UMFRAVILLE , See also:der Name einer englischen baronial See also:Familie, abgeleitet von Amfreville in See also:Normandie. Mitglieder dieser erhaltenen Familie landet in See also:Northumberland, einschließlich See also:Redesdale und Prudhoe, von den normannischen Königen und in einem neueren Mitglied, See also:- GILBERT
- GILBERT (oder GYLBERDE), WILLIAM (1544-1603)
- GILBERT, ALFRED (1854-)
- GILBERT, ANN (1821-1904)
- GILBERT, J
- GILBERT, JOHN (1810-1889)
- GILBERT, MARIE DOLORES ELIZA ROSANNA [ "LOLA MONTEZ" ] (1818-1861)
- GILBERT, NICOLAS JOSEPH LAURENT (1751-1780)
- GILBERT, SIR HUMPHREY (c. 1539-1583)
- GILBERT, SIR JOSEPH HENRY (1817-1901)
- GILBERT, SIR WILLIAM SCHWENK (1836-)
- GILBERT, WALDUNG KARL (1843-)
Gilbert de Umfraville (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1245), verbundenes See also:Matilda, Tochter von See also:Malcolm, See also:earl von See also:Angus und erreichte dieses See also:schottische earldom. Sohn Gilberts, Gilbert, earl von Angus (See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. 1244-1307), nahm See also:am Kämpfen zwischen See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry III. und seine Barons und an den schottischen Expeditionen See also:des Sohns See also:Edward I. His, See also:Robert, earl von Angus (1277-1325), wurde genommen Gefangenen durch das Scots bei See also:Bannockburn, aber wurde freigegeben bald See also:teil, obwohl er das earldom von Angus und seiner schottischen Zustände beraubt wurde. Sein Sohn und See also:Erbe, Gilbert de Umfraville (1310-1381), behaupteten das earldom, das er hoffte, zu gewinnen, indem er Edward See also:Baliol half, die schottische See also:Krone zu gewinnen, aber er See also:fiel aus, und auf seinem See also:Tod ohne See also:Ausgabe überschritt das grössere Teil seiner englischen Zustände seiner Nichte, Eleanor, die See also:Frau des Sirs Henry Talboys (d. 1370), während andere, einschließlich Redesdale, Harbottle und Otterbourne, kam zu seinem Half-brother, See also:Sir See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas de Umfraville (d. 1386). Sohn des Sirs Thomas, ein anderer Sir Thomas de Umfraville (1362-1391), ließ einen Sohn, Gilbert de Umfraville (1390-1421), der auf dem schottischen See also:Rand und in See also:Frankreich unter seinem kriegerischen See also:Onkel kämpfte, Sir Robert de Umfraville (d. 1436). Obgleich bezogen nicht im See also:Blut, scheint er, die Zustände in See also:Lincolnshire der Familie Kyme übernommen zu haben, und er bekannt im Allgemeinen als das earl von Kyme, obwohl der See also:Titel nie richtig nach ihm konferiert wurde. 1415 kämpfte er am Agin-See also:Gericht; See also:Charles er wurde danach als See also:Botschafter VI. von Frankreich geschickt und ein Bündnis zwischen See also:Englisch und dem Burgundians ordnete. Er wurde an der See also:Schlacht von Bauge auf März 22. 1421 getötet. Sein Erbe war sein Onkel Sir Robert, der auf See also:Januar 29. 1436 starb, als die männliche See also:Linie der Familie Umfraville See also:extinct wurde.
End of Article: UMFRAVILLE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|