Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

SPHENE

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V25, Seite 647 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

SPHENE , ein Mineralbestehen aus KalziumTitankieselsäureverbindung, CaTiSiO5, kristallisierend im See also:

monoclinic See also:System. Die Kristalle schwanken beträchtlich in See also:Gewohnheit, aber See also:sind im Allgemeinen dünn und keilförmig; folglich das Namenssphene, vom griechischen a¢ See also:V (ein See also:Keil), gegeben von See also:R. See also:J. See also:Hauy in 18or. Das frühere Namenstitanite, gegeben von See also:M. See also:H. See also:Klaproth 1795, ist auch in allgemeinem Gebrauch. Twinning auf ortho-pinacoid-pinacoid ist nicht selten. Die See also:Farbe ist grün, gelb, See also:braun oder See also:schwarz und See also:der See also:Glanz, der zu adamantine harzhaltig ist; Kristalle sind zu undurchlässigem transparent. Die Härte ist 51 und das spezifische See also:Gewicht 3,See also:5. Die Brechungskoeffizienten und der axiale Optikwinkel schwanken beträchtlich mit der Farbe See also:des Lichtes: die See also:Zerstreuung der Optikäxte ist geneigt, und die Störungsabbildung, die in konvergentes See also:Licht zwischen gekreuzten nicols gesehen wird, ist vom See also:Mineral sehr charakteristisch. Sphene wird manchmal als See also:Edelstein geschnitten, obwohl es eher zu weich ist, viel See also:Abnutzung zu stehen; infolge von seiner hohen Dispersionsenergie gibt es leuchtende Blitze der prismatischen See also:Farben.

Als kleine eingebettete Kristalle hat sphene eine See also:

breite See also:Verteilung als zusätzlicher Bestandteil vieler Arten Eruptivgesteine (See also:Granit, See also:Syenite, See also:Trachyte, See also:Phonolite, &See also:c.) und auch See also:Gneiss, Schist und kristallener See also:Kalkstein. See also:Scharf-entwickelte, transparente, grüne LattenkristalleSIND häufig mit adularia, See also:Asbest und See also:Quarz in den Kristall-gezeichneten Spalten der See also:Schists des Schweizers und der See also:Alpen Tyrolese verbunden. Große, rauhe und dunkel-farbige Kristalle werden bei See also:Arendal und bei KragerS in See also:Norwegen und im granulierten Kalkstein bei See also:Diana in neuem See also:York und in Eganville in See also:Ontario gefunden. Eine grauliche, kompakte und unreine ' Vielzahl von spheric, bekannt als "leucoxene," tritt häufig in den grundlegenden Eruptivgesteinen als Änderungsprodukt des Ilmenits und des Rutils auf. (See also:L. J.

End of Article: SPHENE

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
SPHAERISTERIUM (Gr. ackaipear 1pun)
[next]
SPHENODON oder TUATARA