EPIDIORITE , im See also:petrology, ein typisches Mitglied einer See also:Familie See also:der See also:Felsen, die im Wesentlichen aus See also:Hornblende und See also:Feldspat, häufig mit See also:Epidote, See also:Granat, See also:sphene, See also:Biotite oder See also:Quarz bestehen und normalerweise eine foliated Struktur haben. Die See also:Bezeichnung ist gewissermaßen synonym mit "See also:amphibolite" und "HornblendeHornblende-schist.", Diese Felsen See also:sind metamorph und eine Mineralbeschaffenheit zwar, habend, die der von See also:diorite ein wenig ähnlich ist, sind sie wirklich aus Felsen See also:des grundlegenderen Buchstabens, wie See also:diabase, See also:dolerite und See also:gabbro produziert worden. Sie treten hauptsächlich unter den See also:Schists, den Schiefern und den Gneisses solcher Bezirke wie der schottischen Hochländer, dem Nordwesten von See also:Irland, See also:Bretagne, dem See also:Harz, den See also:Alpen und den kristallenen Strecken Ostnordamerikas auf. Ihr Hornblende im mikroskopischen See also:Abschnitt ist normalerweise dunkelgrün, selten bräunlich; ihr Feldspat kann See also:frei und umkristallisiert sein, aber häufiger wird in eine trübe Gesamtheit von Epidote, von See also:zoisite, von Quarz, von sericite und von Albite umgewandelt. Auf den weniger kompletten Stadien der Änderung, kann ophitic Struktur fortbestehen, und das ursprüngliche See also:augite des Felsens kann möglicherweise nicht durch Hornblende völlig ersetzt worden sein. Rosafarbene oder bräunliche See also:Granate sind See also:allgemein und können ein See also:Zoll oder zwei im See also:Durchmesser sein. Die Eisenoxide, ursprünglich See also:Ilmenit, werden normalerweise zum sphene geändert. Biotite, wenn See also:- GESCHENK
- GESCHENK (ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger.-Würfelgeschenk, Geschenk, das Geschenk, Gift, gebildet vom Teut.-Stammmund -, zu geben, geven cf. Holländer, Ger. geben; in O. Eng., welches das Wort mit Ausgangsy, guttural neueren Englisch erscheint, li
Geschenk, ist See also:- BRAUN
- BRAUN, CHARLES BROCKDEN (1771-181o)
- BRAUN, FORD MADOX (1821-1893)
- BRAUN, FRANCIS (1849-)
- BRAUN, GEORGE (1818-188o)
- BRAUN, HENRY KIRKE (1814-1886)
- BRAUN, JACOB (1775-1828)
- BRAUN, JOHN (1715-1766)
- BRAUN, JOHN (1722-1787)
- BRAUN, JOHN (1735-1788)
- BRAUN, JOHN (1784-1858)
- BRAUN, JOHN (1800-1859)
- BRAUN, JOHN (1810 -- 1882)
- BRAUN, JOHN GEORGE (1831 --)
- BRAUN, ROBERT (1773-1858)
- BRAUN, SAMUEL MORISON (1817 -- 1856)
- BRAUN, SIR GEORGE (1790-1865)
- BRAUN, SIR JOHN (1816-1896)
- BRAUN, SIR WILLIAM, BART
- BRAUN, THOMAS (1663-1704)
- BRAUN, THOMAS (1778-1820)
- BRAUN, THOMAS EDWARD (1830-1897)
- BRAUN, WILLIAM LAURENCE (1755-1830)
braun; Epidote ist gelb oder farblos; See also:Rutil, See also:Apatite und alle Quarz treten mit etwas Frequenz auf. Die wesentlichen Mineralien, Hornblende und Feldspat, zeigen selten kristallene umreißen, und dieses ist im Allgemeinen auch von den anderen zutreffend. Die Felsen können feines gekörntes sein, damit ihre Bestandteile zu unaided See also:Auge kaum sichtbar sind; oder können Kristallen von Hornblende ein Zoll in der Länge zeigen. Ihre überwiegende See also:Farbe ist dunkelgrün und sie verwittern mit braunen Oberflächen. In vielen Teilen von die Weltepidiorites und die Quarzadern, die manchmal in ihnen auftreten, sind auriferous gewesen. Da sie haltbare, See also:harte Felsen sind, wenn frisch, sie, werden gut entsprochen für Gebrauch als Straße-reparierensteine. (See also:J. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.
End of Article: EPIDIORITE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|