INSELN See also:DER KÖNIGIN See also:CHARLOTTE , eine kompakte See also:Gruppe, die weg vom Nordteil der Küste von britischer See also:Kolumbien liegt und See also:Teil dieser See also:Provinz von See also:Kanada darstellt. See also:Geologisch besteht die Gruppe hauptsächlich aus den Triassic, kreidigen und tertiären Schichten, eingedrungen durch aufdringliche See also:Felsen. Es besetzt ein Positionssimilarto, das durch Vancouverinsel See also:weiter zum Süden, hinsichtlich der Festlandküste und seiner sofort angrenzenden Inseln hielt, aber wird durch ein ein wenig breiteres See also:Meer von der Küste getrennt. Es wurde vom Kapitän Dixon genannt, der die Inseln in der "Königin Charlotte" 1787 besuchte. Obgleich die Inseln See also:versprechen, wegen ihrer ausgezeichneten Häfen wichtig zu werden, die See also:Entdeckung der guten Nähte der bitumenhaltigen Steinkohle (neben dem See also:Anthrazit bereits bekannt), ihr See also:reichlich vorhandenes See also:Bauholz bestimmter Arten und ihrer reichen See also:Fischereien, aber, wenig See also:Regelung hat stattgefunden. Die wundervoll produktiven Heilbuttfischereien von Strait See also:Hecate, der diese Inseln vom Festland und seine angrenzenden Inseln trennt, haben die See also:Aufmerksamkeit der Fischenfirmen und die großen Quantitäten dieses Fisches werden genommen regelmäßig und versendet über dem See also:Kontinent im Kühlraum angezogen. Die Eingeborenen, die See also:Leute See also:Haida, setzen mit wenig Zweifel das feinste See also:Rennen und dem, der in den künsten, der gesamten Westküste von See also:Nordamerika See also:am vorgerücktesten ist fest. Sie hatten in seinem höchsten Grad die eigenartige herkömmliche See also:kunst der Nordwestküsteinder entwickelt, die in abnehmendem Wert unter dem Tsimshians auf dem Westen, dem Tlingit auf dem See also:Norden und dem See also:Kwakiutl und anderen Stämmen weit südwärts auf der Pazifikküste gefunden wird. Die geschnitzten totempfosten See also:des Haida, stehend vor den schwer gestalteten Häusern oder in einem kleinen See also:Abstand von ihnen, stellen die Mäntel der Arme der jeweiligen Familien von den Stämmen See also:dar und im Allgemeinen conventionalized die Ausstellungdesigns, die in einer fetten und ursprünglichen Weise behandelt wurden, in hohem Grade, aber immer erkennbar in ihrem behaupten Sie durch jedes mögliches ein Vertraute mit den Unterscheidungsmerkmalen der geschilderten Tierformen. Diese ursprünglichen Denkmäler See also:sind, jedoch See also:schnell fallend zum Zerfall und zu den Leuten, die sie aufrichteten, wird zahlreich und See also:Geist verringert. Die einheimische Bevölkerung der Inseln ist weniger als 700. (See also:- Fehler VESTA (Gr. ')
- Figs
- Ftc
- FÜHREN SIE ARBEITEN
- FÜHRER (im mittleren Eng.-gyde, vom Feldführer; die frühere französische Form war guie, englisches "Halteseil," das d lag am italienischen Formguida; der entscheidende Ursprung ist vermutlich Teutonic, das Wort, das an die Unterseite angeschlossen wird,
- FÜHRER, BENJAMIN WILLIAMS (1831-)
- FÜHRUNGSCInseln (Französisches Iles Normandes)
- FÜLLE
- FÜLLMATERIAL, LUKE (1588-1657)
- FÜNFTENS
- FÜR
- Für AUFTRAG (durch Feldordre, früheres ordene, vom Lat.-ordo, ordinis, Rank, Service, Anordnung; die entscheidende Quelle wird im Allgemeinen genommen, um die Wurzel zu sein, die in Lat.-oriri, Aufstieg gesehen wird, entstehen, anfangen; cf. "Ursprung")
- Für CIPPUS (Lat. einen "Pfosten" oder "Stange")
- Für CRECHE (Feld eine "Krippe" oder Aufnahmevorrichtung)
- FÜR DAS YERKES
- Für SOFFIT (vom Feldsoffite, von Ital.-soffitta, von einer Decke, gebildet als ob vom su.-fjictus suffxus, Lat.-suffigere, um darunterliegend zu regeln)
- FÜRSPRECHER (Lat.-advocatus, vom advocare, besonders im Gesetz zum Anruf im Hilfsmittel Berater oder des Zeuges, und zu irgendjemandes Unterstützung so im Allgemeinen zusammenrufen zusammenrufen)
- FÜRSPRECHER, LEHRKÖRPER VON
- FÄHRE (von der gleichen Wurzel wie das des Verbs "zum Fahrpreise," zur Reise oder zu Spielraum, die für Sprachen Teutonic allgemein sind, fahren cf. Ger.; es wird mit der Wurzel von Gr. 7ropos, Weise und Lat.-portage, zu tragen angeschlossen)
- FÄHRE, JULES FRANCOIS CAMILLE (1832 -- 1893)
- FÄLSCHEN (von Lat. gegen-facere, in der Opposition oder im Kontrast bilden)
- FÄLSCHUNG (abgeleitet durch die Franzosen vom lateinischen fabricare, um zu konstruieren)
- FÄRBEN (0. Eng. dedgian, behandelt; Mittler. Eng. deyen)
- FÄRBERWAID
- FÄRSE
- FÖDERALISTCBeteiligtes
- FÖRDERER
- FÖRDERER (vom Lat.-spondere, versprechen)
- FÖRDERMASCHINE
- FÖRDERMASCHINEN
- FÖRDERN SIE, GEORGE EULAS (1847-)
- FÖRDERN SIE, JOHN (177O-1843)
- FÖRDERN SIE, MYLES BIRKET (1825-1899)
- FÖRDERN SIE, SIR CLEMENT LE NEVE (1841-1904)
- FÖRDERN SIE, SIR MICHAEL (1836-r9o7)
- FÖRDERN SIE, STEPHEN COLLINS (1826-1864)
- FÖRDERWERKE
F. See also:- De LAURIA (LURIA oder LURIA) ROGER (d. 1305)
- Der IRAN
- Der KONGO
- Der LIBANON
- Der LIBANON (von Semitic, das, ", weiß zu sein, "oder" weißlich, "vermutlich laban ist, verweisend nicht auf Schnee, aber auf das bloße Weiß, walls ofchalk oder Kalkstein, die die charakteristische Eigenschaft der vollständigen Strecke bilden)
- Die ASTROPHYSIK
- Die KATEGORIE ALS GANZES
- Die NIEDERLANDE
- Die TÜRKEI
- Die UNTERSEITE Einer WAND
- Durch ROLLEN (Lat.-bulla, eine Kugel, O.-Feldboule, Kugel)
- DÜNEN
- DÜNGEMITTEL
- DÄCHER
- DÄMMERIG (vom Lat.-crepusculum, -Twilight)
- DÄMMERUNG (die Form 16th-century des früheren "Jawing" oder "des Dämmerns," von einem alten Verb "daw," O. Eng. dagian, Tag zu werden; cf. Holländisches dagen und Ger.-tagen)
- DÄMPFEN, FRIEDRICH KARL FERDINAND, FREIHERR
- DÄNEMARK
- DÖBEL (cephalus Leuciscus)
- DÖRFCHEN
D.
End of Article: INSELN DER KÖNIGIN CHARLOTTE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|