HARROGATE , eine städtische See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und Wässernplatz in See also:der parlamentarischen See also:Abteilung See also:Ripon See also:des Westriding von Yorkshire, See also:England, 203 See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
M. N. durch See also:- Who (pl.)
- WÜHLMAUS
- WÜRDE (Lat.-eminentia)
- WÜRFEL
- WÜRFEL (Feldde, vom Lat.-Bezugspunkt, gegeben worden)
- WÜRFEL (Gr. K4õs, ein Würfel)
- WÜRFEL (Plural des Würfels, O.-Feldde, leitete Lat.-von trauen ab, um zu geben)
- WÜRFEL, CHRISTOPH ALBERT (1755-1822)
- WÜRZBURG
- WÜSTENKUH
- WÄCHTER
- WÄHLENCMaschinen
- WÄHLER (Ger. Kurfursten, von Kilren, kiosan O.H.G., wählen, wählen und Furst, Prinz)
- WÄHLTE (Feld für "Sache")
- WÄHRUNGSKONFERENZEN (INTERNATIONAL)
- WÄLDER UND FORSTWIRTSCHAFT
- WÄRTER
- WÄSCHE,
- WÄSCHEREI
- WÖLBUNG (abgeleitet durch das Feld von Lat.-Kamera, Wölbung)
- WÖLBUNG, HENRY THOMAS (1821-1862)
- WÖRTERBUCH
- WÖRTERBÜCHER UND INDIZES
W. von London, auf dem nordöstlichen Gleis. See also:Knall (1891) 16.316; (1901) 28.423. Er ist für seinen Aufstieg und Wert zu seinen medizinischen Frühlingen verschuldet und ist der inländische Wässernhauptsächlichplatz im See also:Norden von England. Er besteht aus zwei zerstreuten Townships, niedrigem Harrogate und hohem Harrogate, die See also:stufenweise durch eine ununterbrochene Strecke der stattlichen Häuser und der Landhäuser angeschlossen worden See also:sind. Ein See also:Common benannte den Stray, von 200 See also:Morgen, überhaupt gesichert durch See also:Parlamentsakte von errichtet werden von den auf, Ausdehnungen vor dem Hauptanschluß der Häuser und auf diesem See also:Konto Harrogate, ungeachtet seiner schnellen See also:Zunahme, hat behalten viel seines landwirtschaftlichen Charmes. Was See also:Klima betrifft wird eine See also:Wahl zwischen der befestigenden Atmosphäre von hohem Harrogate und von geschützt angeboten und Klima der niedrigen Stadt wärmt. Das See also:Wasser ist chalybeate salzig, sulphureous und, und einige der Frühlinge besitzen alle diese Qualitäten zu einem grösserem oder zu weniger See also:Umfang. Die chalybeate hauptsächlichfrühlinge sind das Tewitt gut, benannt durch See also:Dr Bright, der das erste Konto von ihm schrieb, der "englische See also:Badekurort," entdeckt durch Kapitän William Slingsby von See also:Hilton See also:- HALL
- HALL (im Allgemeinen bekannt als Schwabisch-Halle, unterscheiden tc sie von der kleinen Stadt von Hall in Tirol und von Schlecht-Hall, ein Gesundheitserholungsort in Oberösterreich)
- HALL (O.E.-heall, ein allgemeines Wort Teutonic, cf. Ger. Halle)
- HALL, BASILIKUM (1788-1844)
- HALL, CARL-CHRIST (1812-1888)
- HALL, CHARLES FRANCIS (1821-1871)
- HALL, CHRISTOPHER NEWMAN (1816 -- 19OZ)
- HALL, EDWARD (c. 1498-1547)
- HALL, FITZEDWARD (1825-1901)
- HALL, ISAAC HOLLISTER (1837-1896)
- HALL, JAMES (1793-1868)
- HALL, JAMES (1811-1898)
- HALL, JOSEPH (1574-1656)
- HALL, MARSHALL (1790-1857)
- HALL, ROBERT (1764-1831)
- HALL, SAMUEL CARTER (5800-5889)
- HALL, SIR JAMES (1761-1832)
- HALL, WILLIAM EDWARD (1835-1894)
Hall nahe dem See also:Ende des 16. Jahrhunderts; der königliche Chalybeate Badekurort, häufiger gut bekannt als Johns, entdeckt 1631 von Dr See also:Stanhope von See also:York; Muspratts chalybeate oder Chlorverbindung des Eisenfrühlinges entdeckt 1819, aber von Dr See also:Sheridan See also:Muspratt zuerst richtig analysiert 1865; und die Frühlinge Starbeck See also:mittler zwischen hohem Harrogate und See also:Knaresborough. Die Hauptschwefelfrühlinge sind der alte See also:Schwefel gut in der Mitte von niedrigem Harrogate, entdeckt über das See also:Jahr 1656; das See also:Montpellier entspringt, die Direktion gut von, welchem 1822 entdeckt wurde, im See also:Boden des Kronehotels aufgestellt und durch ein stattliches Gebäude in der chinesischen See also:Art übergestiegen und See also:Pumpe-See also:Raum, Bäder und See also:Messwert-Raum enthielt; und die Autofedern Harlow, in einem bewaldeten Glen eine ungefähr Meile See also:West aufgestellt von niedrigem Harrogate. Nahe Harlow ist See also:Auto See also:Sternwarte Harlow, ein quadratisches Aufsatzloo ft. in der Höhe, steht auf erhöhtem See also:Grund und beherrscht eine sehr umfangreiche Ansicht. Eine salzige See also:Feder, die in niedrigem Harrogate aufgestellt wurde, wurde 1783 entdeckt. Ca. achtzig Frühlinge in See also:allen sind entdeckt worden. Die Hauptbadeinrichtungen sind die Victoriabäder (1871) und die königlichen Bäder (1897). Es gibt auch (1903), ein großartiges Operenhaus, zahlreiche moderne Kirchen und einige Krankenhaus- und wohltätigeanstalten, einschließlich des königlichen Badkrankenhauses ein stattliches kursaal. Die See also:Korporation besitzt den Stray und auch die Badekurortkonzerträume und den Boden, Harlow festmachn, sichelförmige Gärten, königliche Badgärten und andere largeopen Räume, sowie königliche Bäder, Victoriabäder und Bäder Starbeck. Die Mineralfrühlinge werden in der Korporation beklitten. Das hoch-liegenmoorland des umgebenden Bezirkes wird durch malerische Dales variiert; und Harrogate ist nicht weit von viele Städte und Aufstellungsorte des großen Interesses, wie Ripon, Knaresborough und Brunnenabbey. Die Stadt wurde 1884 enthalten, und die Korporation besteht aus einem Bürgermeister, 8 Stadträten und 24 Ratsmitgliedern.
End of Article: HARROGATE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|