PATTESON , sionary, See also:Bishop von See also:Melanesia, wurde in London auf See also:April 1. 1827, See also:der älteste Sohn See also:des Sirs See also:John Patteson, See also:Gerechtigkeit von Bench des Königs und See also:Herzog See also:Coleridge, ein naher Verwandter Frances des Schneiders Coleridge See also:Samuel See also:getragen. Er wurde an Str. See also:Mary Ottery und bei See also:Eton erzogen, in dem er auf dem See also:Kricket-See also:- FELD (ein Wort allgemein für viele westdeutsche Sprachen, cf. Ger. Feld, holländisches veld, vielleicht cognate mit olde O.E. f, die Masse und schließlich mit der Wurzel des Gr.-irAaror, ausgedehnt)
- FELD, CYRUS WEST (1819-1892)
- FELD, DAVID DUDLEY (18O5-1894)
- FELD, EUGENE (1850-1895)
- FELD, FELD WILLIAMS VENTRIS, BARON (1813-1907)
- FELD, FREDERICK (18O1 -- 1885)
- FELD, HENRY MARTYN (1822-1907)
- FELD, JOHN (1782 -- 1837)
- FELD, MARSHALL (183 1906)
- FELD, NATHAN (1587 -- 1633)
- FELD, STEPHEN JOHNSON (1816-1899)
Feld sich unterschied. Er trug See also:Hochschule Balliol, See also:- OXFORD
- OXFORD, BESTIMMUNGEN VON
- OXFORD, EARLS VON
- OXFORD, EDWARD DE VERE, 17. EARL
- OXFORD, JOHN DE VERE, 13. EARL VON (1443-1513)
- OXFORD, ROBERT DE VERE, 9. EARL VON (1362-1392)
- OXFORD, ROBERT HARLEY, 1.
Oxford, 1845, graduiertes B.A. 1848 ein und in 1852 wurde ein Gefährte der Hochschule Merton. 1853 wurde er See also:curate von Alfington, See also:Devon, und im folgenden See also:Jahr, das er war, ordained See also:Priester. Er verband dann See also:George See also:Augustus See also:Selwyn, Bishop von neuem See also:Seeland, in einer See also:Mission zu den melanesischen Inseln. Dort bearbeitete besuchte er mit großen See also:Erfolg und die unterschiedlichen Inseln der See also:Gruppe im Missionsschiff das "südliche See also:Kreuz," und durch seine gute Richtung und Hingabe gewinnend dem die Achtung und Neigung der Eingeborenen. Seine linguistischen See also:Energien waren ' das Wort wird von genommen ein überholten französischen chapine oder spanisches chapin und von ist vom zweifelhaften Ursprung. Das spanische chapa, flache See also:Platte, ist vorgeschlagen worden. Das Wort tritt nicht auf See also:italienisch auf, obwohl es häufig Italianized auf See also:englisch in solchen Formen wie cioppino ist. aussergewöhnlich und er sprach 23 See also:Sprachen mit Mühelosigkeit. 1861, das er war, consecrated Bishop von Melanesia und regelte seine Headquarters bei Mota. Er wurde von den Eingeborenen bei Nukapu, in der Gruppe See also:Sankt Cruz, auf dem abgeneigten von See also:September 1871, im See also:Opfer einer tragischen Störung getötet. Die Händler engagierten sich im nefarious See also:Verkehr in der See also:Arbeit See also:Kanaka für Fidschi und See also:Queensland hatte personating Missionaren genommen, um ihr See also:kidnapping zu erleichtern; Patteson wurde für eins von diesen verwechselt und getötet. Seine Murderers an fanden offenbar ihren See also:Fehler heraus und an repented von ihm, denn der Körper des Bishops wurde das See also:Meer gefunden, das in einen See also:Canoe See also:schwimmen, bedeckt mit einem Palmenfasermattenstoff und eine See also:Palme-See also:Niederlassung in seiner See also:Hand. Er wird folglich in der Basentlastung dargestellt, die in der Hochschule Merton zu seinem Gedächtnis aufgerichtet wird. Sehen Sie das See also:Leben durch See also:Charlotte See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M.
End of Article: PATTESON
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|