See also:CHRIST IX . (1818-1906), König von Dänemark, war ein jüngerer Sohn von See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William, See also:Herzog von See also:Schleswig-Holsteiner Rind-See also:Sonderburg-See also:Glucksburg (See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
d. 1831), ein direkter Nachkomme See also:des dänischen Königs Christ III. durch seine See also:Frau See also:Louise, eine Tochter von See also:Charles, See also:Prinz von See also:Hesse-See also:Cassel (d. ' 836), und Großartigtochter des Königs See also:Frederick See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. Born bei Gottorp auf See also:April 8. 1818, meldeten Christ die See also:Armee und allein unter den Mitgliedern seiner See also:Familie an, die mit den dänischen Truppen in Schleswig während des insurrection von ' 848 gedient wurde; aber er war ein personage wenig Wertes bis ungefähr 1852, 10 Jahre nach seiner See also:Verbindung mit Louise (18'7-'898), Tochter von William, Prinzen von Hesse-Cassel (d. ' 867) und See also:- VETTER (Feldvetter, Ital.-cugino, spätes Lat.-cosinus, möglicherweise eine populäre und vertraute Abkürzung von consobrinus, das die gleiche Richtung im klassischen Latein hat)
- VETTER [ Vallee oder nasseres, häufig geschrieben, mit der Hinzufügung von den definitiven Artikel, Vettern ]
- VETTER, JEAN (1500-1590)
- VETTER, SAMUEL (18O1-1887)
- VETTER, VICTOR (1792-1867)
Vetter des Königs Frederick VII. Diesmal wurde es zwingend, daß zufriedenstellende Vorkehrungen getroffen werden sollten für die See also:Reihenfolge zum dänischen See also:Throne. See also:Der regierende König, Frederick VII., war kinderlos und die Repräsentanten der großen See also:Energien, die in London getroffen wurden und vereinbarte die See also:Krone auf Prinzen Christian und seine Frau (See also:Mai 1852), eine Anordnung, die See also:Teil des Gesetzes von Dänemark 1853 wurde. Der "Protokollkönig,", wie Christ manchmal benannt wurde, gestiegen dem Throne auf See also:Tod Fredericks im See also:November ' 863 und sofort durch formidable Schwierigkeiten gegenübergestellt wurde. Widerstrebend stimmte er See also:zur Politik, die war mit der kombinierten See also:Energie von Österreich und von See also:Prussia führte, und zur Trennung der Herzogtümer von Schleswig, von Holsteiner Rind und von See also:Lauenburg von Dänemark zu (sehen Sie Schleswig-Holstein FRAGE). Innerhalb der verengten Begrenzungen auf seinen Königreichchristen waren Schwierigkeiten hinausgezogen und kaum weniger See also:ernst. Während fast des Ganzen seines Reign nahmen die Dänen an einem politischen Kampf zwischen dem "rechten" und "nach links," dem Beteiligten des Auftrages und dem Beteiligten des Fortschritts teil, das ehemalige stützend im allgemeinen vom Landsting und das letzte vom Folketing. Die Sympathien des Königs legen mit dem konservativeren See also:Abschnitt seiner Themen, und für viele Jahre war er erfolgreich, wenn er verhinderte, daß die Radikale in Büro kommen. Der März von Fällen war jedoch für ihn zu stark, und 1901 stimmte er in einer ausgezeichneten Weise zur Anordnung eines "Schrankes vom links" zu (sehen Sie DÄNEMARK: See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte). Trotz See also:wuchs Popularität dieses politischen der Störungen Christen mit seinen Leuten ständig und wurde durch die patriarchal und einzigartige Position erhöht, die in seinen neueren Jahren er in See also:Europa besetzte. Wenn seine Frau häufig angerufen ist, "die Tante von allem Europa," hing er ' mit fast See also:allen europäischen sovereigns zusammen. Sein ältester Sohn Frederick hatte eine Tochter von Charles XV von See also:Schweden geheiratet; sein zweiter Sohn See also:George war König des Hellenes seit ' 863 gewesen; und sein jüngster Sohn Waldemar (b. ' 858) wurde zu den d'See also:- ORLEANS
- ORLEANS, CHARLES, HERZOG OF (1391-1465)
- ORLEANS, HENRI, PRINZ
- ORLEANS, HENRIETTA, HERZOGIN
- ORLEANS, HENRY FERDINAND PHILIP LOUIS CHARLES, HERZOG OF (1810-1842)
- ORLEANS, HERZÖGE OF
- ORLEANS, JEAN BAPTISTE GASTON, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE JOSEPH
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE ROBERT, HERZOG
- ORLEANS, LOUIS PHILIPPE, HERZOG OF (1725-1785)
- ORLEANS, LOUIS, HERZOG OF (1372-1407)
- ORLEANS, PHILIP I
- ORLEANS, PHILIP II
Orleans See also:Marie, Tochter von See also:Robert, ducde See also:Chartres verbunden. Von seinen drei Töchtern verband Alexandra See also:Edward VII. von Großbritannien; Dagmar (Marie), das See also:tsar See also:Alexander III.; und Thyra, Ernest See also:Augustus, Herzog von See also:Cumberland. Einer seiner See also:Enkel, Charles, wurde König von See also:Norwegen, während See also:Haakon VII. 1905 und andere, See also:Constantine, Kroneprinz von See also:Griechenland, eine See also:Schwester des deutschen Christen Kaiserwilliams II. waren auch die See also:Lehre von See also:Island heirateten, in dem er mit großer See also:Begeisterung empfangen wurde, als er die See also:Insel 1874 besuchte. Er starb in See also:Kopenhagen auf See also:Januar 29. 1906 und wurde in See also:Roskilde begraben. Sehen Sie Barfod, Regerings-Dagbog See also:Kong Kristian Ix (Kopenhagen, 1876); und Hans Majestet Kong Kristian IX.
End of Article: CHRIST IX
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|