Online Enzyklopädie

Suchen Sie über 40.000 Artikeln von der ursprünglichen, klassischen Enzyklopädie Britannica, 11. Ausgabe.

KILWA (Quiloa)

Online Enzyklopädie
Ursprünglich, erscheinend in der Ausgabe V15, Seite 798 von der Enzyklopädie 1911 Britannica.
Spread the word: del.icio.us del.icio.us it!

See also:

KILWA (Quiloa) , ein Seehafen von deutschem Ostafrika, See also:S. ungefähr mit 200 See also:m. See also:Zanzibar. Es gibt zwei Kilwas, eins auf dem mainlandKilwa Kivinje; das andere, die alte See also:Stadt, auf einem islandKilwa Kisiwani. Kilwa Kivinje, auf See also:der Nordseite der See also:Bucht Kilwa, wird regelmäßig, die Häuser im europäischen See also:Viertel ausgebritten, das groß und erheblich ist. Das Regierungshaus und -See also:kasernen werden verstärkt und werden durch feine allgemeine Gärten umgeben. Das angrenzende See also:Land ist fruchtbar und stark bevölkert, und der See also:Handel See also:des Tores ist beträchtlich. Viel von ihm ist in den Händen von Banyans. Kilwa ist ein Ausgangspunkt für Wohnwagen zum See also:See See also:Nyasa. See also:Knall über 5000. Die meisten Einwohnern See also:sind See also:Swahili. Kilwa Kisiwani, 18 inch zum Süden der modernen Stadt, besitzt einen tiefen See also:Hafen, der von See also:allen See also:Winden durch hervorstehende Korallenriffe geschützt wird. Die See also:Insel, auf der es errichtet wird, wird vom Festland durch eine flache und schmale Führung. die Ruinen der Stadt mit.einschließen massive Wände und Bastions, Remains eines Palastes und zwei großer mosques, von denen die gewölbten Dächer in der angemessenen Bewahrung sind, außer einigen arabischen Forts getrennt.

Das neue Viertel enthält ein Zollamt und einige arabische Gebäude. Knall über 600. Auf der Insel von Songa Manara, See also:

am südlichen See also:Ende der Bucht Kilwa, versteckt in der dichten Vegetation, sind die Ruinen einer anderen Stadt, unbekannt See also:Geschichte. Fragmente der Paläste und der mosques in geschnitztem See also:Kalkstein bestehen, und auf dem See also:Strand sind des Remains eines Leuchtturmes. Chinesische Münzen und Stücke Porzellan sind auf der Küste gefunden worden, gewaschen oben von den Reefs. Der Sultanate von Kilwa ist angeblich, über A.See also:D. 975 durch Aliibn See also:Hasan, ein persischer See also:Prinz von See also:Shiraz, nach dem Aufstellungsort der alten griechischen See also:Kolonie von Rhapta gegründet worden zu sein. Der neue See also:Zustand, zuerst begrenzt worden See also:zur Stadt von Kilwa, verlängerte seinen Einfluß entlang dem coastfrom Zanzibar auf See also:Sofala, und die Stadt kam, als das Kapital des Zenj "See also:Reich" angesehen zu werden (sehen Sie ZANZIBAR: "Sultanate" `. ein arabisches See also:chronicle gibt eine See also:Liste von über vierzig sovereigns, die bei Kilwa in einer See also:Periode von fünfhundert Jahren regierten (cf. A. M. See also:H. See also:J.

Stokvis, d'histoire See also:

Manuel, See also:Leiden, 1888, i. 558). Pedro Alvares Cabral, der portugiesische Nautiker, war der erste Europäer zum Besuchen es. Seine See also:Flotte, auf seiner Weise nach See also:Indien, befestigt in der Bucht Kilwa in 1öo. Kilwa war dann ein großes und die wohlhabende Stadt, besitzend, wird es, drei See also:hundert mosques angegeben. Kilwa 1502, das beim da Gama Vasco, aber das See also:sultan Vernachlässigen, den See also:Tribut zu See also:zahlen erlegte nach ihm eingereicht wurde auf, wurde die Stadt 1505 vom Portugiesen besetzt. Sie errichteten einen Fort dort; zuerst aufgerichtet durch sie auf der Ostküste von See also:Afrika. Das Kämpfen gefolgt zwischen die See also:Araber und den Portugiesen, die Stadt wurde zerstört; und in 1512 verließ der Portugiese, dessen See also:Rank durch See also:Fieber dezimiert worden waren, vorübergehend den Platz. Nachher wurde Kilwa eine der Hauptmitten des Sklavehandels. In Richtung zum Ende des 17. Jahrhunderts See also:fiel es unter den Dominion der imams der See also:Muskatellertraube, und auf der Trennung 1856 ihres arabischen und afrikanischen Besitzes wurde abhängig von dem sultan von Zanzibar.

End of Article: KILWA (Quiloa)

Zusätzliche Informationen und Anmerkungen

Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit.
Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.

Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.

[back]
KILT
[next]
KILWARDBY, ROBERT (d. 1279)