Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.
See also:BONONCINI (oder BUONONCINI), GIOVANNI BATTISTA (1672?-1750?) , Italienischer musikalischer Komponist, war See also:der Sohn See also:des Komponisten Giovanni Maria Bononcini, gut bekannt, als der Autor einer See also:Abhandlung Il Musico Prattico (See also:Bologna, 1673) erlaubte, und See also:Bruder der Komponisttreber ' See also:Antonio Bononcini, mit denen er häufig verwirrt worden ist. Er wird gesagt, in See also:Modena 1672 See also:geboren gewesen zu sein, aber das Datum seiner See also:Geburt muß ca. vermutlich gesetzt werden 10 Jahre früher. Er war eine Schüler seines Vaters und des See also:Colonna und produzierte seine ersten Opern, Tullo Ostilio und Serse, in See also:Rom 1694. 1696 war er See also:am See also:Gericht von See also:Berlin, und zwischen 1700 und 1720 teilte seine See also:Zeit zwischen See also:Wien und See also:Italien. 1720 wurde er nach London von der königlichen See also:Akademie von See also:Musik zusammengerufen und einige Opern produzierte und genoß den See also:Schutz der See also:Familie See also:Marlborough. Ungefähr 1731 wurde es entdeckt, daß er einige Jahre palmed vorher weg von einem See also:madrigal durch See also:Lotti als seine eigene See also:Arbeit hatte, und nachdem eine See also:lange See also:Korrespondenz er verbunden wurde, um das See also:Land zu See also:verlassen. Er blieb für einige Jahre in See also:Frankreich und 1748 wurde zusammengerufen nach Wien, um Musik zu Ehren des Friedens von See also:Aix-La-Chapelle zu bestehen. Er ging dann nach See also:Venedig als Komponist von Opern, und nichts mehr bekannt von seinem See also:Leben. Rivalität Bononcinis mit See also: Zusätzliche Informationen und AnmerkungenEs gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
» Addieren Sie Informationen oder Anmerkungen zu diesem Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML. Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. |
|
[back] BONOMI, GIUSEPPI (1739-1808) |
[next] BONONIA (Umb.-Bologna) |