See also:LORD HIGH STEWARD . See also:Der Lord High Steward von See also:England, der nicht mit dem Lord Steward verwirrt werden darf, ordnet als das erste der großen See also:Offiziere See also:des Zustandes. Zusammenkünfte zu diesem Büro werden jetzt nur für spezielle Gelegenheiten, wie die Krönung von einem souveränem oder vom Versuch eines See also:Gleichen von seinen Gleichen festgelegt. Die See also:- GESCHICHTE
- GESCHICHTE (O.Eng.-talu, Zahl, Konto, Geschichte; das Wort ist für viele Sprachen Teutonic allgemein; cf. Ger. Zahl, Zahl, Erzahlung, Darstellung, DU taal, Rede, Sprache)
- GESCHICHTE, JOHN (c. 1510-1571)
- GESCHICHTE, JOSEPH (1779-1845)
- GESCHICHTE, ROBERT HERBERT (1835-1907)
- GESCHICHTE, WILLIAM WETMORE (1819 -- 1895)
Geschichte des Büros ist bemerkenswert. Der See also:Haushalt der See also:Normanne- und Angevinkönige von England schloß bestimmte Personen von Sekundärrank, von styled dapifers, von seneschals oder von Stewards (die Prototypen des Lordsteward) mit ein, die mit den inländischen und Zustandaufgaben betraut wurden; die ehemaligen Aufgaben waren die von purveyors und Abwasserkanäle zum König, der letzte waren unbestimmt. An den Krönungen jedoch und an den großen Festivals wurde es die See also:Gewohnheit in England und, Magnaten des ersten See also:Rank See also:zur See also:Entladung für die Gelegenheit anderwohin zu ernennen die inländischen Funktionen der gewöhnlichen Beamten. In Übereinstimmung mit diesem kundenspezifischen See also:- HENRY
- HENRY (1129-1195)
- HENRY (c. 1108-1139)
- HENRY (c. 1174-1216)
- HENRY (Rahmen Henri; Überspannung. Enrique; Ger. Heinrich; Mittler. H. Ger. Heinrich und Heimrich; O.H.G. Haimi- oder Heimirih, d.h. "Prinz oder Leiter des Hauses," vom O.H.G.-heim, vom Eng. Haupt und vom rih, Goth.-reiks; vergleichen Sie Lat.-re
- HENRY, EDWARD LAMSON (1841-)
- HENRY, JAMES (1798-1876)
- HENRY, JOSEPH (1797-1878)
- HENRY, MATTHEW (1662-1714)
- HENRY, PATRICK (1736-1799)
- HENRY, PRINZ OF BATTENBERG (1858-1896)
- HENRY, ROBERT (1718-1790)
- HENRY, VICTOR (1850-)
- HENRY, WILLIAM (1795-1836)
Henry ernannten II. beides See also:Robert II., See also:earl von See also:Leicester und See also:Hugh See also:Bigod, earl von See also:Norfolk, seine erblichen Ehrendstewards zu sein; und See also:am Weihnachtsfestival von 1186 werden die Rechtsnachfolger dieser zwei earls, mit See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William, earl von See also:Arundel, das das ähnliche Ehrenamt des erblichen Kellermeisters beklitt, beschrieben, wie, den König am königlichen festlich bewirtenden Tisch dienend. Nachher kauften die earls von Leicester heraus die Rechte der earls von Norfolk gegen 10 Gebühren der See also:Ritter. Das Letzte dieser earls von Leicester zum Übernehmen des erblichen Stewardship war See also:Simon See also:- Var
- Vom DOCKET (möglicherweise "Dock," ist zu beschränken oder Schnittkurzschluß, mit das diminutive Suffix und, aber der Ursprung des Wortes unverständlich; es ist in Gebrauch seit dem 15. Jahrhundert gekommen)
- Von BANYAN oder BANIAN (eine arabische Korruption, geborgt vom Portugiesen das Sanskrit vanij, "Kaufmann")
- Von DELPHI (das Pytho Homer und Herodotus; in den Beschreibungen BeAôi Boeotian, auf Münzen Aa)tgöi)
- Von ELBE (Albis das das Romans und das Labe der Tschechen)
- Von GELBSUCHT (Feldjaunisse, jaune, Gelb) oder von IUTERUS (von seiner Ähnlichkeit zur Farbe des goldenen oriole, von dem Pliny daß bezieht, wenn eine jaundiced Person nach ihm schaut, erholt er aber die Vogelwürfel)
- Von JUSTAGE (vom späten Lat.-Anzeigenjuxtare, abgeleitet vom juxta, nahe, aber früh verwirrt mit einer angenommenen Ableitung justus, Recht)
- Von MOFETTA (Ital. Lat.-mephitis, eine pestilential Ausdünstung)
- Von NARVA (Rugodiv russische Annalen, auch Ivangorod)
- Von PEGASUS (Gr.-lrgyor, Vertrag, stark)
- Von SAFLOR (schließlich das arabische safra, Gelb)
- Von SPARREN (Feld chevre, eine Ziege)
- Von ZION oder SION (Heb.-iiag, die Durchläufe "zum möglicherweise Sein trocken," die nqs "zum Aufstellen," oder soll "sich schützen"; Arabische Analogien bevorzugen die Bedeutung "Hump," "Gipfel einer Kante," und so "citadel")
- VÄTER DER KIRCHE
- VÖGEL DES PARADIESES
V. de See also:Montfort; wie er diente, wie Steward an der Krönung von Eleanor, Königin von Henry III., im Exchequerrotbuch beschrieben wird. Das Büro von Steward in See also:Frankreich, dann vor kurzem unterdrückt, hatte während einiger gewesener See also:- ZEIT (0. Eng. Lima, cf. Icel.-timi, Swed.-timme, Stunde, Dan.-Zeit; von der Wurzel auch richtig gesehen "in Tide," in die Zeit zwischen des Flusses und in Ebb des Meeres, cf. O. Eng. getidan, zu geschehen, "GleichmäßigEven-tide," &c.; es nicht direkt hä
- ZEIT, MASS VON
- ZEIT, STANDARD
Zeit die wichtigste Stellung des Zustandes dadurch, daß Königreich und Simon de Montfort scheint, betrachtet zu haben, daß sein erblicher Stewardship ihm zur hohen amtlichen Position in England erlaubte; und nach seinem Sieg bei See also:Lewes stellt er wiederholt als Steward von England in den amtlichen Urkunden unter der großen See also:Dichtung See also:dar. Nachdem See also:Tod Simons am See also:Vorabend-See also:Schinken seine eingebüßten Zustände auf seinem Sohn See also:Edmund von See also:Lancaster konferiert wurden, das auch eine See also:- BEWILLIGUNG (vom A.-Fr.graunter, vom O.-Feldgreanter für creanter, vom populären Lat.-creantare, für credentare, anvertrauen, Lat.-credere, glauben, Vertrauen)
- BEWILLIGUNG, ANNE (1755-1838)
- BEWILLIGUNG, CHARLES (1746-1823)
- BEWILLIGUNG, GEORGE MONRO (1835-1902)
- BEWILLIGUNG, JAMES (1822-1887)
- BEWILLIGUNG, JAMES AUGUSTUS (1827-1892)
- BEWILLIGUNG, ROBERT (1814-1892)
- BEWILLIGUNG, SIR ALEXANDER
- BEWILLIGUNG, SIR FRANCIS (1803-1878)
- BEWILLIGUNG, SIR JAMES HOPE (1808-1895)
- BEWILLIGUNG, SIR PATRICK (1804-1895)
- BEWILLIGUNG, U
- BEWILLIGUNG, ULYSSES SIMPSON (1822-1885)
Bewilligung des Stewardship erhielt, aber nur für das See also:Leben. Edmund wurde von See also:- THOMAS
- THOMAS (c. 1654-1720)
- THOMAS (d. 110o)
- THOMAS, AUFSPIESSENDER ARTHUR (1850-1892)
- THOMAS, CHARLES LOUIS AMBROISE (1811-1896)
- THOMAS, GEORGE (c. 1756-1802)
- THOMAS, GEORGE-HENRY (1816-187o)
- THOMAS, ISAIAH (1749-1831)
- THOMAS, PIERRE (1634-1698)
- THOMAS, SIDNEY GILCHRIST (1850-1885)
- THOMAS, STR.
- THOMAS, THEODORE (1835-1905)
- THOMAS, WILLIAM (d. 1554)
Thomas, earl von Lancaster gefolgt, das eine frische Bewilligung des Stewardship zu und zu den Erben seines Körpers von See also:Edward II. empfing; und dieses earl war es, See also:wem, während der schwachen See also:Leitung des letztgenannten Königs, in einer gefeierten Fläche den Anspruch des Steward zuerst vorgebracht zum Sein das zweite personage im See also:Realm und im Obersten See also:- RICHTER (Lat.-judex, Feldjuge)
- RICHTER (Lat.-magistratus, vom magister, vom Meister, richtig von einer öffentlichen Dienststelle, folglich von der Person, die solch ein Amt bekleiden)
- RICHTER, ADRIAN LUDWIG (1803-1884)
- RICHTER, DAS BUCH VON
- RICHTER, ERNST FRIEDRICH EDUARD (1808-1879)
- RICHTER, EUGEN (1839-1906)
- RICHTER, HANS (1843-)
- RICHTER, JEREMIAS BENJAMIN (1762-1807)
- RICHTER, JOHANN PAUL FRIEDRICH (1763-1825)
Richter im See also:Parlament, ein Anspruch, der findet, etwas geringfügige Anerkennung in der Präambel zum See also:Gesetz gegen das Despencers im ersten See also:Jahr von Edward III führte. Earl Thomas wurde für treason und durchgeführt obwohl sein See also:- ATTAINDER (vom O.-Feldataindre, beschuldigen ateindre, zu erreichen, d.h. anzuschlagen, verurteilen; Lat.-attingere, tangere, sich berühren; die Bedeutung ist groß durch das Durcheinander mit Feldtaindre, -teindre, um zu verderben, zu beflecken, Lat.-ti
attainder aufgehoben er nach links keine See also:Ausgabe war, und wurde mit dem earldom durch seinen Bruderhenry gefolgt.
End of Article: LORD HIGH STEWARD
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|