See also:BOUFFLERS, See also:- LOUIS
- LOUIS (804-876)
- LOUIS (893-911)
- LOUIS oder LEWIS (vom Frankish Chlodowich, Chlodwig, Latinized als Chlodowius, Lodhuwicus, Lodhuvicus, woher- im Eid Strassburg von 842-0. Feld Lodhuwigs, dann Chlovis, Loys und neueres Louis, woher Überspannung. Luiz und -- durch die Könige Angevin --
- LOUIS, JOSEPH DOMINIQUE, BARON (1755-1837)
- LOUIS-HENRY JOSEPH
LOUIS FRANCCOIS , De Duc, See also:comte de Cagny (1644-1711), See also:Marshal von See also:Frankreich, wurde auf dem abgeneigten von See also:Januar 1644 See also:getragen. Er meldete die See also:Armee an und sah Service 1663 See also:am See also:Siege von Marsal und wurde See also:Oberst 1669 von dragoons. In See also:der Eroberung von See also:Lothringen (167o) diente er unter Marshal de Crequi. In See also:- HOLLAND
- HOLLAND, CHARLES (1733-1769)
- HOLLAND, FUCHS HENRY-RICHARD VASSALL, 3.
- HOLLAND, GRAFSCHAFT UND PROVINZ VON
- HOLLAND, HENRYCFuchs, 1. BARON (1705-1774)
- HOLLAND, HENRYCRich, 1. EARL VON (ÇS9o-, 649)
- HOLLAND, JOSIAH GILBERT (1819-1881)
- HOLLAND, PHILEMON (1552-1637)
- HOLLAND, RICHARD oder RICHARD DE HOLANDE (Florida 1450)
- HOLLAND, SIR HENRY, BART
Holland diente er unter See also:Turenne und häufig unterschied sich durch seine Fähigkeit und Tapferkeit; und als Turenne durch getötet wurde, See also:cannon-schoß 1675, das er See also:hinter-schützt während See also:des Rückzugs der französischen Armee befahl. Er war bereits ein Brigadier, und 1677 wurde er marechal de camp. Er diente während der Kampagnen der See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit bei See also:Zunahme der Unterscheidung, und in 1681 wurde See also:Leutnant-See also:allgemein. Er befahl die französische Armee auf der See also:Mosel, die den See also:Krieg der See also:Liga von See also:Augsburg mit einer See also:Reihe See also:Siegen öffnete; dann führte er ein See also:Korps zum Sambre und verstärkte See also:Luxemburg auf dem See also:Vorabend der See also:Schlacht von See also:Fleurus. 1691 diente er als Leutnant-allgemein unter dem König in der See also:Person; und während der Investition von See also:Mons wurde er in einem See also:Angriff auf der See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt verwundet. Er war mit dem König am Siege von See also:Namur 1692 anwesend und nahm am Sieg von Steinkirk See also:teil. Für seine Dienstleistungen wurde er 1692 zum See also:Rank von Marshal von Frankreich und 1694 wurde gebildet einen See also:Herzog angehoben. 1694 wurde er See also:Regler von französischem See also:Flandern und der Stadt von See also:Lille ernannt. Durch ein geschicktes manceuvre warf sich er in Namur 1695 und gab nur seinen besiegers über, nachdem er 8000 seiner 13.000 Männer verloren hatte. In den Konferenzen, die im See also:Frieden von See also:Ryswick beendeten, hatte er einen Hauptanteil. Während des folgenden Krieges als Lille mit einem Siege durch See also:Marlborough und See also:Eugene bedroht wurde, wurde Boufflers zum See also:Befehl ernannt und einen gallant Widerstand von drei Monaten bildete. Er wurde vom König für seine See also:Verteidigung von Lille belohnt und geehrt, als ob er victorious gewesen war. Es war in der See also:Tat eine See also:Sorte See also:Triumph; sein Feind, seine Verdienste schätzend, erlaubte ihm, seine eigenen Bezeichnungen von See also:Capitulation vorzuschreiben. 1708 wurde er einen See also:Gleichen von Frankreich gebildet. 1709 als die Angelegenheiten von Frankreich mit der dringendsten See also:Gefahr bedroht wurden, bot Boufflers an, unter seinem Jüngeren, See also:Villars zu dienen und war mit ihm an der Schlacht von See also:Malplaquet. Hier zeigte er die höchste Fähigkeit an, und nachdem Villars verwundet wurde, leitete er den Rückzug der französischen Armee ohne verlierenden entweder Cannon oder Gefangene. Er starb in See also:Fontainebleau auf See also:August 22. 171I. Sehen Sie See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F..., See also:Vie DU Mal. de Boufflers- (Lille, 1852) und funebres DU Mal. B.
End of Article: BOUFFLERS, LOUIS FRANCCOIS
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|