VLADIMIR , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt von Rußland, Kapital See also:der See also:Regierung See also:des See also:gleichen Namens bekannt in der See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte wie Vladimir-auf-See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d-Klyazma, um sie von Vladimir in See also:Volhynia zu unterscheiden. Es wird picturesquely auf dem Klyazma und dem Lybed, Rippenm. durch rail See also:E.N.E aufgestellt. von See also:Moskau. See also:Knall (1884) 18.420; (1900) 32.029. Die Stadt ist sehen von der orthodoxen griechischen See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche ein archiepiscopal. Das Lybed teilt sie in zwei Teile. Umfangreiche Kirschobstgärten besetzen die umgebenden Steigungen und in jedem See also:sind ein kleiner vom Watcher zu rüttelnder Watch-tower, wenn die See also:Netzkabel See also:gezeichnet sind in alle Richtungen, wenn Vögel alight. Das kreml steht auf einem Hügel und enthält zwei sehr altes cathedralsthe Uspenskiy (1150; wieder hergestellt in 1891), wo alle Prinzen von Vladimir begraben worden sind, und im Dmitrievskiy (1197; wieder hergestellt 1834-1835). Einige Kirchen datieren vom 12. See also:Jahrhundert, einschließlich ein, das der See also:Geburt von See also:Christ eingeweiht wird, in der Str. See also:Alexander Nevski begraben wurde. Das "goldene See also:Gatter" ein See also:triumphal Gatter übergestiegen durch churchwas errichtet vom großartigen See also:Herzog Andrei Bogolyubskiy 1158. Vladimir wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Es kommt zuerst in See also:Nachricht 1151, als Andrei Bogolyubskiy See also:geheim Gebiet Vyshgorodthe seines Vaters im Fürstentum von See also:Kiew ließ und zum eben vereinbarten See also:Land von Suzdal abwanderte, in dem er (1137) großartiger See also:Prinz der principalities von Vladimir, von Suzdal und von Rostov wurde. In 1242 wurde das Fürstentum durch das See also:Mongols unter See also:Batu See also:Khan überlaufen, und er und seine Nachfolger erklärten ihr See also:suzerainty rüber es bis 1328. Während dieser See also:Periode wurde Vladimir die See also:Hauptstadt der russischen Regelungen im See also:Bassin des Oka, und es diskutierte die Überlegenheit mit dem neuen Fürstentum von Moskau, dem sie schließlich 1328 erlag. Im 14. Jahrhundert fing es an, zu verfallen. Vladimir-volhynskiy, eine Stadt von Rußland, in der Regierung von Volhynia, 19 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N.N.E. vom See also:Punkt wo die See also:Grenzen des Rußland-, See also:Polen- und Galizientreffens und 300 M. See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W.N.W. von Kiew. Knall (1885) 8752; (1897) 9695, DreiThree-fourthsjuden. Zwar erwähnt nicht in den See also:Annalen vor 988, war Vladimir vermutlich im Bestehen im gthjahrhundert unter dem Namen von Ladomir. Im abgeneigten Jahrhundert war es das Kapital des Fürstentums von Volhynia. Das See also:Tatars und das See also:Lithuanians zerstörten es mehrmals, aber es gewann immer zurück und See also:fiel nur in Zerfall im 17. Jahrhundert. Es wurde schließlich Rußland nach der ersten See also:Abteilung von Polen (1772) beigefügt. Die Ruinen innen und nähern sich der Stadt mit.einschließen des Remains einer Kirche, die von Vladimir, großartiger Herzog errichtet worden sein soll von Kiew, in den loth-11thjahrhunderten, und von anderen errichtet worden in 11õ von seinem Nachkommen Mstislay. Dieses letzte wurde anscheinend sehr gut errichtet, und seine Länge überstieg die des Bügels von Str. See also:Sophia in Kiew.
End of Article: VLADIMIR
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|