See also:JAISALMER oder JEYSULMERE , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und gebürtiger See also:Zustand von See also:Indien in See also:der Agentur See also:Rajputana. Die Stadt steht auf einer See also:Kante See also:des gelblichen Sandsteins, gekrönt durch einen Fort, der den See also:Palast und einige ornate Bügel Jain enthält. Viele der Häuser und der Bügel werden See also:fein gestaltet. Knallen Sie (19ot), 7137. Der See also:- BEREICH
- BEREICH (durch Ital.-scopo, Ziel, Zweck, Absicht, von den Gr.-o'KOaos, Markierung, auf zu schießen, Ziel, O ic07reiv, sehen, woher der Endpunkt im Teleskop, im Mikroskop, im &c.)
- BEREICH (Gr.-vclsa?pa, eine Kugel oder Kugel)
Bereich des Zustandes ist 16.062 Quadrat. See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. In 1901 war die Bevölkerung 73.370 und zeigte eine See also:Abnahme von 37% in 10 Jahren, als Konsequenz des Hungers. Das geschätzte See also:Einkommen ist über £6000; es gibt keinen See also:Tribut. Jaisalmer ist fast völlig eine sandige See also:Vergeudung und stellt See also:Teil des großen indischen Ödlands See also:dar. Der allgemeine Aspekt des See also:Landes ist der von einem endlosen See also:Meer von sandhills, aller Formen und Größen, einiger, der zu einer Höhe von 150 ft steigt. Die im Westen werden mit phogbüschen, die im Osten mit Büscheln des See also:langen Grases bedeckt. See also:Wasser ist knapp im Allgemeinen unrein, und; die durchschnittliche See also:Tiefe der See also:Brunnen soll ungefähr 250 ft. Es gibt keine beständigen Ströme und nur einen kleinen Fluß, das Kakni, das, nachdem es ein See also:Abstand von m. 28 geflossen war, eine große Oberfläche des flachen Bodens ausstreute, und bildet einen See also:See oder ein jhil, die das See also:Bhuj-Jhil genannt werden. Das See also:Klima ist trocken und gesund. Während der See also:Regen-See also:Getreide Jaisalmer nur wie bajra, joar, werden See also:Motte, bis, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c., gewachsen; Frühlingsgetreide des Weizens, See also:Gerste, &c., See also:sind sehr selten. Infolge von dem dürftigen Niederschlag ist Bewässerung fast unbekannt. Das Hauptteil der Bevölkerungsleitung ein wandering See also:Leben, ihre Mengen und Herden weiden lassend. Große Herden der Kamele, des gehörnten Viehs, der See also:Schafe und der Ziegen werden gehalten. Der Haupthandel ist in den Wollen, im ghi, in den Kamelen, im See also:Vieh und in den Schafen. Die Hauptimporte sind See also:Korn, Zucker, fremdes See also:Tuch, Stück-Waren, &c.-See also:Ausbildung ist an einem niedrigen Ebb. See also:Priester Jain sind die Hauptschoolmasters, und ihr Unterricht ist grundlegend. Die See also:Lehre von Jaisalmer ist styled maharawal. Der Zustand litt unter See also:Hunger 1897, 1900 und andere Jahre, in dem Ausmass, daß er auf eine schwere See also:Schuld für außerordentliche Aufwendung hat sich nehmen gemußt. Es gibt keine See also:Gleise. Die Majorität der Einwohner sind Bhatti Rajputs, die ihren Namen von einem Vorfahr nehmen, der Bhatti genannt wird, renowned als See also:Warrior, als der See also:Stamm im See also:Punjab waren. See also:Kurz nach diesem war das See also:clan gefahrene southwards, und gefunden einem See also:Schutz im indischen Ödland, das thenceforth sein See also:Haus war. Deorajj, einem berühmten Prinzen der Bhattifamilie, wird der wirkliche Gründer der anwesenden See also:Dynastie Jaisalmer geschätzt, und mit ihm der See also:Titel steuerpflichtigem begonnen. Jaisal 1156 gründete der Sixth nacheinander von Deoraj, den Fort und die Stadt von Jaisalmer und bildete es sein Kapital. In 1294 enraged das Bhattis so den KaiserAla-ud-See also:ala-ud-din, dem seine See also:Armee den Fort und die Stadt von Jaisalmer gefangennahm und sacked, damit während einiger See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit sie durchaus See also:verlassen wurde. Nachdem dieses dort nichts ist, bis die Zeit von Rama ] Sabal Singh zu notieren, dessen Reign eine See also:Epoche in der Bhattigeschichte dadurch kennzeichnet, daß er das supremacy des Mogulkaisers Shah Jahan bestätigte. Die Prinzen Jaisalmer waren jetzt zu der Höhe ihrer See also:Energie gekommen, aber von dieser Zeit bis den See also:Zugang von Rawal Mulraj in 1762 sanken die Vermögen des Zustandes See also:schnell, und die meisten seinen nebensächlichen Provinzen waren verloren. 1818 meldete Mulraj in politisches 5wi. der Relationen xv die Briten an.
End of Article: JAISALMER oder JEYSULMERE
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|