im See also:Korn und im See also:Vieh Geschäfts. Es hat ein altes citadel, einige Paläste der polnischen See also:Adliger und viele interessante Kirchen und ist die Headquarters des See also:Korps der See also:Armee XIV und sehen eines römisch-katholischen See also:Bishop. Die Kathedraledaten vom 16. See also:Jahrhundert. Von den ehemaligen Verstärkungen bleibt nichts ausgenommen die vier See also:Gatter, eins, das von 1342 datiert. Lublin war im Bestehen im abgeneigten Jahrhundert und hat eine See also:Kirche, die gesagt wird, in 986 errichtet worden zu sein. Während der See also:Zeit ordnete hatte die See also:Dynastie Jagellon Überlitauen und Polen, die es die wichtigste Stadt zwischen dem See also:Vistula und dem See also:Dnieper war an und 40.000 Einwohner (70.000 entsprechend anderen Behörden) und See also:allen See also:Handel mit See also:Podolia, See also:Volhynia und gelegenem Rußland. In der See also:Tat wird die anwesende Stadt mit Ruinen umgeben, die prüfen, daß sie früher einen viel größeren See also:Bereich umfaßte. Aber sie wurde häufig durch das See also:Tatars (See also:z.B. 1240) und See also:Cossacks zerstört (z.B.

1477). 1568-1569 war es der See also:

Sitz der stormy See also:Versammlung, an der der Anschluß zwischen Polen und Litauen entschieden wurde. wurde 1702 andere Versammlung in Lublin, zugunsten See also:Augustus II. und gegen See also:Charles XII von See also:Schweden gehalten, das die Stadt durch See also:Angriff trug und sie plünderte. 1831 wurde Lublin von den Russen genommen.

End of Article: LUBLIN

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
LUBBEN
[next]
LUCAN