NORFOLK , eine See also:- STADT
- STADT (A.S.-Nominativburh, Dativbyrig, das einige der Platz-Namen produziert, die im Bedecken, in einem geschützten oder verstärkten Platz beenden, das Lager von Schutz eines Stammes, der Stronghold eines Häuptlings; cf. Ger. Burg, Feldbor, Ausbohrung, b
- STADT (durch Feld zitieren Sie, von den Lat.-civitas)
- STADT [ BURROUGH, BURROWE, BÜRGSCHAFTEN ], STEVEN (1525-1584)
Stadt und See also:Tor See also:der Eintragung der Norfolkgrafschaft, See also:Virginia, USA, auf der Nordseite See also:des Flusses See also:Elizabeth (ein See also:Arm der Chesapeakebucht) und an der Öffnung seiner östlichen See also:Niederlassung und auf dem See also:Albemarle und dem Chesapeake und den See also:Dismal Sumpfkanälen, gehen ungefähr See also:- MÀLAGA
- MÉRIDA
- MÉRIDA (anc. Augusta Emerita, Kapital von Lusitania)
- Mit BEUTE (anscheinend beeinflußt durch "Aufladung," O. Eng. BOT, Vorteil oder Profit, durch eine Anpassung von einer früheren Form cognate Ger. Beute und Feldbutin)
- Mit BODKIN (dem frühem Eng.-boydekin, ein Dolch, ein Wort des unbekannten Ursprung, vielleicht angeschlossen das gälischen biodag, eine kurze Klinge)
- Mit GARRET (vom O.-Feldgarite, vom modernen guerite, ein Watch-tower, schließlich angeschlossen "Schutz" und "Bezirk")
- Mit KIEFER (mittlerem Eng.-jawe, -jowe und -geowe, O. Eng. cheowan, angeschlossen "chaw" und "Kauen," und in der Form mit "jowl")
- MÜHLE
- MÜHLE (O. Eng. mylen, neueres myln oder das miln, angepaßt vom späten Lat.-molina, cf. Feldmoulin, vom Lat.-mola, eine Mühle, molere, um zu reiben; von der gleichen Wurzel ist Mol, abgeleitete "Mahlzeit;", das Wort erscheint in anderen Sprachen Teutonic
- MÜHLE, JAMES (1773-1836)
- MÜHLE, JOHN (c. 1645-1707)
- MÜHLE, JOHN STUART (1806-1873)
- MÜHLEN, JOHN (d. 1736)
- MÜHLEN, ROGER QUARLES (1832-)
- MÜHLSTEINCKorn
- MÜNCHEN (Ger. Munchen)
- MÜNDUNG (vom Lat.-aestuarium, von einem Platz erreicht durch aestus, vom Tide)
- MÜNZE
- MÜNZE (ältere Formen des Wortes sind coyne, Quoin und das coign, ganz abgeleitet durch das coing und cuigne O.-Feld vom Lat.-cuneus, von einem Keil)
- MÜTZE
- MÜTZE, CHARLES (17Ò-1793)
- MÄDCHEN MARIAN
- MÄHEN Sie
- MÄNNER
- MÄRZ
- MÄRZ (1) (vom Feldmarcher, gehen; die früheste Richtung auf französisch scheint "trample zu sollen," und der Ursprung ist normalerweise im Lat.-marcus, Hammer gefunden worden; Niedriges Lat.-marcare, zum Hammer; die Straße mit dem regelmäßigen Schritt
- MÄRZ, AUZIAS (c. "1395-1458)
- MÄRZ, EARLS VON
- MÄRZ, FRANCIS ANDREW (1825-)
- MÄRZE, (Es Le Marche)
- MÖBEL (von "versorgen Sie," Feldfournir)
- MÖRSER
m. See also:- SÀ
- San
- San CRISTOBAL (früher genannt SAN CRISTOBAL DE Los LLANOS, CIUDAD DE LAS CASAS und CIUDAD REAL)
- San JOSE oder SAN JOSE DE COSTA RICA
- San JUAN (San JUAN BAUTISTA DE PUERTO RIco)
- San LUCAR (oder SANLO'CAR DE BARRAMEDA)
- San SEBASTIAN (Basque Iruchulo)
- San SEPOLCRO oder BORGO S
- San SEVERINO (anc. Septempeda)
- Schwein des Feldes des STACHELSCHWEINS (, Pore-pore-epic, "stacheligen")
- Sept.
- Shiyydhu JOSIAH (Heb.-yo ', möglicherweise "Yah [ weh ] stützt sich")
- Sich ENTWICKELT
- Soc
- Spalte
- Spalte (Feld für "Ansatz," Lat.-collum)
- SÜD
- SÜD, ROBERT (1634-1716)
- SÜD- UND ZENTRALES AMERIKA
- SÜDCAfrika
- SÜDCAmboy
- SÜDCAmerika
- SÜDCAustralien
- SÜDCBethlehem
- SÜDCCarolina
- SÜDCDakota
- SÜDCGeorgia
- SÜDCHadley
- SÜDCHolland
- SÜDCKanara-BEZIRK
- SÜDCMelbourne
- SÜDCMolton
- SÜDCNorwalk
- SÜDCOmaha
- SÜDCPortland
- SÜDCSchilder
- SÜDCSchlaufe
- SÜDCSeecLuftblase
- SÜDCShetland
- SÜDLICH
- SÜDLICHE ZONE
- SÜDLICHES BANT U
- SÜDWÄRTS ORANGE
- SÜSSE KARTOFFEL
- SÜSSIGKEITEN (vom Lat.-confectio, vom conficere, vom Mittel)
- SÄEN (von "zum Abstichgraben," zaaijen shwan O. Eng., cf. DU, Ger. saen, &c.; die Wurzel wird in strenges Lat., CF gesehen. "Samen")
- SÄGE
- SÄMISCHLEDER
- SÄNFTE (durch O.-Feldlitere oder -litiere, Umb.-litiere vom lectaria Med. Lat., klassisches lectica, lectus, Bett, Couch)
- SÄNGER, SIMEON (1846-1906)
- SÄUGLINGSCSchulen
- SÄURE (vom Lat.-Wurzelwechselstrom -, scharf; acere, sauer sein)
S.See also:E. von See also:Richmond. See also:Knall (1890) 34.871; (1900) waren 46.624, von denen 1705 und 20.230 foreign-born waren, Schwarzen; (Zählung 1910) 67.452. Sie wird durch die atlantische Küstelinie, die Meeresküsteluftverkehrslinie, das südliche, das neue See also:York, See also:Philadelphia u. Norfolk, der Chesapeake u. See also:Ohio gedient, das Norfolk u. das westlich, das Norfolk u. das südlich und die See also:Gleise Virginian, durch viele Steamshiplinien, durch Fähre nach See also:Portsmouth (sofort gegenüber von), See also:Nachrichten See also:Newport, alten Punktkomfort und See also:Hampton und durch See also:elektrische Linien zu einigen benachbarten Städten. Die Norfolk- und Portsmouthriemenlinie umkreist die zwei Städte und schließt die verschiedenen Hauptluftlinien an. Unter dem vorstehenden buildinr See also:sind s und Anstalten das Zollamt, das Bundesgebäude, Marinekrankenhaus, Krankenhaus Str. Christophers, Krankenhaus Str. Vincents, protestierendes Krankenhaus Norfolks, Krankenhaus Sara See also:Leigh, allgemeine See also:Bibliothek Norfolks, Norfolkakademie, Baumwollaustausch, Stadtmarkt, See also:Bank des Handelgebäudes, Bankgebäude der Bürger, Handelskammer Gebäude Building, Law Building, Virginia Bank & Trust Company, Nationalbank Norfolks, atlantisches Hotel, Hotel Monticello, Hotel Lynnhaven, Norfolkmissionshochschule (Presbyterian) für Schwarzen und des historischen die See also:- KIRCHE
- KIRCHE (entsprechend den meisten Behörden leitete vom Gr. Kvpcaxov [ &wµa ], "des Lords [ Hauses ]," und Common zu vielen Teutonic-, slawische und anderesprachen unter verschiedenen Formen -- schottisches kirk, Ger. Kirche, Swed.-kirka, Dan.-kirke, Russ.-
- KIRCHE, FREDERICK EDWIN (1826-1900)
- KIRCHE, GEORGE EARL (1835-1910)
- KIRCHE, RICHARD WILLIAM (1815-189o)
- KIRCHE, SIR RICHARD (1784-1873)
Kirche Str. Pauls, die 1737 errichtet wurde und durch eine Cannonkugel angeschlagen wurde und teils 1776 brannte; im Gelände ist einer der ältesten Kirchhöfe im See also:Land. Norfolk ist sehen von einem protestierenden Episcopal bishopric. Die Stadt hat einen allgemeinen See also:Park der See also:Morgen mit 1 ro und der verschiedenen kleineren, und in der Nähe sind einige Sommererholungsorte, vornehmlich Virginiastrand, Ozeanansicht, See also:alter Punktkomfort, Kieferstrand und See also:Strand See also:Willoughby. Das "Norfolk" Marinegelände ist im südlichen See also:Teil der Stadt von Portsmouth. Der See also:Hafen ist tief, leicht zugänglich durch eine Führung 30 ft. eingehend und gut geschützt durch Forts See also:Monroe und Wollen. Die Stadt hat unermeßliche Kohlepiers. Es ist der größte Erdnußmarkt in der See also:Welt, ist in einer großen See also:LKW-Im See also:Garten See also:arbeiten Region und bildet großen Versand von der See also:Baumwolle (822.930 See also:Ballen 1905), von den Austern, von der See also:Kohle, von den Düngemitteln, vom See also:Bauholz, vom See also:Korn, von den Früchten, vom See also:Wein, vom Gemüse, von den Fischen und vom Phasenvorrat. Norfolk wird mit Portsmouth in einem Zollbezirk kombiniert, deren Außenhandel in 1908 bis $11.326.817 in den Exporten und $1.150.044 in den Importen See also:betrug. Eine der wichtigsten Industriefertigungsindustrien ist Ordnen, Röstung, See also:Reinigung und Schälen der Erdnüsse (in 1905 bewertet bei $791.760). ' im goo war der Wert der Fabrikprodukte $4.691.779; in1905 war er $See also:5.900.129, der Stadtranking dritter unter den Städte des Zustandes im Wert der Fabrikprodukte. Norfolk wurde 1682 bei der Ausführung einer See also:Tat des Virginias gegründet, das in 168o geführt wurde, um Städte für die Ermutigung des See also:Handels herzustellen; es wurde als Stadt 1736 durch eine königliche See also:Charter enthalten, wurde als Stadt 1845, seine Charter gechartert, die 1882 und 1884 verbessert wurde und einer neuen Charter 1906 empfangen war (geändert 1908), unter dem es einen Bürgermeister (fer vier Jahre gewählt), einen Gemeinderat, ein See also:Brett der Stadträte und einen Überwachungsausschuß von drei Mitgliedern gibt, das See also:Aufladung von Arbeiten, von Straßen, von Abwasserkanälen, von Abflüssen und von See also:Wasserversorgung, von See also:Polizei und von Feuerwehren hat, die See also:Arbeit des Brettes der See also:Gesundheit, &See also:- Cat
- Cento
- Cento (Gr.-idvrpwv, Lat. cento, Patchwork)
- CÌ15
- Clarinet oder CLARIONET (Feldclarinette; Ger. Clarinette, Klarinett; Ital.-clarinetto, -chiarinetto)
- Corpus Christi, FEST VON (Lat.-festumcorporis Christi, d.h. Festival des Körpers von Christ-, Feldfete-Dieu oder von f Ete du Sacrement, Ger. Frohnleichnamsfest)
- CÄSIUM (Symbolcs, Atomgewicht 132,9)
c. Norfolk ist administrativ unabhängig von der Norfolkgrafschaft. In 1906 die Stadt von Berkley (enthalten in 189o; Knall 1900, 4988) wurde eingegliedert. Während des Krieges von Unabhängigkeit wurde Norfolk auf See also:Januar 1. 1776 von den Briten unter See also:John See also:- MURRAY
- MURRAY (oder MORAY), EARLS VON
- MURRAY (oder MORAY), JAMES STUART, EARL VON (c. 1531-1570)
- MURRAY (oder MORAY), SIR ROBERT (c. 1600-1673)
- MURRAY, ALEXANDER STUART (1841-1904)
- MURRAY, DAVID (1849-)
- MURRAY, EUSTACE CLARE GRENVILLE (1824-1881)
- MURRAY, JAMES (c. 1719-1794)
- MURRAY, JOHN
- MURRAY, JOHN (1778-1820)
- MURRAY, LINDLEY (1745-1826)
- MURRAY, LORD GEORGE (1694-1760)
- MURRAY, SIR JAMES AUGUSTUS HENRY (1837-)
- MURRAY, SIR JOHN (1841-)
- MURRAY-KABELJAU (macquariensis Oligorus)
Murray, 4. See also:earl von See also:Dunmore (1732-1809) bombardiert; viel der Stadt wurde von den amerikanischen Truppen gebrannt, um zu verhindern, daß Dunmore sich hier herstellt. 1855 litt sie streng unter gelbem See also:Fieber. See also:Am Ausbruch des Bürgerkrieges wurde die Stadt See also:verlassen, und das Marinegelände wurde durch das Federals im See also:April 1861 gebrannt; Norfolk wurde dann, bis See also:Mai 9. 1862 durch Virginia troops, zuerst unter General See also:- WILLIAM
- WILLIAM (1143-1214)
- WILLIAM (1227-1256)
- WILLIAM (1J33-1584)
- WILLIAM (A.S. Wilhelm, O. Norse Vilhidlmr; O. H. Ger. Willahelm, Willahalm, M. H. Ger. Willehelm, Willehalm, Mod.Ger. Wilhelm; DU. Willem; O. Rahmen Villalme, Umb.-Rahmen Guillaume; von "werden Sie," Goth.-vilja und "Helm," Goth.-hilms, das alte Sk
- WILLIAM (c. 1130-C. 1190)
- WILLIAM, 13.
William Booth Taliaferro (1822-1898) und später unter General See also:Benjamin Huger (1806-1877) besetzt.
End of Article: NORFOLK
Zusätzliche Informationen und Anmerkungen
Es gibt keine Anmerkungen dennoch für diesen Artikel.
Bitte Verbindung direkt zu diesem Artikel:
Heben Sie den Code unten, rechtes Klicken, hervor und wäen Sie "Kopie." vor, Kleben Sie sie dann in Ihr website, in email oder in anderes HTML.
Stationieren Sie Inhalt, Bilder und Layout copyright © 2006 - Net Industries, weltweit. Kopieren Sie nicht, downloaden Sie, bringen Sie oder wiederholen Sie anders den Aufstellungsortinhalt ganz oder teilweise.
Verbindungen zu den Artikeln und zum Home Page werden immer angeregt.
|