Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

ANDERNACH

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V01, Seite 958 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

ANDERNACH , eine See also:

Stadt von See also:Deutschland, in See also:der preussischen Rheinprovinz, auf der linken See also:Bank See also:des Rheins, ro-See also:m. N.See also:W. von See also:Koblenz durch den Hauptanschluß nach Köln. See also:Knall (1900) 7889. Angesehen vom Fluß bildet er ein ein wenig düsteres, obwohl malerisch, Eindruck, mit seiner Gemeindekirche (ein See also:basilica, das vom 12. See also:Jahrhundert, mit vier Aufsätzen datiert), den runden Watch-tower auf dem See also:Rhein, die alten Wände in den Plätzen 15 ft. stark und einen berühmten See also:Kran (aufgerichtet 1554) für Ladungwaren. Unter anderen Gebäuden See also:sind eine gotische See also:Kirche Minorite (jetzt See also:protestierend), ein Rathaus und ein Gefängnis, früher das Schloß von den archbishops von Köln. Andernach hat beträchtliche Industrien und See also:braut und stellt von den Chemikalien und von den Duftstoffen her und hat auch einen See also:Handel im See also:Mais und im See also:Wein. Aber sein See also:ANDERSEN der meiste bemerkenswerte See also:Artikel des See also:Handels ist das der Mühlsteine, gebildet vom See also:Lava und vom Tufastein, ein Produkt, das viel von den Holländern im See also:Aufbau ihrer Dämme benutzt wird. Andernach (Antunnacum) ist das alte römische Castellum ante Nacum, gegründet von See also:Drusus und im 3. Jahrhundert A.See also:D verstärkt. Andernach 1109 empfangen bürgerlichen verbanden die Rechte, geführt den Wählern von Köln, in 1253 1167 das Bündnis der Rheinstädte und waren das südlichste Mitglied der See also:Liga See also:Hanseatic. Hier 1474 wurde ein See also:Vertrag zwischen dem See also:Kaiser See also:Frederick III., die vier Wähler des Rheins und See also:Frankreich unterzeichnet.

End of Article: ANDERNACH

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
ANDERIDA
[next]
ANDERSEN, HANS-CHRIST (1805-1875)