FLAGELLATA , See also: der Name, der zu den Protozoen gegeben wurden, deren dominierende Phase ein "flagellula ist," oder der See also:Zelle-Körper versahen mit einem, wenigen oder selten vielen See also:langen aktiv vibratile, zellplasmatischen Prozessen. See also:Nahrung ist variabel: (See also:- Raiseth JEHOIAKIM (Heb. "Yahweh ] oben")
- Rc(:n•oh)r'-rc(oh)
- Repräsentant, REPP oder REPS
- RÜBE
- RÜCKENMARK
- Rückkehr
- RÜCKNAHME DER KLAGE (des Feldes Klage nicht, übt er nicht aus)
- RÜCKSEITE
- RÜCKSTELLUNG (Felddefaut, vom defailler, ausfallen, Lat.-fallere)
- RÜCKZUG (O.-Feldretrete, Umb.-retraite, vom Lat.-retrahere, zurück zeichnen)
- RÜHRSTANGE (O.E.-rata, cognate mit DU-raak, Ger. Rechen, von einer Wurzelbedeutung zum zusammen oben Reiben, vom Haufen)
- RÜSSELKÄFER
- RÜSTUNG, PHILIP DANFORTH (1832-1901)
- RÜTTLER
- RÄNDER,
- RÄTE
- RÄTSEL (A.S. raedan, deuten)
- RÄUBERCSynod
- RÄUME (das Feldchambre, von der Lat.-Kamera, von einem Raum)
- RÄUME, EPHRAIM (d. 1740)
- RÄUME, GEORGE (1803-1840)
- RÄUME, ROBERT (18OZ-1871)
- RÄUME, SIR WILLIAM (1726-1796)
- RÖMISCH
- RÖMISCHE ARMEE
- RÖMISCHE KUNST
- RÖMISCHE RELIGION
- RÖMISCHE TONWAREN
- RÖMISCHES GESETZ
- RÖMISCHES REICH
- RÖMISCHES REICH, SPÄTER
R) "Holozoic"; Nahrung innen genommen durch Einnahme, durch die amoeboid Tätigkeit entweder nicht spezialisiert oder bei einem oder mehr gut definierten Mundpunkten oder durch eine Blendenöffnung (Öffnung); (2) "saprophytisch"; Nahrung genommen innen in gelöster See also:Form durch die allgemeine Oberfläche See also:des Körpers; (3) "Holophytic"; Nahrung-Material bildete sich im farbigen Plasma durch Fixierung des Carbons vom Mittel, mit Befreiung des Sauerstoffes, im Vorhandensein des Lichtes, wie in den Grünpflanzen. Spaltung im "aktiven" See also:Zustand tritt auf und ist normalerweise See also:longitudinal. Mehrfache Spaltung tritt selten außer innen einem sporocyst auf und produziert microzoospores, die mit anderen als isogametes in einigen Fällen konjugieren können oder mit größeren Formen (megagametes). "Hypnocysts" zu den ungünstigen Zuständen des Tideover See also:sind nicht selten, aber haben keine notwendige Relation See also:zur See also:Wiedergabe. Viele haben ein festes pellicle, das ein hartes See also:Oberteil bilden kann: wieder von kann eine eindeutige Zellwand Chitin oder See also:Zellulose gebildet werden: schließlich können eine geöffnete See also:Schale, "ein theca," von See also:Unternehmen oder gallertartigem Material einen Stiel anwesend, mit oder ohne sein: solch eine Schale und Stiel werden häufig in der Kolonialsorte gefunden und sind abhängig von vielem die See also:gleichen Bedingungen wie in See also:Infusoria. Der See also:Kern ist in den meisten Fällen See also:einfach; aber in Haemoflagellates wird er mit einem zweiten Kern angeschlossen, der wieder in der sofortigen Relation mit dem See also:frei beweglichen Apparat ist; das ehemalige wird benannt das "trophonucleus," das letzte der "Kinetokern.", Während Reserven das See also:Protoplasma Öl, Stärke, paramylum, leucosin (ein Substanzlösliches im See also:Wasser und des zweifelhaften Aufbaus) enthalten können, proteidkörnchen.
End of Article: FLAGELLATA
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|