See also:- PETER
- PETER (Lat. Petrus von den Gr.-irfpos, ein Felsen, Ital. Pietro, Piero, Pier, Rahmen Pierre, Überspannung. Pedro, Ger. Peter, Russ. Petr)
- PETER (PEDRO)
- PETER, EPISTLES VON
- PETER, STR.
- PETER-DES ROCHES (d. 1238)
PETER IV ., König von See also:Aragon (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1387), Sohn von See also:Alfons IV. und sein d'Enteca FrauTeresa, bekannt als "das Ceremonious" und auch als "er See also:des Dolches.", Er erwarb den ersten See also:Titel durch das steife See also:etiquette, das er erzwang, als eins bedeutet von See also:der Überprüfung der übermäßigen See also:Freiheit seiner Adligen. Der zweite Name wurde ihn gegeben, weil er mit seinem See also:Dolch in der See also:Tat des Schnitts zu den Stücken der sogenannten "See also:Charter des Anschlußes sich verwundete,", der die Aufstände seiner Adligen autorisierten und den er sie See also:zwang, oben zu geben, nachdem er sie an der See also:Schlacht von Epila 1348 verlegt hatte. Ohne See also:Mann des 14. Jahrhunderts kann es wirklich gesagt werden, daß sein See also:Leben eine Kriegsführung auf See also:Masse war. Er hatte zuerst, seine Adligen und zum reannex die Balearic Inseln See also:zur See also:Krone von Aragon zu überwinden. Als er sich Vorlagen zu Hause gebildet hatte, mußte er auf einem See also:langen und fierce Wettbewerb mit seinem namesake Peter tragen das grausame der Olivenölseife, die nur beendete, als See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry von Trastamara, groß mit Hilfe Aragonese folgte, mit, König der Olivenölseife sich zu bilden 1369. Peter folgte, mit, Vorlagen sich zu bilden von See also:Sizilien 1377, aber, überließ den tatsächlichen See also:Besitz der See also:Insel zu seinem Sohn See also:- MARTIN (Martinus)
- MARTIN, BON LOUIS HENRI (1810-1883)
- MARTIN, CLAUD (1735-1800)
- MARTIN, FRANCOIS XAVIER (1762-1846)
- MARTIN, HOMER-RASCHES AUSWEICHEN (1836-1897)
- MARTIN, JOHN (1789-1854)
- MARTIN, LUTHER (1748-1826)
- MARTIN, SIR THEODORE (1816-1909)
- MARTIN, SIR WILLIAM FANSHAWE (1801-1895)
- MARTIN, Str. (c. 316-400)
- MARTIN, WILLIAM (1767-1810)
Martin. Er war dreiverbundene mal: zu See also:Mary Tochter von See also:- PHILIP
- PHILIP (Gr.'FiXtrsro, vernarrt in Pferde, vom dn)^eiv, zur Liebe und zu den limos, Pferd; Lat. Pus Philip, woher von von z.B. M. H. Ger. Philippes, von von holländischem Filips und, mit dem Fallen von von abschließenden s, von von ihm Filippo, von von F
- PHILIP, JOHN (1775-1851)
- PHILIP, KÖNIG (c. 1639-1676)
- PHILIP, LANOGRAVE VON HESSE (1504-1567)
- PHILIP-HENRY STANHOPE
Philip von Évreux, König von See also:Navarre; zu Eleanor Tochter von Alfons IV. von See also:Portugal; und zu Eleanor, Tochter von Peter II. von Sizilien, sein See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter. Die See also:Verbindung seiner Tochter durch seine dritte Verbindung, Eleanor, mit See also:John I. der Olivenölseife, trug die Krone von Aragon zur Castilian See also:Linie, als seine männlichen Repräsentanten auf dem See also:Tod seines Sohns Martin 1410 See also:extinct wurden.
End of Article: PETER IV
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|