Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

JUNO

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 560 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

JUNO , die römische und lateinische hauptsächlichgöttin und See also:

der spezielle See also:Gegenstand der See also:Anbetung durch See also:Frauen an See also:allen kritischen Momenten See also:des Lebens. Das See also:etymology des Namens ist nicht sicher, aber es wird normalerweise als verkürzte Form von Jovino genommen und antwortet auf Jovis, von einer See also:Wurzel Div. und glänzt. Unter griechischem Einfluß wurde Juno früh mit dem griechischen See also:Hera gekennzeichnet, mit dessen Cult und Eigenschaften sie viel im See also:Common hat; so ist das Juno, mit dem wir in der lateinischen Literatur See also:vertraut See also:sind, nicht das zutreffende römische deity. Im Aeneid See also:z.B. ihrer Politik ist zu den Plänen von See also:Jupiter für die Eroberung See also:Latium und das zukünftige greatness von See also:Rom entgegenwirkend; zwar im 4. See also:Eclogue, wie See also:Lucina, erscheint sie in ihrer korrekten See also:Rolle, wie, unterstützend an der See also:Geburt. Es war unter griechischem Einfluß wieder, daß sie die See also:Frau von Jupiter wurde, die See also:Mutter von See also:Mars; das zutreffende römische ließ kein solches persönliches See also:Interesse an seinen deities hinsichtlich Familienrelationen für sie erfinden. Daß Juno besonders ein deity der Frauen war und in einer Richtung die weibliche Grundregel des Lebens, wird gesehen in die Tatsache die darstellt, da jeder See also:Mann sein See also:Genie, also jede Frau hatte, hatte ihr Juno; und die Göttin selbst kann eine Entwicklung dieser Auffassung gewesen sein. Die verschiedenen Formen ihres Cult alles Erscheinen sie im nahen Anschluß mit Frauen. Während Juno Lucina sie in der Geburt und auf März 1. hervorgerufen wurde, der alte römische See also:Tag des neuen Jahres, trafen die matrons und bildeten See also:Opfer an ihrem Bügel in einer See also:Waldung auf dem Esquiline; folglich bekannt der Tag als das Matronalia. Wie Caprotina sie besonders durch weibliche See also:Sklaven auf See also:Juli 7. (Nonae Caprotinae) angebetet wurde; wie Sospita sie ganz über Latium als der Saviour der Frauen in ihren Gefahren und später als der Saviour des Zustandes hervorgerufen wurde; und unter einer Anzahl von anderen Titeln, Cinxia, Unxia, Pronuba, &See also:c., See also:finden wir sie, führendes an dem See also:Ritual der See also:Verbindung teilzunehmen. Ihr realer oder angenommener Anschluß mit dem See also:Mond wird durch den angeblichen Einfluß des Mondes auf die See also:Leben der Frauen erklärt; so wurde sie das deity des Kalends oder Tag von den neuen Mond, als das reginasacrorum ein See also:Lamm ihr im regia anbot, und ihr See also:Ehemann das rex, das zu den Leuten der Tag bekanntgegeben wurde, an dem das Nones fallen würde. So wird sie in nahe Relation mit See also:Janus geholt, das auch auf dem Kalends durch das rexsacrorum angebetet wurde, und es kann das in der ältesten römischen See also:Religion sein, die diese zwei genauer als Juno und Jupiter angeschlossen wurden.

Aber in den historischen ZeitenWAR sie mit Jupiter im großen Bügel auf dem Hügel Capitoline als Juno See also:

Regina, die Königin von allem Junones oder Königin des Himmels verbunden, da Jupiter dort Optimus See also:Maximus (sehen Sie JUPITER), war, und unter dem See also:gleichen See also:Titel wurde sie vom See also:Schleier nachdem seine See also:Sicherung in 392 B.c. verleitet und vereinbart in einem Bügel auf dem Aventine.

End of Article: JUNO

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
JUNKER, WILHELM (1840-1892)
[next]
JUNOT, A