FANTAN , eine See also:Form See also:des Spielens in hohem Grade populär unter dem Chinesen. Das See also:Spiel ist See also:einfach. Ein Quadrat wird in See also:der Mitte einer gewöhnlichen Tabelle gekennzeichnet, oder ein quadratisches Stück Metall wird auf es, die Seiten gelegt, die gekennzeichnete See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
r See also:sind, 2, 3 und 4. Der Banker setzt an die Tabelle ein doppelte Handvoll kleines coinsin See also:China "See also:Bargeld" oder ähnliche See also:Artikel, die er mit einer Metallschüssel umfaßt. Die Spieler wetten auf den See also:Zahlen und stellen ihre Stangen auf der See also:Seite des Quadrats ein, das die vorgewählte Zahl trägt. Wenn alle angebunden haben, wird die Schüssel entfernt, und der Banker oder croupier mit einem kleinen See also:Stock entfernt Münzen vom Haufen, vier hintereinander, bis die abschließende See also:Reihe erreicht wird. Wenn sie vier Münzen enthält, gewinnt der Beistand von Nr. 4; wenn drei, der Beistand von Nr. 3 und so See also:weiter gewinnt. Fünfundzwanzig Prozent wird von der See also:- STANGE
- STANGE (durch Feld vom Lat.-perca, Gr. 7rEpKo; das letzte Wort wird mit 2repev6r angeschlossen, dunkel-gefärbt, beschmutzt)
- STANGE (durch Feldperche vom Lat.-pertica, von einem Pfosten oder von der Stange benutzt für Maß)
- STANGE (O.E.-rodd, vermutlich bezogen auf Norw.-rudda, Stock, rodda, Stange)
- STANGE (spere O. Eng., sper O. H. Ger., Umb.. Ger.-speer, &c., cf. Lat.-sparrs; vermutlich bezogen auf "Spar," einem Lichtstrahl)
- STANGE, EDOUARD (1857-1910)
Stange vom Banker abgezogen, und der Sieger empfängt fünfmal, welche die See also:Menge seiner Stange sich folglich verringerte. In See also:Macao geht das See also:Monte-Carlo von China, Spiel See also:am See also:Tag und See also:Nacht, jeder Tag der See also:Woche und Wetten können von See also:5 Cents zu den See also:Dollar Soo gebildet werden, die die Begrenzungen sind. Fantan ist auch der Name eines Kartenspiels, gespielt mit einem gewöhnlichen See also:- SATZ (anscheinend vom Wurzelpak -, paq -, gesehen in Lat.-pangere, um sich zu befestigen; cf. "Vertrag")
- SATZ (Lat.-recordari, zum Verstand, vom Cor, vom Herzen oder vom Verstand zurückrufen)
- SATZ (Lat.-sententia, eine Weise des Denkens, Meinung, Urteil; Stimme, sentire, zu glauben, denken)
- SATZ, OTTO VON (c. 1480-1537)
Satz, durch jede mögliche Zahl der Spieler bis zu acht. Das See also:Abkommen entschied, die See also:Karten werden behandelt einzeln, irgendwie, die über der Formung eines Vorrates gelassen werden, und seiend gesetztes See also:Gesicht abwärts auf der Tabelle. Jeder Spieler trägt eine örtlich festgelegte Stange oder "ante." bei, Der erste Spieler kann hereinkommen, wenn er ein See also:As hat; wenn er nicht hat, zahlt er "ante" und nimmt eine See also:Karte vom Vorrat; um den zweiten Spieler wird dann und Taten ähnlich ersucht, bis ein As gespielt wird. Dieses (und die anderen Asse, wenn Sie gespielt werden), ist gesetztes Gesicht aufwärts auf der Tabelle und die See also:Stapel werden aufgebaut vom As zum König. Die See also:Lache geht zum Spieler, der zuerst alle seine Karten loswird.
End of Article: FANTAN
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|